Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Pflanzen
  • Sauerampfer: Allrounder Heilpflanze im Portrait
Von Bernd20. Oktober 2022

Sauerampfer: Allrounder Heilpflanze im Portrait

Article

Sauerampfer gehört zur Pflanzenart der Familie Knöterich Gewächse. Er wird sowohl als Wildgemüse als auch als Heilpflanze eingesetzt. Wir zeigen Dir im Folgenden, was Du mit der Pflanze alles machen kannst.

Wie sieht der Sauerampfer aus?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Wie sieht der Sauerampfer aus?
  • Wo kommt Sauerampfer vor?
  • Steckbrief des Gewächses
  • Sauerampfer sorgt für Probleme in der Landwirtschaft
  • Die Inhaltsstoffe: Reich an Vitamin C
  • Wie kannst Du Sauerampfer verwenden?
  • Weitere Verwendung des Gewächses
  • Sauerampfer im Garten anbauen
  • Vielseitig nutzbares Kraut aus der Natur
Lies auch:Ringlo

Es handelt sich hier um eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 100 cm erreichen kann. Zur Überdauerung kommt ein faseriges Rhizom mit kräftigen Sprosswurzeln zum Einsatz.

Die Blätter im unteren Bereich sind langgestielt und von länglicher Form, während die oberen Blätter eher pfeilartig sind.

Lies auch:Wasserpflanzen Teich - Unser Ratgeber und Tipps

Der Wiesen-Sauerampfer blüht von Mai bis August. Dabei sind die relativ kleinen Blüten auffallend rot.

Wo kommt Sauerampfer vor?

Ursprünglich kommtdas Gewächs aus Europa, Asien, Nordafrika und Australien. Du findest ihn sowohl im Tal als auch in den Alpgebieten. Der Boden ist meistens mäßig trocken bis feucht. Des Weiteren bevorzugt der Sauerampfer ein saures Bodenmilieu mit einem pH-Wert unter 7, sowie mäßige Nährstoffe und ein wenig pflanzenverfügbares Phosphor. Im Idealfall ist der Boden locker-tiefgründig und besteht aus Lehm, Ton oder Torf.

Steckbrief des Gewächses

  • Botanischer Name: Rumex acetosa
  • Deutscher Name: Wiesen-Sauerampfer
  • Gattung: Ampfer (Rumex)
  • Familie: Knöterich Gewächse
  • Weitere Namen: Großer Sauerampfer, Sauerlump, Blacke in der Schweiz
  • Blütezeit: Mai bis August
  • Blütenfarbe: rot
  • Vorkommen: mit rund 130 Arten in den gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel
  • Wuchshöhe: 30 bis 100 cm
  • Essbare Teile: Blätter, Triebe, Samen und Wurzeln
  • Inhaltsstoffe: Vitamin C, Eisen, Carotin, Oxalsäure, Flavonoide
  • Verarbeitung: in kleinen Mengen roh genießbar; größere Mengen sollten ausgekocht oder gewässert werden
  • Verwechslungsgefahr: Mit den Blättern des Aronstabes
Mehr erfahren  Entfernen der männlichen Blüten an Gurken

Sauerampfer sorgt für Probleme in der Landwirtschaft

Fragst Du einen Bauern, wird er von Sauerampfer nicht gerade begeistert sein. Dies liegt daran, dass die Samen mehrere Jahre im Boden überleben. Selbst in der Gülle bleiben die Samen keimfähig. Dies sorgt dafür, dass der Sauerampfer sich an günstigen Orten in großen Mengen ausbreitet und dabei die wertvollen Futtergräser verdrängt. Selbst in Silage und Heu lässt sich Sauerampfer nur schwer konservieren und Tiere meiden das Futter.

Die Bekämpfung ist problematisch, denn mit seinem bis zu 1,5 m langen Speicherwurzeln bleibt er auch bei Trockenheit regenerationsfähig.

Tipp: Hier erfährst Du alles über wilden Schnittlauch.

Die Inhaltsstoffe: Reich an Vitamin C

Der Sauerampfer ist reich an Vitamin C. Du kannst ihn sowohl roh als auch gekocht als Wildgemüse verzehren.

Jedoch kommt es insbesondere bei Kindern durch den sehr hohen Gehalt von Kaliumhydrogenoxalat bei reichlichem Genuss der Blätter zu einer schweren Oxalat Vergiftung. Durch die Oxalsäure wird die Bildung von Nieren- und Blasensteinen gefördert.

Aus diesen Gründen kommt es auch oft zu Vergiftungen bei Weidetieren. Gerade Schafe sind hier sehr empfindlich. Rinder dagegen sind deutlich widerstandsfähiger.

Wie kannst Du Sauerampfer verwenden?

Willst Du in der Natur Sauerampfer sammeln, dann sollte er nicht von überdüngten Feldern kommen. Des Weiteren solltest Du nur Pflanzen sammeln, deren Blätter unversehrt sind, da ältere Pflanzen mit Löchern in den Blättern meistens unbekömmlich sind.

Du kannst Sauerampfer ähnlich wie Spinat zubereiten und bekommst ein Gemüse mit einem würzigen Geschmack. Auch als Salat oder in Suppen kannst Du Sauerampfer verwenden.

In der Volksmedizin wurde Sauerampfer schon immer als harntreibendes Mittel zur Blutreinigung genutzt. Außerdem soll die Pflanze das Immunsystem stärken. Bei Hautleiden oder Erkrankungen der Mundschleimhaut wurden Breiumschläge eingesetzt. Einen Sud aus den Wurzeln wurde bei der Behandlung von Gelbsucht, Steinleiden und bei inneren Blutungen verabreicht.

Mehr erfahren  Außergewöhnliche Bäume für den Garten

Auch heute kommt der Sauerampfer in der Homöopathie zum Einsatz. Er wird bei juckenden Hautkrankheiten ebenso verordnet wie bei Krämpfen und bei Halsschmerzen.

Übrigens gehörtdas Gewächs zu den typischen 7 Kräutern, die in einer echten Frankfurter Grünen Soße nicht fehlen dürfen.

Bei Problemen mit der Verdauung kannst Dudas Gewächs als Heilmittel einnehmen. Leidest Du unter Eisenmangel solltest Du auf Sauerampfer verzichten, denn durch die Oxalsäure wird die Aufnahme von Eisen verhindert.

Weitere Verwendung des Gewächses

  • Junge Blätter – roh im Salat oder für Kräuterquark bzw. Kräuterbutter
  • Gegart – in Suppen, Omeletts, Gemüse oder zu Fleisch
  • Junge Triebe und Blütenknospen – gegart als würzige Beilage
  • Samen – getrocknet im Winter als Keimsaat oder zur Zubereitung von Tee

Allerdings kannst Dudas Gewächs nicht trocknen, um ihn im Winter zu nutzen. Er muss immer in Wasser eingefroren oder in Öl eingelegt werden.

Sauerampfer solltest Du nie in eisenhaltigen Töpfen garen, denn die Speisen nehmen dann einen metallischen Geschmack an.

Sauerampfer im Garten anbauen

Du kannst die Pflanze auch in Deinem Garten kultivieren. Dazu bringst Du die Samen Mitte März in den feuchten Boden. Später kannst Du die Pflanzen vereinzeln. Zur Ernte pflückst Du nur die jungen Blätter.

Im August ist nochmals eine Spätaussaat möglich. Die Ernte erfolgt hier aber erst im nächsten Jahr.

Vielseitig nutzbares Kraut aus der Natur

Du kannst das Gewächs vielseitig nutzen. Zum einen kannst Du damit Deinen Speiseplan aufpeppen und zum anderen kannst Du praktisch alle Teile der Pflanze als Heilmittel verwenden. Bevor Du zum Sammeln von Sauerampfer losziehst, solltest Du Dich ausgiebig mit der Pflanze befassen, denn es gibt ein paar Punkte, die Du unbedingt beachten musst, damit die positive Wirkung des Sauerampfers nicht in das Gegenteil umschlägt.

Mehr erfahren  Wilder Schnittlauch im Profil: Essbar und nicht giftig

You may also like

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

Stachelbeere Krankheiten: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Stachelbeeren

Pflegeleichte Sträucher winterhart: Winterharte, pflegeleichte Sträucher für den Garten

  • Enzian: Die Gebirgsblume im Portrait Es gibt wohl kaum eine andere Pflanze, die so leuchtend...
  • Der Schneeleopard im Portrait Größe Bis 60 cm Stockmaß von Pfote bis zur Schulter...
  • Ein Portrait der Rasse Cane Corso Der Cane Corso ist eine mittelgroße Rasse, die ursprünglich aus...
  • Landwirtschaftliche Partnervermittlung: 7 Portale im Portrait Landwirtschaftliche Partnervermittlung ist ein wichtiger Bestandteil der Agrarwirtschaft. In Zeiten...
  • Tibouchina – Alles über den Veilchenbaum Die Tibouchina urvilleana wird sehr oft auch als Prinzessinnenblume bezeichnet....
  • Japanischer Ahorn Ein japanischer Ahorn, auch bekannt als Acer palmatum, ist eine...
  • Eukalyptus – Pflanze im Profil Beim Eukalyptus handelt es sich um einen Baum, der ursprünglich...
  • Kirschlorbeer düngen – so gehst Du vor! Möchtest Du einen Kirschlorbeer pflanzen oder hast Du sogar schon...
  • Storchschnabel Bodendecker Heute geht es um Storchschnabel Bodendecker. Storchschnäbel, auch bekannt als...
  • Die besten Balkon Winterpflanzen Bist Du auf der Suche nach den passenden Pflanzen für...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN