Wandersandalen: So findest Du die besten Schuhe

Üblicherweise werden Wandersandalen auch als Trekkingsandalen bezeichnet. Solch bequeme Schuhe bieten Dir auch beim Wandern eine sehr gute Atmungsaktivität, was gerade im Sommer von Vorteil ist.

Wann eignen sich Wandersandalen?

Wenn Du Deinen Urlaub lieber in der Natur als am Strand verbringen möchtest, bieten sich die Trekkingsandalen an. Gerade bei hohen Temperaturen im Sommer sind die Sandalen angenehmer zu tragen als schwere Trekkingstiefel. Vielfach hast Du sogar die Wahl, ob die Fußbekleidung aus einem wasserabweisenden Obermaterial besteht und zusätzlich mit Schutzkappen versehen ist.

Für Fernwanderwege und im Gebirge, z.B. auf dem Adlerweg in Tirol, empfehlen wir keine Trekkingsandalen.

Wandersandalen beugen Fußproblemen vor

Nicht nur im Alltag kommt es zu Problemen mit den Füßen. Auch im Urlaub können Blasen oder Hühneraugen Dir die schönste Zeit im Jahr vermiesen. Selbst bei Nagelpilz und bei Schweißfüßen wirst Du mit Trekkingsandalen zufriedener sein als mit komplett geschlossenen Schuhen.

Im Übrigen gibt es die Trekkingsandalen für

  • Herren,
  • Damen,
  • Kinder und
  • in Unisex

So gibt es für niemanden mehr eine Ausrede, an den täglichen Wandertouren im Urlaub teilzunehmen.

Was macht die typische Wandersandale aus?

Auf keinen Fall solltest Du Wandersandalen mit herkömmlichen Sandalen vergleichen. Es gibt hier ein paar gravierende Unterschiede.

Eine flache Sohle bietet bei den meisten Modellen der Trekkingsandalen die Grundlage. Die Riemen sind an der Sohle befestigt und geben so Deinem Fuß ausreichend Halt. Dabei sind die Sandalen leicht und atmungsaktiv, sodass sie sich ideal für Touren im Sommer eignen.

Die Top 3 Wandersandalen für Herren

Die Top 3 Trekkingsandalen für Damen

Bestseller Nr. 1
Frauen Wandern Sandalen, GRITION Damen Outdoor Sport Wasser Schuhe Sommer Flach Cross-Tied Beach Sandalen Open Toe Verstellbare klettverschluss Walking Schuhe Schwarz (EU 40, Schwarz/Grau)
  • Die Vorderseite der Sandalen ist mit einem breiten Obermaterial aus Gurtband ausgestattet, das sich an Personen mit breiten Füßen richtet. Wenn Sie schlanke Füße haben, können diese für Ihre Füße locker sein. Die Kreuzgurte sind für Sportlichkeit und Gesundheit ausgelegt.
  • Das wasserbeständige Gurtbandoberteil trocknet schnell, nachdem es nass geworden ist
  • Gummi + Phylon-Außensohle für Traktion und Strapazierfähigkeit
  • Einfaches An- und Ausziehen mit Klettverschluss für verstellbaren Fersenriemen mit Klettverschluss
  • Leichtes Komfort-Fußbett lässt Sie auf langen Reisen frei laufen
AngebotBestseller Nr. 2
Jack Wolfskin Damen Lakewood Ride Trekking-& Wandersandalen, Pink (Rose Quartz 2131), 38 EU
  • Pflegeleicht
  • Leichte Sohle mit gutem Grip
  • Robust Gurtband und Weichneoprenpolsterung
  • WOLF AERO
  • 3 Klettverschlüssen
AngebotBestseller Nr. 3
Teva Tirra Leather W's Damen Sport- & Outdoor Sandalen, Schwarz (black 513), EU 39
  • Bequeme Sportsandalen
  • Auf schmale Frauenfüße zugeschnittene Passform Verstellbare Klettverschlüsse über dem Spann und dem Vorderfuß In die Zwischensohle eingearbeitete, vorgeformte Nylonplatte zur Stabilisierung des Mittelfußes
  • Shoc Pad im Fersenbereich für optimale Trittdämpfung Vorgeformte EVA-Zwischensohle Mikrofaserfußbett
  • Griffige Spider Laufsohle

Vor- und Nachteile von Wandersandalen

Vorteile

  • Sehen meist aus wie eine herkömmliche Sandale
  • Verhindern ein Schwitzen der Füße
  • Mit Zehenschutzkappen auch für Wanderungen im Gebirge geeignet
  • Rutschfeste und griffige Sohlen
  • Dank Fußbett wird die Anatomie des Fußes unterstützt
  • Bieten einen hohen Tragekomfort

Nachteile

  • Eignen sich weniger für breite Füße
  • Steine können in die Schuhe gelangen

Wesentliche Kaufkriterien für die Wandersandalen

Einiges ist bei Wandersandalen Pflicht, anderes wiederum nur Spielerei, auf die Du getrost verzichten kannst.

  • Zehnschutzkappe – Einige Modelle bei den Trekkingsandalen bieten Dir einen Zehenschutzkappe. Dies bedeutet, dass das Vorderblatt mit der Vorderkappe mit der Laufsohle Kontakt hat und so eine sogenannte Spitzensprengung bietet. Bei herkömmlichen Sandalen wirst Du dies vergebens suchen. Bist Du in erster Linie auf Wiesen und Feldern unterwegs, kannst Du auf die Zehenschutzkappe verzichten. Anders sieht es bei Trekkingtouren auf Wegen mit Steinen und Wurzeln aus. Hier bietet Dir die Zehenschutzkappe einen guten Schutz.
  • Verschlussart – Zu den gängigsten Verschlüssen bei Wandersandalen zählen neben dem Kordelzug auch der Klettverschluss. Der Kordelzug ist robust und reißfest, sodass Du die Sandalen auch auf längeren Touren tragen kannst. Der Klettverschluss eignet sich eher für kürzere Touren, denn er ist vielfach recht locker.
  • Wasserfestigkeit – Auch im Sommer kann es bei Trekkingtouren zu einem plötzlichen Regenschauer kommen oder Du musst durch nasses Gras laufen. Damit Deine Füße nicht unnötig nass werden, bieten sich wasserabweisende Obermaterialien an. Diese sind. Nach kürzester Zeit trocken, verlieren nicht ihre Form und ihre Farbe.

Trekkingsandale in Unisex  – ist das ausreichend?

Neben den Varianten Wandersandale für Herren, Wandersandale für Damen und Wandersandale für Kinder bieten viele Hersteller auch die Trekkingsandale Unisex an. Diese Modelle können sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden. Typisch weibliche Designs und auch eine entsprechende Passform findest Du eher bei den Wandersandalen Damen. Die Wandersandalen Herren sind eher in dunklen Farben gehalten.

Bieten Wandersandalen einen guten Halt?

Soll Dir die Wandersandale einen guten Halt bieten, dann achte beim Kauf auf eine Profilsohle, die ähnlich aussieht wie bei Wanderstiefeln. Außerdem muss die Sohle in jedem Fall rutschfest sein. Dies alles ist nur möglich, wenn die Sandale einen perfekten Sitz hat. Du musst zwingend vor dem Kauf die Sandalen anprobieren.  

Speziell wegen des guten Haltes sind bei vielen Herstellern drei Klettverschlüsse integriert oder aber ein Klettverschluss mit einem zuziehbaren Schnürsenkel kombiniert.

Die verschiedenen Hersteller von Wandersandalen

Wandersandalen bekommst Du günstig im Discounter. Du kannst auch zu einem der bekannten Markenhersteller

  • Ecco
  • Rieker
  • Teva
  • Keen
  • BAAK
  • ConWay
  • Jack Wolfskin

greifen. Bedenken solltest Du jedoch beim Kauf im Discounter, dass hier keine Beratung stattfindet. Vielfach steckt auch keine langjährige Erfahrung der Produzenten dahinter.

Was kosten Wandersandalen?

Die Preise sind hier sehr unterschiedlich.

Nicht selten nimmt die Marke einen erheblichen Anteil am Preis. Beim Kauf und somit auch beim Preis kommt es aber in erster Linie darauf an, wo Du die Schuhe am meisten trägst. Bei einfachen Touren auf geraden Strecken reichen auch günstige Modelle.

Sandalen, die Du auch im Gebirge tragen kannst, kosten in aller Regel deutlich mehr.

Aus welchem Material bestehen Wandersandalen?

Das Obermaterial bei Trekkingsandalen besteht sehr oft aus synthetischen Materialien wie Neopren (besonders wasserabweisend). Hochwertige und kostenintensive Trekkingsandalen werden aus Leder aufgrund ihrer guten Passform gefertigt.

Bei den Innenmaterialien kommen sowohl Textil- als auch Mesh-Stoffe zum Einsatz. Die Sohle ist in den meisten Fällen aus Gummi, was Dir eine gute Rutschfestigkeit bietet.

Nicht alle Wandersandalen für jeden Zweck geeignet

So wie sich nicht jede Wandersandale für jeden Fuß eignet, eignen sich die verschiedenen Modelle auch nicht für jeden Einsatzzweck. Vor dem Kauf solltest Du Dir genau überlegen, wann Du die Trekkingsandale tragen möchtest. Weiterhin musst Du überlegen, ob Du Wert auf bestimmte Features legst.

Letzte Aktualisierung am 2.09.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API