Enzian: Die Gebirgsblume im Portrait

Es gibt wohl kaum eine andere Pflanze, die so leuchtend blaue Blüten hat wie der Enzian. Wir möchten Dir hier zeigen, wo die Pflanze herkommt, wie Du sie pflegen musst und was Du sonst noch so alles rund um Pflege und Vermehrung wissen solltest.

Steckbrief

  • Botanischer Name: Gentiana
  • Weitere Namen: Kreuzenzian, Chinesischer Enzian, Lungenenzian, Sommer Enzian, Frühlingsenzian
  • Verwendung: Gartenpflanze, Balkonpflanze, Friedhofspflanze, Schnittblume, Insektennährpflanze
  • Blütenfarbe: blau, hellblau, gelb, rosa, weiß

Wo kommt der Enzian her?

Der Enzian (Gentiana) gehört zur Familie der Enziangewächse. Bisher sind weltweit rund 400 Arten bekannt. In erster Linie findest Du die Pflanze in den gemäßigten Zonen auf der Nord- und Südhalbkugel. Dabei erstreckt sich der Lebensraum des Pflanze von den Küsten über die Wälder bis ins Hochgebirge.

Die 35 Arten aus Mitteleuropa findest Du in erster Linie im alpinen Raum. Für Dich ist es wichtig zu wissen, dass der Enzian unter Naturschutz steht.

Wie sieht er aus und wie wächst er?

Aus einer Blattrosette entspringen die Blätter der Pflanze. Es gibt neben den kleinen Arten mit einer Höhe von 5 bis 10 cm, aber auch sehr großwüchsige Arten, die bis zu 1,40 m hoch werden. Mit letzterem ist der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) gemeint.

Wann blüht der Enzian?

Je nach Art blüht sie das ganze Jahr über. Die ersten Blüten zeigen sich im zeitigen Frühjahr oder erst im Sommer bis in den Herbst hinein. Bekannt ist die Blume für seine schöne und nahezu einzigartige blaue Farbe. Dabei gilt der Blaue Enzian als Symbol der Treue. Neben den hübschen Blautönen blüht er auch in:

  • Gelb
  • Rosa
  • Rot
  • Violett
  • Weiß

Die Blüten sind meist groß- und trompeten- bis trichterförmig. Bei Bewölkung oder bei Regen schließen sie sich.

Wie wird er nach der Blüte gepflegt?

Nach der Blüte kannst Du den Enzian ein wenig zurückschneiden. Die Pflanze kann sich so gut verzweigen und bildet keine Samen. Verblühte Stauden solltest Du immer abschneiden, damit diese nicht unnötig Kraft aus der Pflanze saugen. In rauen Lagen ist es sinnvoll, wenn Du die Pflanze mit Reisig oder trockenem Laub über den Winter schützt.

Tipp: Hier erfährst Du alles über Weidenkätzchen.

Wie sieht der optimale Standort aus?

Einen vollsonnigen Standort verträgt die Pflanze nicht. Wichtig ist auch, dass der Boden immer feucht und humusreich ist. Bei den kleinen herbstblühenden Arten musst Du auf eine gute Drainage und einen sauren bis neutralen Boden achten.

Wann kannst Du Enzian pflanzen?

Optimal zum Pflanzen ist das Frühjahr oder der Herbst. Die Pflanzen lieben einen nährstoffreichen Boden, weshalb Du magere Böden vor der Pflanzung mit ein wenig Kompost anreichern solltest. Ist der Boden sehr schwer, kannst Du mit ein wenig Sand für mehr Durchlässigkeit sorgen. So kann sich im Laufe der Zeit auch keine Staunässe bilden.

Wie pflegst Du den Enzian im Garten?

Ist die Pflanze in Deinem Garten heimisch geworden, dann solltest Du ihn möglichst ungestört wachsen lassen. Dies gilt insbesondere für den Gelben Enzian, der es nicht mag, wenn der Boden rundherum bearbeitet wird. Seine fleischigen Wurzeln reagieren überaus empfindlich auf jegliche Störung.

Übrigens kannst Du im zeitigen Frühjahr Deine Pflanze teilen.

Ist die Pflanze winterhart?

Aufgrund seiner Herkunft verträgt die Pflanze einiges. Dennoch solltest Du bei extremen Temperaturen die Pflanze schützen. Es darf sich auf keinen Fall stauende Nässe bilden, denn dies schadet den Wurzeln unweigerlich und die Pflanze geht ein.

Krankheiten und Schädlinge am Enzian

Vielfach ist Enzian von Blattläusen und vom Enzianrost betroffen. Steht die Pflanze zu feucht, kommt es auch schnell zur sogenannten Stängelfäule. Schnecken lieben Enzian und machen sich gerne über ihn her.

Wissenswertes rund um den Enzian Schnaps

Wegen seiner Inhaltsstoffe ist die Pflanze sehr beliebt und wird gerne in den Alpenregionen komplett ausgegraben. Du solltest Dich daran besser nicht beteiligen, denn alle Enzianarten stehen unter Naturschutz.

Aus diesem Grund wird der bekannte Bitter Schnaps nur noch aus kulturmäßig angebauten Pflanzen hergestellt.

Der Enzian Schnaps wird nicht aus den Blüten, sondern aus den Wurzeln hergestellt. Bei dem Schnaps handelt es sich um einen Wurzelbrand. Dieser wird aus der Maische der kleingehackten Wurzeln destilliert. Der Schnaps hat einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 Volumenprozent. Damit 1 Liter Enzian Schnaps hergestellt werden kann, werden zwischen 60 und 70 Wurzelstöcke benötigt. Dies erklärt, warum Enzian Schnaps zu den Delikatessen gehört und entsprechend teuer ist.

Verwechslungsgefahr beim Enzian

Es ist nicht ohne, wenn Du dennoch und trotz Naturschutz sammeln gehst. Die Pflanze lässt sich leicht mit dem hochgiftigen Germer verwechseln, weshalb Du Erfahrung im Sammeln von Wildkräuter benötigst.