So findest Du das beste Fernglas mit Bildstabilisator

Mit einem Fernglas mit Bildstabilisator kannst Du Dinge in der Ferne noch besser beobachten, da das Wackeln Deiner Hände keinen negativen Einfluss mehr auf die Darstellung des Bildes hat. Der Bildstabilisator macht nicht nur beim Beobachten von Raubvögeln in der Natur den entscheidenden Unterschied.

Wie funktioniert das Fernglas mit Bildstabilisator?

Je stärker die Vergrößerung Deines Fernglases ist, umso mehr wirst Du Deine unruhige Hand wahrnehmen. Um hier gegen anzugehen, solltest Du Dich beim Kauf für ein Fernglas mit Bildstabilisator entscheiden.

Je nach Hersteller wird die Bild-Stabilisierung unterschiedlich erreicht.

Zumeist kommt eine mechanische Vorrichtung zum Einsatz. Diese verschiebt den Bildsensor oder den Bildkreis, was durch ein Messen der Beschleunigung möglich ist. Dazu wird ein integrierter Motor im Fernglas benötigt. Dieser Motor wird mit Batterien angetrieben. Sicherlich wird dadurch das Fernglas schwerer, aber das bessere Bild wird Dich dafür entsprechende belohnen.

Für wen lohnt ein solches Fernglas?

In erster Linie nutzen Jäger und Vogelkundler ein Fernglas mit Bildstabilisierung. Ohne diese Technik würden ansonsten die Augen beim langen Beobachten schnell ermüden und dadurch Deine Konzentration beeinträchtigt.

Die Vor- und Nachteile eines Fernglases mit Bildstabilisierung

Vorteile

  • Bildqualität wird verbessert
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Ruhige und klare Bilder in allen Situationen (gewährleistet Konzentration)
  • Ohne Batterie funktioniert das Fernglas wie ein herkömmliches
  • Angenehm in der Handhabung

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung als ein normales Fernglas (300 bis 1.600 Euro)
  • Höheres Gewicht (aufgrund Motor und Batterien)
  • Für die Stabilisierung werden Batterien benötigt
  • In den meisten Fällen nicht druckwasserdicht

Beliebte Ferngläser mit Bildstabilisierung

  • Canon Fernglas 12 x 36 IS III – komfortable Bauweise und geringes Gewicht
  • Fernglas mit Bildstabilisator 18 x 50 IS AW von Canon – Allwetter-Fernglas – robuste Bauweise
  • Canon 10 x 30 IS II – kompaktes Fernglas für Reisen und Co.
  • Bresser Monokular mit Bildstabilisator 16 x 30 – platzsparend und handlich
  • Vixen Atera 12 x 30 mit Bildstabilisator – günstig in der Anschaffung
Bestseller Nr. 1
Bresser 16x42 Stabilizer OIS Fernglas mit Bildstabilisator,16-facher Vergrößerung inklusive Tragegurt und Tragetasche 2051642 Schwarz
  • Genießen Sie durch das bildstabilisierte Fernglas verwacklungsfreie, detailreiche Bilder in beeindruckender 16-facher Vergrößerung aus der freien Hand
  • Mehr Detailreichtum und Bedienkomfort; bis 30 Std. Betrieb, Vergrößerung: 16x; Objektiv-Ø: 42 mm; Sehfeld: 66,5 m/1000 m, BaK-4-Glas und volle Mehrschichtvergütung für helle Bilder, wasserdichter Fernglaskörper (IPX4)
  • Mit LE-Okularen und Twist-up-Augenmuscheln für Brillenträger geeignet, Dioptrieneinstellung, großer 42-mm-Objektivdurchmesser für Beobachtungen bis in die Dämmerung
  • Maße: 179 x 114 x 67 mm / Gewicht: 668 g / benötigte Batterie: 1x AA, 1.5V (nicht enthalten)
  • Lieferumfang: Fernglas mit Bildstabilisator, Staubschutzkappen, Tragetsche, breiter gepolsteter Trageriemen, Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 2
10x42 HD IPX7 Stickstoffgefülltes Wasserdichtes Fernglas Erwachsene Hohe Leistung, Leicht zu Fokussieren Fernglas mit Bildstabilisator, Perfekt für Vogelbeobachtung/Jagd/Reisen/Kreuzfahrtschiff
  • Hochwertiges 10x42 HD-Fernglas: 42-mm-Objektivlinsen mit 10-facher Vergrößerung und große 22-mm-Okulare mit optimierten Glaselementen für außergewöhnliche Auflösung, Farbtreue und Randschärfe. Bietet ein großes Sichtfeld von 303 Fuß/1000 Yards und liefert klare und helle Bilddetails.
  • Ferngläser mit Stickstofffüllung und O-Ring-Dichtungen: Wasserdichte, staubdichte und beschlagfreie Ferngläser, die jeder Umgebung standhalten. Ein 30-minütiges Eintauchen in 1 m tiefes Wasser stellt keine Gefahr dar. Genießen Sie klare Sicht, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Wasser oder Nebel Ihre Sicht beeinträchtigen, und halten Sie den extremsten Wetterbedingungen stand.
  • FMC-Linsen und BaK4-Prisma Sorgen für Klare HD-Sicht: 17 mm großes BAK4 mit höherem Low-Light-Faktor sorgt für leichtere Fokussierung bei geringer Nachtsicht, verbesserte Lichtdurchlässigkeit, erhöhte Helligkeit, breiteres Sichtfeld und Fernsicht
  • Unverzichtbares Zubehör für Jagd und Reisen: Mit hochdrehbaren Augenmuscheln, Fokusrad aus Metall, Stativanschluss, mehrfach beschichtetem FMC-Okular und Objektivlinse. Die im Lieferumfang enthaltene weiche Tragetasche, der Objektivschutz, das Tuch, der Tragegurt, die Teleskoptasche, der Kompass, die wasserdichte Uhr, das Gummietui zum Schutz des Fernglases und die Pfeife sorgen für bequemen Transport und Schutz bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten.
  • Vielseitiges Fernglas für Verschiedene Aktivitäten: Vogelbeobachtung, Konzertbesuche, Sternenbeobachtung, Theateraufführungen, Fußballspiele, Wandern, Jagen und mehr. Sie sind außerdem wasserbeständig und eignen sich daher perfekt für Familienausflüge und den Einsatz auf See.
AngebotBestseller Nr. 3
Canon 18x50 IS Allwetter Fernglas (18 fache Vergrößerung, wetterfest, Feldstecher, Präzisionsoptik, IS Bildstabilisator, manuelle Fokussierung, Dioptrinkorrektur, Porroprisma II), schwarz
  • ALLWETTER FERNGLAS - Robust und speziell für den Einsatz unter herausfordernden Umweltbedingungen konzipiert - ideal für draußen auch bei härtesten Wetterbedingungen oder beim Einsatz auf dem Meer
  • BILDSTABILISATOR + SEHR WEITER BLICKWINKEL - Der IS Bildstabilisator kompensiert unerwünschte Bewegungen und Wackler, sogar beim Schwenken oder aus einem sich bewegenden Fahrzeug oder Boot. Das Fernglas ermöglicht durch ein scheinbares Bildfeld von 60,3° das einfache Auffinden des Motivs.
  • PRÄZISIONSOPTIK - Dank Porroprisma II Optik (Bildfeldebnungslinsen + Super Spectra Vergütung) ist ein klares Bild von der Mitte bis zum Rand + die Betrachtung des Motivs mit hoher Auflösung und präzisen Farben möglich. Die Frontlinse (⌀ 50 mm) liefert ein besonders helles Bild
  • KOMFORTABLES HANDLING - Das Fernglas ist extrem stabil und hat eine robuste Qualität, die gut in der Hand liegt - ideal für lange Zeiträume
  • LIEFERUMFANG - Canon 18 x 50 IS AW Fernglas, Okularabdeckung, Tragegurt, Fernglastasche, Handbuch
AngebotBestseller Nr. 4
Canon 8x20 IS Fernglas (8 fache Vergrößerung, Feldstecher, Präzisionsoptik, IS Bildstabilisator, ruhiger Bildstand, manuelle Fokussierung, Dioptrinkorrektur, Porroprisma I, Freihandeinsatz), schwarz
  • MOBIL, STABIL UND KOMPAKT - Das kompakte Binocular ist mit einem Gewicht von ca. 420 Gramm das leichteste unter den Canon Ferngläsern - durch 8-fach Vergrößerung ideal geeignet für den Alltagseinsatz
  • GESTOCHEN SCHARF - Die hochwertige Canon Optik mit Porroprisma sorgt für eine 8-fache Vergrößerung und die außergewöhnliche Schärfe. Dank Super Spectra Vergütung und bleifreiem Glas kommt es zu keiner Trübung durch Verzeichnungen
  • BILDSTABILISATOR TECHNOLOGIE - Canon nutzt diese besondere Technologie für einen ruhigen Bildstand, sie reduziert Verwacklungen und damit auch die Ermüdung der Augen bei einem längeren Einsatz
  • PRÄZISIONSOPTIK - Dank Canon Porroprisma II Optik mit Bildfeldebnungslinsen und Super Spectra Vergütung ist ein klares Bild von der Mitte bis zum Rand und die Betrachtung des Motivs mit hoher Auflösung und präzisen Farben möglich
  • LIEFERUMFANG - Canon 8 x 20 IS Fernglas, Stofftasche, Bedienungsanleitung
AngebotBestseller Nr. 5
STEINER Jagd-Fernglas Nighthunter 8x56 - Deutsche Qualitätsoptik, Nachtfernglas mit höchster Lichttransmission (96%+), XL-Sehfeld, Testsieger
  • 96%+ LICHTTRANSMISSION - Mit dem Steiner Nighthunter sichern Sie sich den Testsieger und das Nachtglas unter den Jagd-Ferngläsern mit einer unerreicht hohen Lichttransmission
  • ABSOLUTE KLARHEIT - Die patentierte Beschichtung liefert ausgezeichnete Klarheit und 3D-Kontraste für die Nachtsicht sowie im Morgengrauen oder in der Dämmerung
  • EINFACHES FOKUSSIEREN - Das einzige Porro-Nachtglas mit "unendlicher" Schärfe: Immer präzise und gestochen scharfe Bilder ohne Nachfokussieren auch bei Dunkelheit
  • HERAUSRAGENDE QUALITÄT - Extreme Robustheit, wasserdicht bis 5m, kein Beschlagen dank Stickstoff-Druck-Füllung, Nano-Protection gegen Schmutz und Wasser, 30 Jahre Garantie
  • HOCHWERTIGES ZUBEHÖR - Mit Tasche, Lumiclip, Steiner ClicLoc-Neoprentragegurt, Regenschutzdeckel und Objektivschutzkappen

Was kosten Ferngläser mit Bildstabilisatoren?

Sicherlich ist ein Fernglas mit Bildstabilisator teurer als ein herkömmliches Fernglas. Dir werden hierdurch aber auch einige sehr nützliche Vorteile geboten, die Du ansonsten nicht hast.

Die günstigsten Ferngläser mit einem Bildstabilisator bekommst Du von Canon bereits für rund 300 Euro. Für das teuerste Fernglas musst Du allerdings auch mit rund 1.600 Euro rechnen. Wenn für Dich neben der Optik des Fernglases auch die Wasserfestigkeit wichtig ist, zahlst Du wahrscheinlich gerne ein wenig mehr.

Worauf solltest Du beim Kauf achten?

Möchtest Du in ein Fernglas mit Bildstabilisator investieren, solltest Du bereits beim Kauf auf ein paar Dinge achten.

  • Bildqualität – Der Bildstabilisator macht die Bilder schärfer, kontrastreicher und klarer. Je nach Modell kannst Du die Objekte länger im Auge behalten. Benötigst Du den Bildstabilisator nicht, dann achte darauf, dass Du diesen auch deaktivieren kannst. Das spart Batterien.
  • Vergrößerung – Je stärker die Vergrößerung ist, umso mehr fällt Dir das gestochen scharfe Ergebnis auf. Ein Fernglas mit einer 15-fachen Vergrößerung kann Dir bereits sehr gute Ergebnisse liefern. Du benötigst bei einem Fernglas mit Bildstabilisator kein Stativ mehr. Dies ist praktisch, denn Du musst weniger mit Dir rumschleppen.
  • Handlichkeit – Die Tasten sowie das Fokussierrad sollten sich mittig an dem Fernglas befinden. Dies erleichtert Dir die Bedienung. Als praktisch erwiesen, hat sich eine matte Oberfläche, denn so werden Reflexionen verhindert. Für sicheren Halt sorgt ein gummierter Griff.
  • Gewicht – Ohne Batterien wiegt das Fernglas mit Bildstabilisator meist um die 300 g. Achte daher beim Kauf auf ein möglichst leichtes Modell.

Lohnt sich ein Fernglas mit Bildstabilisator?

Wenn Du Dir erst einmal klar gemacht hast, wofür Du das Fernglas nutzen willst, wird Dir die Kaufentscheidung sicherlich leichter fallen.

Jedoch solltest Du beim Kauf nicht nur auf den Preis achten, sondern vielmehr auf die Qualität. Bist du viel in der Natur unterwegs, auch bei Wund und Wetter, dann bietet sich ein robustes Modell mit einer gewissen Wasserdichtigkeit an. Hast Du erst einmal ein Fernglas mit Bildstabilisator genutzt, werden die verwackelten Bilder Deines herkömmlichen Fernglases Dich bald nerven. Nicht nur, dass Deine Augen schneller müde werden und Du unkonzentriert wirst, Du verlierst sehr schnell die Lust am Entdecken von Dingen in weiter Ferne. Somit ist der Kauf eines bildstabilisierten Fernglases für Dich bald keine Frage mehr, denn die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand.

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API