Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Gewässer ,
  • Teich ,
  • Tiere
  • Molche im Teich – So gelingt das Ansiedeln
Molch im Teich
Von Theo Beier10. August 2021

Molche im Teich – So gelingt das Ansiedeln

Article

Wer Molche im Teich haben möchte, muss auch das richtige Wissen mitbringen. Wir haben für dich die wichtigsten Fakten über das ansiedeln von Molche im Teich zusammengesammelt, damit du deinen Traumteich für Molche anlegen kannst.

Zu den in Deutschland heimischen Molchen gehören vor allem der Berg, Kamm, Faden und der Teichmolch. Diese bekommt man jedoch nicht allzu oft vor Gesicht. Wer hofft sich außerhalb der Frühling/Sommermonate ein paar Molche für den Teich zu ergattern, hat hier allerdings Glück. Die Amphibien, die zur Familie der Lurche gehören sind ab August und bis März ausschließlich in feuchten Gebieten, bevorzugt in der Nähe des Wassers anzutreffen. Das bedeutet, dass hier ein Teich für die Molche besonders attraktiv wirkt.

Lies auch:Dachs im Garten - Was tun?

Aber Vorsicht. Tiere aus der Wildnis dürfen nicht einfach so gefangen und im Garten ausgesetzt werden. Du musst also schon darauf warten, dass die Molche freiwillig kommen, oder welche aus einem legitimen Tiergeschäft erwerben.

Warum Molche im Teich?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Warum Molche im Teich?
  • Molche im Teich ansiedeln:
  • Welche Molcharten sind giftig?
  • Molche im Teich überwintern
  • Die meist gestellten Fragen zum Thema Molch im Teich:
Lies auch:Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Molche leiden unter den veränderten Klimabedingungen im Moment sehr. Viele Molche finden einfach keine geeignete Unterkunft mehr. Die Tiere spielen allerdings natürlich eine wichtige Rolle im Kreislauf der Natur. Durch die schlimmen Bedingungen sinkt die Anzahl der Tiere allerdings leider stetig. Da es in der Wildnis durch notwendige Hochwasser Prävention kaum noch natürlich aufgestaute Tümpel ohne Fische gibt, leidet die Molchpopulation sehr. Molcheier und Kaulquappen sind nämlich bevorzugtes Fressen von allerlei Fischen. Somit haben die heimischen Amphibien kaum noch einen Rückzugsort.

Wer ein Problem mit Mücke oder anderen ungebetenen Insekten hat, die ihre Eier im Teichwasser ablegen, für den können Molche auch ein wahrer Segen sein. Die noch nicht erwachsenen Molche lieben vor allem Insekteneier. Da kommen die Mückeneier, die quasi als all you can eat Buffet auf der Wasseroberfläche schwimmen wie gerufen.

Mehr erfahren  Wo leben Riesenschlangen?

Molche im Teich ansiedeln:

Molche mögen es vor allem möglichst natürlich. Wie schon erwähnt ist das eigene Einfangen von Molchen nicht erlaubt, du kannst aber auch nach anlegen deines Molchteiches erstmal ein bisschen warten, ob von alleine ein paar Molche deinen Teich als Rückzugsort nutzen möchten. Falls das nicht klappt, kannst du immer noch beim Fachhändler ein paar gezüchtete Molche kaufen. Somit trägst du trotzdem dazu bei, dass sich die Tiere vermehren können und sich die Population erholt. Hier sind ein paar Sachen auf die du bei der Konstruktion deines Teiches achten solltest:

  • Flaches Ufer

Da die Amphibien ständig zwischen Wasser und trockener Fläche hin und her wechseln, ist es wichtig, dass diese einen guten Zugang haben. mit einem flachen Ufer, am besten ausgelegt mit Sand oder Kies fühlen sich die Molche deutlich wohler. Solang die Molche nicht klettern müssen um in Nasse zu kommen ist hier alles recht.

  • Orte zum verstecken

Besonders gut eignen sich hier flache Steine, kleine Baumstämme und Äste. Wer mag kann sogar ein bisschen kreativ werden und kleine Äste/Steine zu einer Höhle verbauen in denen die Molche einen Rückzugsort finden. Im Teich selbst sollte es außerdem etwas Bealgung geben, da die Molche ihre Eier gerne zwischen Algen verstecken.

Molch im Teich
Molche brauchen für ein sicheres Zuhause vor allem eins: Klares Wasser und lauter Steine, zwischen denen sie sich verstecken können.
  • Keine Fische

Wie schon erwähnt, vertragen sich Fische und Molche nicht sonderlich gut. Für Fische sind die Laiche der Molche geradezu ein Gourmetmahl. Wenn du also zu Vermehrung von Molchen beitragen magst, ist es hier wichtig, keine oder nur besondere Fischarten einzusetzen.

  • Ruhiges Umfeld

Molche sind schnell gestresst. Da sie eher aus der Natur und somit ruhigeren, bergigen Gegenden und Wäldern kommen, ist Lärm für sie fremdartig. Schon etwas simples, wie eine Teichpumpe, die für uns fast nicht hörbar ist, kann für die Tiere abschreckend sein.

Mehr erfahren  Was fressen Ratten?

Besonders gut eignen sich ausgehöhlte Steine, kleine Baumstämme und Äste, welche der Besitzer am Teichrand sowie im Teich platziert. Ebenso wichtig sind Unterwasserpflanzen wie Hornkraut und Wasserpest, an denen das Weibchen ablaichen kann.

Welche Molcharten sind giftig?

Viel Bedenken gibt es von Leuten ja oft, wegen potentiell giftigen Molchen. Zwar gibt es definitiv Tiere die zu der Familie der Lurche gehören, die vor allem an der Haut Toxine tragen. Nach unserem Wissen gilt das allerdings für keine der atürlich in Deutschland lebenden Molchen. Grundsätzlich gilt aber: Lieber nicht anfassen. Selbst wenn man nicht unbedingt Angst vor Giftstoffen hat. Molche mögen es nicht besonders angefasst zu werden.

Du würdest dich wahrscheinlich auch erschrecken, wenn dich aus dem nichts ein Gigant hochheben würde, der ungefähr 15 mal so groß wie du ist. Genauso geht es den Molchen, die sich durch solche Situationen sehr gestresst fühlen. Klar sterben sie nicht davon, aber bei zu viel Stress kann das Tier schon Schäden davontragen. Also, auch wenn die Molcharten eventuell ungefährlich für den Mensch sind, der Mensch ist nicht unbedingt ungefährlich für den Molch.

Molche im Teich überwintern

Die meisten Molche überwintern tatsächlich, wie die meisten Amphibien außerhalb vom Wasser. Das bedeutet sie suchen sich ein trockenes Plätzchen, wie einen Stein oder Laub, kriechen darunter und verfallen in Winterstarre. Keine Angst also, wenn sie bei der Gartenarbeit ein oder anderen stocksteifen Molch finden. Entfernen sie das Tier am besten nicht von seinem Schlafplatz, es ist nicht tot! Sobald es wieder wärmer wird, erwachen die Tiere wieder zum leben.

Die meist gestellten Fragen zum Thema Molch im Teich:

  • Wie lange bleiben Molche im Teich? Ab Juni fangen die ersten Molche langsam an, das Wasser zu verlassen. Dann ist es nämlich Laichzeit für die kleinen Amphibien. Die Wassertracht wird abgelegt. Erste Anzeichen kann unter anderem die Rückbildung des Rückenkamms männlicher Molche sein.
  • Was fressen Molche im Teich? Molche lieben vor allem Insekten, Würmern und Schnecken. Solang sie noch im Wasser leben, bevorzugen sie allerdings kleine Krebse und Larven von diversen Insekten (Sehr gut gegen Mücken).
  • Wie wird man Molche wieder los? Wer die Molche lieber nicht in seinem Teich hat, für den ist die natürlichste Lösung einfach eine Anschaffung von ein paar Fischen. Diese fressen den neuen Laichbestand der Molche nämlich kurzerhand weg. Somit musst du nicht zur Chemiekeule greifen und verhinderst so neue Molche in deinem Teich.
Mehr erfahren  Siebenschläfer Kot

You may also like

Wie Jagdzubehör richtig aufbewahren?

Was fressen Amseln?

Was fressen Eidechsen?

  • Steinfolie Teich – Alles was du wissen musst Unter Steinfolie für den Teich versteht man hauptsächlich eine dehnbare...
  • Solarpumpe Teich : Umweltfreundliche Alternative Eine Solarpumpe für den Teich löst nicht nur nervige Stromprobleme,...
  • Was tun gegen Fadenalgen im Teich? Was tun gegen Fadenalgen? Fadenalgen sind im Teich ein lästiges...
  • Frösche im Teich – So wirst du sie wieder los! Auf einmal hat man plötzlich Frösche im Teich. Was ist...
  • Fischreiher vertreiben – Hilfe Reiher am Teich! Fischreiher sind eine Plage, die sich von Fischen ernähren. Sie...
  • Teich in Zinkwanne – Unser Ratgeber Ein Teich in der Zinkwanne ist eine optimale Lösung für...
  • Wasserpflanzen Teich – Unser Ratgeber und Tipps Warum Wasserpflanzen im Teich? Wasserpflanzen im Teich sehen nicht nur...
  • Schlamm im Teich – So werden sie den Alptraum los Schlamm im Teich entsteht auf Dauer bei jedem. Aber wieso...
  • Avocado anpflanzen: So gelingt es dir einfach! Wer hat es noch nicht versucht, eine Avocado anpflanzen! Schwarz...
  • Was bringen Effektive Mikroorganismen im Gartenteich Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine Mischung aus verschiedenen mikrobiellen Stämmen,...
  • Miniteich Komplettset kaufen Miniteiche sind eine beliebte Wahl für Gärten und Terrassen. Ein...
  • Miniteich mit Wasserfall – ein kleines Stück Natur für Terrasse oder Balkon Wer auf seiner Terrasse oder seinem Balkon etwas Abwechslung sucht,...
  • Tags: Molch, Molch im Teich, Molch im Teich ansiedeln, Molch im Teich fressen

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN