Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Alles ,
  • Garten ,
  • Pflanzen
  • Engerlinge im Hochbeet bekämpfen
elders, larvae, beetle larvae
Von Marcel15. September 2023

Engerlinge im Hochbeet bekämpfen

Article

Engerlinge im Hochbeet, was tun?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Engerlinge im Hochbeet, was tun?
  • Identifizierung von Engerlingen
  • Ursachen für Engerlingbefall im Hochbeet
  • Vorbeugende Maßnahmen
  • Natürliche Bekämpfungsmethoden
  • Chemische Bekämpfungsmethoden

Engerlinge sind die Larven von verschiedenen Käferarten, die im Boden leben. Sie haben eine weiße bis cremefarbene Farbe und sind meistens zwischen 2 und 5 Zentimeter lang. Engerlinge ernähren sich von den Wurzeln von Pflanzen und können dadurch erheblichen Schaden im Garten oder Hochbeet verursachen. Sie sind besonders häufig in humusreichen Böden zu finden. Um Engerlinge effektiv zu bekämpfen, ist es wichtig, ihre Lebensweise und Verhalten zu verstehen.

Warum sind Engerlinge im Hochbeet ein Problem?

Lies auch:Dachs im Garten - Was tun?

Engerlinge im Hochbeet können zu erheblichen Problemen führen. Sie sind die Larven von verschiedenen Käferarten wie dem Maikäfer oder dem Junikäfer. Diese Engerlinge fressen die Wurzeln der Pflanzen im Hochbeet und können dadurch das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen. Wenn Engerlinge im Hochbeet nicht bekämpft werden, können sie große Schäden verursachen und die Ernteerträge mindern. Es ist daher wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Engerlinge im Hochbeet zu bekämpfen.

Methoden zur Bekämpfung von Engerlingen im Hochbeet

Engerlinge sind eine häufige Plage in Hochbeeten. Sie können die Wurzeln von Pflanzen beschädigen und das Wachstum beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um Engerlinge effektiv zu bekämpfen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Nematoden. Diese winzigen Fadenwürmer parasitieren Engerlinge und töten sie ab. Eine andere Methode ist die Anwendung von Bacillus thuringiensis, einem natürlichen Bakterium, das Engerlinge infiziert und tötet. Eine weitere Option ist die Verwendung von biologischen Insektiziden, die speziell für die Bekämpfung von Engerlingen entwickelt wurden. Es ist auch wichtig, das Hochbeet regelmäßig zu kontrollieren und abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen, da diese Engerlingen als Nahrungsquelle dienen können. Durch die Kombination mehrerer Methoden kann die Bekämpfung von Engerlingen im Hochbeet effektiver sein.

Identifizierung von Engerlingen

Aussehen und Merkmale von Engerlingen

Lies auch:Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Engerlinge sind die Larven von verschiedenen Käferarten und können im Hochbeet zu einem Problem werden. Sie sind weißlich-gelblich und haben einen weichen Körper. Ihre Größe variiert je nach Käferart, aber sie erreichen in der Regel eine Länge von 1 bis 5 Zentimetern. Engerlinge haben keine Beine und bewegen sich durch krabbelnde Bewegungen fort. Sie haben einen kräftigen Kopf mit Kiefern, mit denen sie die Wurzeln von Pflanzen fressen. Die Engerlinge können das Wurzelsystem der Pflanzen stark schädigen und somit das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen.

Unterscheidung zwischen verschiedenen Engerlingarten

Die Unterscheidung zwischen verschiedenen Engerlingarten ist wichtig, um die richtigen Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen. Es gibt verschiedene Engerlingarten, wie zum Beispiel den Gartenlaubkäfer-Engerling, den Junikäfer-Engerling und den Maikäfer-Engerling. Jede Art hat ihre eigenen Merkmale und Lebenszyklen. Der Gartenlaubkäfer-Engerling ist beispielsweise an seiner gelblichen Farbe und den sechs Beinen erkennbar. Der Junikäfer-Engerling hingegen ist dunkler und hat einen gekrümmten Körper. Der Maikäfer-Engerling ist braun und hat eine C-förmige Körperform. Durch die Unterscheidung der Engerlingarten können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um den Engerlingen im Hochbeet effektiv entgegenzuwirken.

