
Camping Gasgrill – 5 Tipps zur Wahl des richtigen Gasgrills
Camping und somit auch der Camping Gasgrill hierfür liegen voll im Trend. Outdoor Kochen ist nicht nur Abenteuer, sondern auch ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Wir zeigen Dir, wie Du den richtigen Gasgrill findest und worauf Du beim. Kauf achten musst.
Wie funktioniert ein Camping Gasgrill?
Inhalt auf einen Blick
ToggleIm Großen und Ganzen funktioniert der Gasgrill genau wie Dein Gasgrill zu Hause. Mittels einer Gasflamme wird die benötigte Hitze unter dem Grillrost oder der Grillplatte erzeugt.
Der wesentliche Unterschied zwischen einem Gasgrill und einem Gasgrill zu Hause ist die kompakte Bauform sowie das leichtere Auf- und Abbauen. Der Camping Gasgrill ist leichter und lässt sich daher auch einfacher transportieren.
Die verschiedenen Arten des Camping Gasgrills
Als Erstes wird hier zwischen einem Tischgrill und einem Standgrill unterschieden. Der Unterschied ergibt sich hier aus der Höhe der Standbeine. Hast Du hier eine Wahl getroffen, musst Du Dich zwischen den folgenden Varianten entscheiden.
- Kompaktgrill – Es handelt sich hier um den Klassiker beim Camping Gasgrill, denn er hat eine kompakte Bauform.
- Kugelgrill – Sein Name ergibt sich aus der Form. Im unteren Teil befindet sich hierbei der Brenner. Der obere Teil dient als Deckel, den Du wahlweise offen oder geschlossen nutzen kannst.
- Koffergrill – Wie der Name schon vermuten lässt, kann dieser Camping Gasgrill sehr gut transportiert werden. Du kannst ihn einfach zusammenklappen und an Ort und Stelle schnell aufbauen.
Tipp: Hier findest Du den besten Outdoor Wasserfilter, um Wasser zu entkeimen.
- Multifunktional: Der kompakte Campinggrill bietet Campern die Wahl zwischen normaler Kochflamme, Grillen auf dem Gitterrost, wendbarer Grillplatte und dem Deckel, der auch als Wok funktioniert
- Starke Leistung: Der 2000 W Mini Grill wird mit der Campingaz CV 470 Plus Gaskartusche betrieben (Brenndauer bis zu 3 Std); sichere Zündung bei jedem Wetter dank Piezo-Zündung
- Flächendeckende Gasversorgung: Die CV 470 Plus Kartusche ist dank unseres weltweiten Händlernetzes in über 50 Ländern verfügbar; Online Händlersuche unter campingaz.com/gasfinder
- Reinigung und Transport: Der integrierte Wasserbehälter sammelt heruntertropfendes Fett; Topfkreuz, Rost und Grillplatte sind spülmaschinenfest; alle Elemente werden zum Transport im Gerät verstaut
- Daten: Abmessung Ø 36 x 42 cm (mit Standbeinen); Gasverbrauch 145 g/h; Siedezeit für 1 L Wasser: 4 min 18 sek; Gewicht 4,9 kg; Tragetasche enthalten
- Multifunktional: Der kompakte Campinggrill bietet Campern die Wahl zwischen normaler Kochflamme oder dem Grillen auf dem antihaftbeschichteten Grillrost mit integrierter Kontaktgrillplatte
- Starke Leistung: Der 1.350W starke Mini Grill wird mit der Campingaz CV 300 & CV 470 Plus Gaskartusche betrieben (Brenndauer bis zu 4:30 Std); sichere Zündung bei jedem Wetter dank Piezo-Zündung
- Reinigung und Transport: Der integrierte Wasserbehälter sammelt heruntertropfendes Fett; Topfkreuz und Grillplatte sind spülmaschinenfest; alle Elemente werden zum Transport im Gerät verstaut
- Flächendeckende Gasversorgung: Die CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartusche sind dank unseres weltweiten Händlernetzes in über 50 Ländern verfügbar; Händlerübersicht auf campingaz.com/gasfinder
- Maße: Ø 32 x 13 cm; Gasverbrauch 99 g/h; Siedezeit für 1 L Wasser: 5 Min. 40 Sek.; Gewicht 2.2 kg, nicht in geschlossenen Räumen verwenden
- Zweifach verwendbar – enthält zwei Zubehörteile, ein Backblech und ein Backgitter. Es kann ein Butangastank verwendet oder ein externer Schlauch über die Pagodenschnittstelle angeschlossen werden.
- PIEZO ELECTRIC IGNITION - Piezoelektrische Zündung, die die Verwendung von Feuerzeugen / Streichhölzern zum Entzünden von Flammen überflüssig macht.
- SICHERHEITSMERKMALE - Der eingebaute Drucksensorschutz kann den Gasflussmechanismus bei Überdruck abschalten. Piezoelektrische Zündung, automatischer Sicherheitsschalter und Gasleckschutz sind erhältlich.
- 10.000 BTU / HR WÄRMEAUSGANG - Dieser Campingkocher verfügt über eine ausreichende Wärmeabgabe, um Kochprobleme zu lösen. Ideal für Camping, Kochen im Freien, Reisen mit Wohnmobilen, Grillen, Notfallausrüstung für zu Hause usw. Ihre beste Wahl für das Toolkit zur Vorbereitung auf das Notfallkochen.
- EINFACH ZU VERWENDEN UND ZU REINIGEN - Befolgen Sie zu Ihrer Sicherheit die Anweisungen im Handbuch zur Installation und Verwendung. Verriegeln Sie den Lufttank in seiner Position und klicken Sie den Steuerknopf ganz ein. Einfach zu bedienen und für alle Outdoor-Umgebungen geeignet. Die einfach zu reinigende Tropfschale aus Edelstahl erfordert nur eine geringe Menge Wasser zum Reinigen.
- 3-fach-Clever: Grillen, Kochen, Backen - so können Sie mit diesem Grill unzählige kulinarische Genüsse zubereiten, eine feine Grillsauce kochen oder eine knusprige Pizza backen
- Ein robustes leichtes Aluminium-Guss-Gehäuse sowie die Garhaube aus Aluguss sorgen für ein langlebiges Grill-, Koch- und Backvergnügen. 2 stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner (2 x 2,2 kW) sorgen für kraftvolles direktes und indirektes Grillen
- Tisch- und Standgrill: ein echtes Multitalent für den Einsatz beim Camping. Die Standbeine lassen sich komfortabel montieren, so dass der Tischgill zu einem Standgerät umgebaut werden kann. Der Grill erreicht eine ideale Arbeithöhe von 66 cm
- Grillrost mit integriertem Flammschutz: Ein hochwertiger 2-teiliger Edelstahl-Grillrost mit integrierten Flammenabdeckungen schützt die Brenner vor Fett und garantiert eine homogene Hitzeverteilung
- Die optional als Zubehör erhältliche Halterung für Kartuschen ist ideal für den mobilen Einsatz beim Camping oder Picknick im Park. Der Druckminderer und Schlauch, für den Anschluss an die Gasflasche, befinden sich im Lieferumfang des Explorer Next
- ✅ 𝐆𝐞𝐧𝐢𝐞ß𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐝𝐚𝐬 𝐁𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐛𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧 𝐖𝐞𝐥𝐭𝐞𝐧 – Unser Berger Koffergrill ermöglicht es Ihnen, zeitgleich zu kochen und zu grillen. Mit drei leistungsstarken Gasbrennern und einem separaten Grillbereich wird jede Mahlzeit im Freien zum Festmahl.
- ✅ 𝐒𝐭𝐫𝐞𝐬𝐬𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞𝐬 𝐎𝐮𝐭𝐝𝐨𝐨𝐫-𝐊𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 – Dank der rostfreien Kochplatte und dem effizienten 3-Flammen Gasbrenner bereiten Sie Speisen schneller zu, ohne auf den Grillgeschmack verzichten zu müssen. Verabschieden Sie sich von langen Wartezeiten und kompliziertem Geräteaufbau.
- ✅ 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐭𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐨𝐫𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐚𝐮𝐟𝐳𝐮𝐛𝐚𝐮𝐞𝐧 – Mit seinen stabilen Stahlbeinen und dem praktischen Stahlblechkoffer können Sie Ihren Berger Koffergrill überallhin mitnehmen. Perfekt für Campingausflüge, Picknicks und Gartenpartys.
- ✅ 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞... wie herausfordernd das Grillen und Kochen im Freien sein kann? Mit unserem Berger Koffergrill gehört kompliziertes Hantieren mit mehreren Kochgeräten der Vergangenheit an. Genießen Sie die Einfachheit und Effizienz, die er in Ihre Outdoor-Kocherlebnisse bringt.
- ✅ 𝟏𝟎𝟎 % 𝐒𝐄𝐑𝐕𝐈𝐂𝐄𝐎𝐑𝐈𝐄𝐍𝐓𝐈𝐄𝐑𝐓: Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.
Die Vor- und Nachteile des Camping Gasgrill
Genau wie zu Hause kannst Du mit einem Gasgrill schnell mit dem Grillen beginnen. Im Vergleich dazu benötigt Holzkohle mindestens eine halbe, bis gar eine Stunde, bis sie richtig durchgeglüht ist. Im Folgenden möchten wir Dir die Vor- und Nachteile kompakt auflisten.
Vorteile
- Einfaches Anzünden mittels Piezo-Zündung
- Schnell einsatzbereit
- Temperatur kann individuell gesteuert werden
- Hitze verteilt sich über den gesamten Grill
- Gas ist sauberer in der Anwendung als Holzkohle
- Gas ist günstiger als Holzkohle
- Kaum Rauchentwicklung beim Grillen
- Kein offenes Feuer beim Grillen
- Camping Gasgrill ist meist sehr kompakt
- Kann auch als Tischgrill genutzt werden
Nachteile
- Gas kann eine Gefahrenquelle sein
- Kein typisches Grillaroma an den Speisen
- Gasgrill teurer in er Anschaffung als ein Holzkohlegrill
Worauf musst Du beim Kauf eines Camping Gasgrill achten?
Damit Du lange Freude am Camping Gasgrill hast, solltest Du schon beim Kauf auf ein paar wichtige Dinge achten.
- Personenanzahl – Wie viele Personen werden den Camping Gasgrill regelmäßig mit nutzen? Diese Frage ist entscheidend, wenn es um die Größe der Grillfläche geht. Für ein bis zwei Personen ist eine kleine Grillfläche durchaus ausreichend. Sobald mehr Personen den Grill nutzen, dann sollte die Grillfläche entsprechend groß sein, damit jeder satt wird.
- Standgrill oder Tischgrill – Hier spielt es eine Rolle, wo Du den Camping Gasgrill in erster Linie nutzen möchtest. Auf dem Campingplatz bietet sich der Standgrill an, da auf einem kleinen Campingtisch kaum Platz für einen zusätzlichen Grill ist. Eventuell kannst Du auch ein Modell wählen, da Du sowohl als Stand- wie auch als Tischgrill nutzen kannst.
- Transport des Camping Gasgrills – Hier kommt es darauf an, wie Du in Zukunft den Camping Gasgrill transportieren möchtest und wie viel Platz Dir dafür zur Verfügung steht.
- Nutzungsmöglichkeiten – Willst Du den Camping Gasgrill auch zum Kochen und Backen nutzen? Wenn ja, dann solltest Du beim Kauf des Camping Gasgrills nach einer multifunktionalen Variante Ausschau halten.
- Brennerleistung – Die Brennerleistung entscheidet über die Hitze des Camping Gasgrills. Je größer der Brenner, umso höher ist die Watt-Zahl. Kleine Camping Gasgrills bekommst Du schon ab 1,2 Kilowatt. Willst Du regelmäßig mit 2 bis 3 Personen grillen, dann sollte die Kilowatt-Zahl bei mindestens 1,5 liegen.
- Grillfläche – Wie bereits erwähnt kommt es hier auf die Anzahl der Personen an, die mitgrillen. Eine Faustregel besagt, dass pro Person eine Grillfläche von 250 cm² ausreichend ist. Wähle die Grillfläche im Zweifel lieber größer als zu klein.
- Abmessungen – Die Abmessungen des Camping Gasgrills sollten natürlich Deinem Fahrzeug oder Deinen Möglichkeiten entsprechen. Achte in jedem Fall darauf, dass Du den Camping Gasgrill kompakt zusammenpacken kannst. So lässt er sich auch leichter transportieren.
- Thermometer – Der Faktor Temperstur ist auch beim Camping Gasgrill wichtig, wenn Du die Garzeit bestimmen willst. Nur wenn Du weißt, wie heiß Dein Gasgrill ist, kannst Du den richtigen Garzeitpunkt ermitteln.
- Propan oder Butangas – Für die Brenntemperatur ist es entscheidend, welches Gas Du nutzt. Möchtest Du den Camping Gasgrill auch im Winter nutzen, dann sollte er für Propangas geeignet sein. Im Gegensatz zu Butangas entzündet dieses sich. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen.
- Gaszufuhr – In den meisten Fällen kommt die handelsübliche Gasflasche zum Einsatz. Diese hat in der Regel eine höhere Füllmenge und Du kannst länger grillen. Für mehr Mobilität bieten sich die Gaskartuschen an.
- Gasverbrauch – Hier musst Du bedenken, je höher die Brennerleistung ist, umso mehr Gas benötigst Du. Achte hier auf die Angaben des Herstellers.
Die beliebtesten vier Anbieter
Es gibt viele verschiedene Camping-Gasgrills auf dem Markt, und die Beliebtheit variiert je nach Region und persönlichen Vorlieben. Einige der am häufigsten empfohlenen und hoch bewerteten Camping-Gasgrills sind:
- Weber Q2200: Dieser tragbare Grill wird oft für seine Leistung und Qualität gelobt und hat eine große Grillfläche.
- Coleman RoadTrip 285: Dieser Grill bietet eine große Grillfläche und hat mehrere Funktionen wie eine separate Regulierung der hinteren und vorderen Brenner, was es ermöglicht, das Essen auf verschiedene Temperaturen zu grillen.
- Camp Chef SmokePro DLX: Dieser Grill hat eine große Grillfläche und ist mit vielen extra Funktionen ausgestattet, wie z.B. ein Abzugssystem und eine separate Regulierung der hinteren und vorderen Brenner.
- Cuisinart CGG-180T: Dieser Grill ist kompakt und leicht und hat eine große Grillfläche. Er ist sehr einfach zu transportieren und zu lagern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl des richtigen Camping-Gasgrills von Ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen abhängt. Daher ist es empfehlenswert, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und zu recherchieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die verschiedenen Vorzüge des Camping Gasgrill überzeugen
Wenn Du den Gasgrill objektiv betrachtest, dann wird schnell klar, warum er die meisten Nutzer schnell überzeugen kann. Der Gasgrill bietet Dir eine Reihe von Vorteilen, auch wenn er in der Anschaffung erst einmal teurer als ein Holzkohlegrill ist.
You may also like
Letzte Aktualisierung am 2025-04-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021