Du hast kleine Käfer in der Wohnung? Sicherlich magst Du mit kleinen Käfern Deine Wohnung nicht teilen. Die Teppichkäfer oder auch Brotkäfer zerstören nicht nur Dein Hab und Gut, sondern sie verunreinigen auch die Lebensmittel. Wenn Du weißt, mit welcher Käfer-Art Du es zu tun hast, kannst Du sie gezielt bekämpfen.
Die Käferarten erkennen
Inhalt auf einen Blick
Bei kleinen braunen Käfern in der Wohnung handelt es sich meist um
- Brotkäfer
- Kornkäfer
- Parkettkäfer
Kleine schwarze Käfer in der Wohnung sind meistens
- Pelzkäfer
- Teppichkäfer
- Dickmaulrüssler
Vollkommen egal, um welche Art von kleinen Käfern in der Wohnung es sich handelt. Du möchtest sie nicht in Deiner Umgebung wissen. Zum einen machen sich die kleinen Käfer als Vorratsschädlinge unbeliebt und zum anderen zerstören sie Textilien, Teppiche, Pelze, Möbel und Zimmerpflanzen.
Mögliche Gesundheitsgefahren durch kleine Käfer in der Wohnung
Hier kann erst einmal Entwarnung gegeben werden, denn die erwähnten kleinen Käfer in der Wohnung stellen weder für Mensch noch für Tier eine Gesundheitsgefahr dar. Selbst beim versehentlichen Verzehr von Vorratsschädlingen oder beim direkten Kontakt von Materialschädlingen besteht keine Gefahr, außer Du bist Allergiker.
Sämtliche Käfer sind nicht giftig.
Kurz Portrait von kleinen braunen Käfern in der Wohnung
- Brotkäfer (Stegobium paniceum) – Mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Der Körper ist doppelt behaart mit rauen aufgerichteten Härchen. Zu finden in Mehl, Kaffee, Kakao, Müsli, Zwieback, Kekse, Hülsenfrüchte, Kräuter und Schokolade.
- Kornkäfer (Sitophilus granarius) – Hat einen lang gezogenen Rüssel als Kopfverlängerung mit einem kräftigen Mundwerkzeug. Körner werden von innen heraus gefressen.
- Parkettkäfer (Lyctus linearis) – Hat eine schlanke und stäbchenförmige Gestalt und wird bis zu 6 mm lang.
Kurz Portrait von kleinen schwarzen Käfern in der Wohnung
- Pelzkäfer (Attagenus smirnovi) – Ist dunkel bis schwarz mit einer pelzigen Behaarung. Schädlinge sind hier eigentlich die Larven in Pelzen, Federn, Teppichen und Wolltextilien.
- Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae) – Grundfarbe ist schwarz, während die Schuppen andersfarbig sind.
- Dickmaulrüssler (Otiorhychus) – Lebensmittel, Textilien, Holz und Teppiche interessieren ihn nicht. Er hat es auf Zimmerpflanzen abgesehen.
Kleine Käfer in der Wohnung – Was kannst Du tun?
Als Erstes musst Du bestimmen, um welche Art von Käfern es sich handelt. Jedoch ist der Griff zur chemischen Keule bei keinem der Käfer nötig. Du kannst die kleinen Käfer in der Wohnung mit den folgenden Hausmitteln loswerden:
Vorratsschädling | Mittel / Maßnahme | Materialschädling | Mittel / Maßnahme | Pflanzenschädling | Mittel / Maßnahme |
Befallene Lebensmittel vernichten | Am besten in die Mülltonne | Textilien waschen | Bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine | Blumentopf-Falle | Topf mit Holzwolle füllen und kopfüber aufstellen |
Hitze – ca. 60 Grad | 30 Minuten in den Backofen | Hitze | 60 Minuten in die Sauna | Nematoden | Furchen-Falle mit Fadenwürmern |
Kälte | 24 Stunden in die Gefriertruhe | Kälte | 2 Tage in die Tiefkühltruhe | einsammeln | Pflanzen schütteln und Käfer aufsammeln |
Reinigung | aufsaugen | Kieselgur | Das biologische Mittel ausstreuen | ||
desinfizieren | Schränke heiß auswischen | Sauerstoff-Entzug | Luftdicht verpacken |
Wie kommen die kleinen Käfer in die Wohnung?
Die kleinen Käfer sind sehr findig, um in die Wohnung zu gelangen. Sehr oft werden sie von Lichtquellen angezogen. Offene Fenster und Türen bieten da eine willkommene Eintrittspforte. Risse im Mauerwerk oder der Lichtschacht am Kellerfenster lässt die kleinen Käfer ebenfalls in die Wohnung.
Lebensmittelschädlinge werden zusätzlich vom Geruch der Nahrungsmittel angezogen.
Materialschädlinge holst Du Dir mit befallenem Holz oder mit Textilien in die Wohnung. Dies passiert sehr oft beim Kauf von gebrauchten Möbeln oder von Second-Hand-Kleidung.
Larven von Pflanzenschädlingen holst Du Dir bereits mit dem Kauf von Blumenerde in die Wohnung. So gelangen die kleinen Käfer schnell auf Deine Zimmerpflanzen.
Tipp: Kleine rote Spinnen in der Wohnung? Das kannst Du tun.
Wo verstecken sich die kleinen Käfer in der Wohnung?
Parkettkäfer kannst Du in der ganzen Wohnung finden. Bevorzugt werden trockene Holzböden und Holzmöbel. Die kleinen Brotkäfer findest Du in erster Linie in der Küche oder in der Vorratskammer. Für Larven gibt es hier die besten Nahrungsbedingungen. Schwärmen ausgewachsene Käfer aus, dann kannst Du sie meist an den Fenstern beobachten.
Was tun gegen kleine Käfer im Schlafzimmer?
Hier hilft am besten Hitze. Gib alle Textilien, die mit den kleinen Käfern befallen sind in die Waschmaschine oder in den Trockner. Dort musst Du mindestens für 1 Stunden für eine Wärme von ca. 60 Grad sorgen. In der Zwischenzeit musst Du alles gründlich saugen. Dazu gehören vor allen Dingen alle Ritzen im Bett, an den Wänden, hinter Sockelleisten und in den Schränken. Noch besser ist es, wenn Du Schränke und Co. ausräumst und mit heißem Wasser gründlich auswischst.
So kannst Du kleinen Käfern in der Wohnung vorbeugen
Mit einigen Maßnahmen kannst Du den kleinen Käfern in der Wohnung vorbeugen. Dazu zählen:
- Regelmäßiges Lüften, denn Käfer vertragen keine Zugluft
- Ritzen im Mauerwerk oder den Wänden verschließen
- Schränke nicht mit Papier auslegen – dort verstecken sich Käfer gerne
- Ätherische Öle verwenden, denn dies schreckt die kleinen Käfer ab
- Fliegengitter anbringen
- Essensreste sofort entsorgen
- Befallene Lebensmittel sofort entsorgen – so kann der Befall nicht übergreifen
- Lebensmittel luftdicht verschlossen aufbewahren – Papier und Plastik bietet keinen Schutz
- Vorratshaltung überdenken
Kleine Käfer in der Wohnung loswerden
In den meisten Fällen gelangen die kleinen Käfer unbemerkt in Deine Wohnung. Ihre Anwesenheit sorgt nicht nur für Ärger und Ekel, sondern die kleinen Tierchen richten teilweise auch massive Schäden an. Um zielgerecht gegen die kleinen Käfer vorzugehen, musst Du sie im Vorfeld genau bestimmen, denn nicht alle Methoden helfen bei allen Käfern gleichermaßen.