Häufige Anzeichen für Engerlinge im Hochbeet

Engerlinge im Hochbeet können verschiedene Anzeichen hinterlassen, die auf ihr Vorhandensein hindeuten. Ein häufiges Anzeichen ist das Absterben von Pflanzen im Hochbeet. Wenn die Wurzeln der Pflanzen von Engerlingen angefressen werden, können die Pflanzen nicht mehr ausreichend Nährstoffe aufnehmen und sterben ab. Ein weiteres Anzeichen sind Löcher im Boden des Hochbeets. Engerlinge graben sich gerne in den Boden ein und hinterlassen dabei kleine Löcher. Zudem können Engerlinge auch an den Wurzeln der Pflanzen selbst zu erkennen sein. Wenn man die Wurzeln genauer betrachtet, kann man kleine weiße oder gelbliche Larven entdecken, die die Engerlinge sind.

Mehr erfahren  Winterhart blühende Hecke schnellwachsend

Ursachen für Engerlingbefall im Hochbeet

Falsche Bodenbeschaffenheit

Die falsche Bodenbeschaffenheit kann ein Problem bei der Bekämpfung von Engerlingen im Hochbeet darstellen. Ein zu lehmiger Boden kann dazu führen, dass sich die Engerlinge leichter vermehren und ausbreiten. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu lockern und mit Kompost oder Sand aufzulockern, um eine bessere Drainage und Belüftung zu gewährleisten. Zudem sollte der pH-Wert des Bodens überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, da Engerlinge empfindlich auf sauren oder alkalischen Boden reagieren. Eine regelmäßige Bodenanalyse kann dabei helfen, die optimale Bodenbeschaffenheit für das Hochbeet zu erreichen.

Ungeeignete Pflanzenauswahl

Eine ungeeignete Pflanzenauswahl kann zu einem vermehrten Auftreten von Engerlingen im Hochbeet führen. Bestimmte Pflanzenarten sind besonders anfällig für den Befall von Engerlingen und sollten daher vermieden werden. Dazu gehören zum Beispiel Karotten, Kartoffeln und Radieschen. Diese Pflanzen bieten den Engerlingen ideale Bedingungen zum Wachsen und Vermehren. Stattdessen sollten widerstandsfähige Pflanzen wie Zucchini, Tomaten und Salat angebaut werden, um das Risiko eines Engerlingenbefalls zu minimieren. Durch eine sorgfältige Pflanzenauswahl kann das Problem der Engerlinge im Hochbeet effektiv bekämpft werden.

Mangelnde Hygiene im Hochbeet

Mangelnde Hygiene im Hochbeet kann zu einem massiven Befall von Engerlingen führen. Diese Larven von Käfern können die Wurzeln der Pflanzen im Hochbeet ernsthaft schädigen. Engerlinge bevorzugen feuchte und warme Bedingungen, daher ist es wichtig, das Hochbeet regelmäßig zu lüften und trocken zu halten. Darüber hinaus sollten abgestorbene Pflanzenreste und Unkraut regelmäßig entfernt werden, um den Engerlingen keine Nahrungsquelle zu bieten. Eine regelmäßige Reinigung des Hochbeets und die Verwendung von hygienischem Kompost kann ebenfalls dazu beitragen, den Befall von Engerlingen zu reduzieren. Bei einem starken Befall können auch natürliche Feinde wie Nematoden eingesetzt werden, um die Engerlinge zu bekämpfen.

Vorbeugende Maßnahmen

Bodenqualität verbessern

Um die Bodenqualität zu verbessern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können. Eine Möglichkeit ist die Zugabe von Kompost. Kompost enthält viele Nährstoffe, die den Boden fruchtbar machen. Eine weitere Option ist die Verwendung von Mulch. Mulch schützt den Boden vor Austrocknung und Erosion und verbessert die Bodenstruktur. Zudem kann die Zugabe von organischen Düngemitteln wie beispielsweise Hornspänen oder Brennnesseljauche helfen, den Boden mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Es ist auch ratsam, regelmäßig den pH-Wert des Bodens zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Eine optimale Bodenqualität ist entscheidend für das gesunde Wachstum von Pflanzen im Hochbeet.

Richtige Pflanzenauswahl

Die richtige Pflanzenauswahl ist entscheidend, um Engerlinge im Hochbeet effektiv zu bekämpfen. Es gibt einige Pflanzen, die als natürliche Feinde der Engerlinge gelten und daher in einem Hochbeet besonders empfehlenswert sind. Dazu zählen beispielsweise Ringelblumen, Tagetes und Kapuzinerkresse. Diese Pflanzen locken Nützlinge wie Marienkäfer, Laufkäfer und Vögel an, die sich von den Engerlingen ernähren. Zusätzlich können auch Pflanzen wie Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch helfen, da ihr Geruch die Engerlinge abschreckt. Es ist wichtig, dass die ausgewählten Pflanzen gut zu den Bedingungen des Hochbeets passen und dort optimal wachsen können. Eine gute Kombination aus verschiedenen Pflanzenarten kann dazu beitragen, dass das Hochbeet für Engerlinge unattraktiv wird und sie sich nicht vermehren können.

Mehr erfahren  Kommen Kakerlaken ins Bett?

Regelmäßige Reinigung und Pflege des Hochbeets

Um Engerlinge im Hochbeet effektiv zu bekämpfen, ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege des Hochbeets unerlässlich. Durch regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen Pflanzenresten und Unkraut wird der Lebensraum der Engerlinge reduziert und ihre Vermehrung eingedämmt. Zudem sollte das Hochbeet regelmäßig mit frischer Erde aufgefüllt werden, um eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen sicherzustellen. Eine regelmäßige Kontrolle auf Anzeichen von Engerlingen, wie zum Beispiel beschädigte Wurzeln oder abgefressene Pflanzenteile, ist ebenfalls wichtig. Sollten Engerlinge entdeckt werden, können verschiedene biologische oder chemische Bekämpfungsmethoden angewendet werden. Es ist ratsam, sich hierbei an die Anweisungen des Herstellers zu halten und gegebenenfalls einen Experten zu konsultieren.

Natürliche Bekämpfungsmethoden

Einsatz von Nützlingen

Der Einsatz von Nützlingen ist eine effektive Methode, um Engerlinge im Hochbeet zu bekämpfen. Nützlinge wie zum Beispiel Laufkäfer, Regenwürmer und Tausendfüßer sind natürliche Feinde der Engerlinge und helfen dabei, den Befall einzudämmen. Durch den Einsatz von Nützlingen wird auf den Einsatz von chemischen Mitteln verzichtet, was besonders für umweltbewusste Gärtner von Vorteil ist. Die Nützlinge können entweder gezielt im Hochbeet angesiedelt oder durch geeignete Lebensbedingungen angelockt werden. Eine gute Möglichkeit, Nützlinge anzulocken, ist die Schaffung von Unterschlupfmöglichkeiten wie Steinhaufen oder Totholz. Zudem sollten ausreichend natürliche Nahrungsquellen wie Pflanzenreste und Kompost vorhanden sein. Um die Nützlinge dauerhaft im Hochbeet zu halten, ist es wichtig, auf den Einsatz von Pestiziden zu verzichten, da diese die Nützlinge abtöten können. Durch den Einsatz von Nützlingen kann der Engerlingsbefall effektiv bekämpft und das ökologische Gleichgewicht im Hochbeet erhalten werden.

Verwendung von natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln

Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel sind eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Pestiziden. Sie können dabei helfen, Engerlinge im Hochbeet auf natürliche Weise zu bekämpfen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Nematoden, winzigen Fadenwürmern, die die Engerlinge als natürliche Feinde angreifen. Diese Nematoden können einfach in das Hochbeet eingebracht werden und bekämpfen die Engerlinge effektiv. Eine weitere Option ist die Verwendung von Bacillus thuringiensis, einem Bakterium, das ein Gift produziert, das spezifisch gegen Engerlinge wirkt. Das Bakterium kann als Spray auf die betroffenen Stellen im Hochbeet aufgetragen werden. Eine regelmäßige Anwendung dieser natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel kann dazu beitragen, Engerlinge im Hochbeet erfolgreich zu bekämpfen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Anlocken von natürlichen Feinden der Engerlinge

Um Engerlinge im Hochbeet effektiv zu bekämpfen, kann man natürliche Feinde der Engerlinge anlocken. Diese Feinde sind in der Regel Vögel, Kröten und Igeln. Um Vögel anzulocken, kann man Vogelhäuser und Vogeltränken im Garten aufstellen. Auch das Anpflanzen von insektenfreundlichen Pflanzen wie Sonnenblumen oder Lavendel kann Vögel anlocken. Kröten und Igel können durch das Anlegen von feuchten und schattigen Bereichen im Garten angelockt werden. Hierfür eignen sich beispielsweise Teiche oder Laubhaufen. Indem man diese natürlichen Feinde der Engerlinge in den Garten lockt, kann man eine natürliche und ökologische Methode verwenden, um die Engerlinge im Hochbeet zu bekämpfen.

Mehr erfahren  Die Gardena Schlauchtrommel für den Garten

Chemische Bekämpfungsmethoden

Einsatz von chemischen Insektiziden

Chemische Insektizide können eine effektive Methode sein, um Engerlinge im Hochbeet zu bekämpfen. Durch ihre gezielte Wirkung auf die Schädlinge können sie eine schnelle und effiziente Lösung bieten. Es ist jedoch wichtig, die Anwendungshinweise und Dosierungen genau zu beachten, um eine Überdosierung oder eine Schädigung der Pflanzen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten chemische Insektizide mit Vorsicht verwendet werden, da sie auch Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Daher ist es ratsam, alternative Methoden wie biologische Schädlingsbekämpfung oder den Einsatz von natürlichen Feinden der Engerlinge in Betracht zu ziehen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Chemikalien

Bei der Verwendung von Chemikalien zur Bekämpfung von Engerlingen im Hochbeet sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Zunächst ist es wichtig, die Anwendungshinweise des Herstellers genau zu befolgen. Chemikalien sollten niemals in der Nähe von Kindern oder Haustieren gelagert oder angewendet werden. Es ist ratsam, bei der Anwendung Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen, um Hautkontakt und Augenreizungen zu vermeiden. Nach der Anwendung sollten die Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden. Zudem ist es wichtig, Chemikalienreste ordnungsgemäß zu entsorgen, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Verwendung von Chemikalien zur Engerlingsbekämpfung sollte immer ein Fachmann oder eine Fachfrau konsultiert werden.

Umweltauswirkungen von chemischen Bekämpfungsmitteln

Chemische Bekämpfungsmittel können erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Sie können in den Boden und das Grundwasser gelangen und dort Schäden anrichten. Zudem können sie auch in die Luft gelangen und die Luftqualität beeinträchtigen. Viele chemische Bekämpfungsmittel sind persistent und können lange in der Umwelt verbleiben, was zu einer Anreicherung und einer schädlichen Wirkung auf die Tier- und Pflanzenwelt führen kann. Darüber hinaus können chemische Bekämpfungsmittel auch nicht-zielgerichtete Auswirkungen haben und andere Organismen, wie zum Beispiel nützliche Insekten, schädigen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, alternative Methoden zur Bekämpfung von Engerlingen im Hochbeet zu suchen, die weniger schädlich für die Umwelt sind.

You may also like

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

So vermeidest Du die Waldmeister Verwechslung

Gewächshaus im Garten – alles was man wissen sollte

  • Zucchini pflanzen Hochbeet Das Hochbeet bietet auch eine verbesserte Drainage, was Staunässe verhindert...
  • Hochbeet mit Deckel: Die Top 3 im Vergleich Du hast das Gärtnern für Dich entdeckt und bist dabei...
  • Kohlweißling Raupe bekämpfen Hausmittel Kohlweißling-Raupen können zu einer wahren Plage im Garten werden. Sie...
  • Kornkäfer erkennen und bekämpfen – Was tun? Kornkäfer in der Wohnung, in der Vorratskammer oder Küche können...
  • Thripse bekämpfen Thripse sind winzige Lebewesen, deren Farbe von gelb über braun...
  • Pelzmotten bekämpfen – Wie man diese lästigen Schädlinge los wird Die Pelzmotte (Tinea pellionella) zählt zu den unangenehmen Schädlingen, die...
  • Weiße Fliege bekämpfen mit Spülmittel ‍Die weiße Fliege bekämpfen mit Spülmittel, darum geht es in...
  • Wollläuse bekämpfen Wie man Wollläuse effektiv bekämpft Wollläuse sind lästige Schädlinge, die...
  • Feuerwanzen bekämpfen chemisch? ‍Feuerwanzen bekämpfen chemisch, muss das sein und wenn ja wie?...
  • Bio-Erde vs. normale Erde: Was ist der Unterschied? Gärtner und Pflanzenliebhaber sind oft auf der Suche nach der...
  • Staubläuse mit Essig bekämpfen ‍Staubläuse mit Essig bekämpfen, geht das? Staubläuse – die kleinen,...
  • Fruchtfliegen im Winter bekämpfen: So geht`s Fruchtfliegen im Winter zu bekämpfen ist genauso wichtig wie im...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN