Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Alles ,
  • Tiere
  • Was fressen Igel?
a hedgehog on the ground
Von Marcel18. September 2023

Was fressen Igel?

Article

Was fressen Igel?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Was fressen Igel?
  • Ernährung
  • Nahrungssuche
  • Nahrungsvorlieben
  • Nahrungsaufnahme
  • Fazit

Igel sind kleine Säugetiere, die zur Familie der Stacheltiere gehören. Sie sind vor allem durch ihre stachelige Körperbedeckung bekannt, die aus etwa 6.000 bis 8.000 Stacheln besteht. Igel haben eine Körperlänge von etwa 20 bis 30 Zentimetern und wiegen zwischen 500 und 1.500 Gramm. Sie haben kurze Beine und einen gedrungenen Körperbau. Igel sind nachtaktive Tiere und ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Würmern, Schnecken und anderen kleinen Wirbellosen. Sie sind auch Allesfresser und nehmen gelegentlich auch pflanzliche Nahrung zu sich. Igel sind in Europa, Asien und Afrika verbreitet und leben in verschiedenen Lebensräumen wie Wäldern, Gärten und Parks. Sie sind anpassungsfähige Tiere und können sich gut an unterschiedliche Lebensbedingungen anpassen.

Lies auch:Dachs im Garten - Was tun?

Auch interessant: Igelkot

Lebensraum und Verbreitung

Der Lebensraum und die Verbreitung des Igels sind eng miteinander verbunden. Igel sind in Europa, Asien und Afrika anzutreffen. Sie bevorzugen halboffene Landschaften wie Gärten, Parks und Felder. Dort finden sie ausreichend Nahrung und Unterschlupf. Igel sind nachtaktive Tiere und verbringen den Tag in einem selbstgebauten Nest oder in natürlichen Verstecken wie Laubhaufen oder hohlen Baumstämmen. Sie sind sehr anpassungsfähig und können sich gut an verschiedene Lebensräume anpassen. Durch ihre Stacheln sind sie vor Feinden geschützt und können sich bei Gefahr zu einer Kugel zusammenrollen.

Aussehen und Merkmale

Lies auch:Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Der Igel ist ein kleines Säugetier, das in Europa, Asien und Afrika vorkommt. Er hat eine stachelige äußere Schicht, die ihn vor Feinden schützt. Die Stacheln sind braun oder grau gefärbt und können bis zu 3 cm lang werden. Die Größe eines Igels variiert zwischen 15 und 30 cm und sein Gewicht liegt normalerweise zwischen 500 und 1500 Gramm. Ein auffälliges Merkmal des Igels ist seine spitze Schnauze und seine kleinen schwarzen Augen. Die Ohren des Igels sind klein und rund. Er hat kurze Beine und fünf Zehen an den Vorderpfoten und vier Zehen an den Hinterpfoten.

Ernährung

Allgemeine Nahrungsgewohnheiten

Igel sind Allesfresser und haben eine vielfältige Nahrungsauswahl. Sie fressen hauptsächlich Insekten wie Käfer, Regenwürmer und Schnecken. Aber auch kleine Wirbeltiere wie Mäuse und Frösche stehen auf ihrem Speiseplan. Darüber hinaus nehmen Igel auch pflanzliche Nahrung zu sich, wie zum Beispiel Beeren, Früchte und Pilze. Ihre Nahrungsgewohnheiten variieren je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit von Nahrung. Während des Herbstes fressen sie sich besonders viel an, um genügend Fettreserven für den Winterschlaf anzulegen.

Häufige Beutetiere

Igel sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Würmern, Schnecken, Spinnen und kleinen Wirbeltieren wie Mäusen. Sie fressen auch gerne Früchte, Beeren und Pilze. In menschlichen Siedlungen können sie auch auf Essensreste und Müll zurückgreifen. Es ist wichtig, dass Igel eine abwechslungsreiche Nahrung haben, um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten.

Nahrungssuche

Aktive und passive Nahrungssuche

Igel sind sowohl aktive als auch passive Jäger. Bei der aktiven Nahrungssuche durchstreifen sie ihr Revier auf der Suche nach Insekten, Würmern und Schnecken. Dabei nutzen sie ihren ausgezeichneten Geruchssinn und ihre scharfen Krallen, um ihre Beute zu finden und zu fangen. Bei der passiven Nahrungssuche warten Igel geduldig an Futterstellen oder in der Nähe von Laubhaufen und warten, bis ihnen Nahrung angeboten wird. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter auch Früchte, Pilze und Aas.

Mehr erfahren  Laubfang Dachrinne: Verhindern Sie Verstopfungen effektiv

Nahrungssuche im Sommer

Im Sommer suchen Igel nach Nahrung. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten wie Käfern, Schnecken und Würmern. Diese kleinen Tiere sind reich an Proteinen und bieten den Igeln eine wichtige Nahrungsquelle. Zusätzlich fressen Igel auch Beeren, Früchte und Pilze. Sie sind jedoch keine Vegetarier und nehmen auch kleine Wirbeltiere wie Mäuse oder Eidechsen zu sich. Die Nahrungssuche im Sommer ist für Igel besonders wichtig, da sie genügend Fettreserven für den Winterschlaf anlegen müssen.

Nahrungssuche im Winter

Im Winter ist die Nahrungssuche für Igel besonders schwierig. Aufgrund der niedrigen Temperaturen und des knappen Nahrungsangebots müssen Igel ihre Energiereserven nutzen, um zu überleben. Sie halten Winterschlaf und reduzieren dadurch ihren Energieverbrauch. Dennoch müssen sie regelmäßig aufwachen, um nach Nahrung zu suchen. In der kalten Jahreszeit ernähren sich Igel hauptsächlich von Insekten, Schnecken und Würmern. Diese Nahrungsquellen sind jedoch begrenzt und oft schwer zu finden. Daher ist es wichtig, dass Menschen den Igeln helfen, indem sie ihnen Futter zur Verfügung stellen. Geeignetes Futter für Igel sind zum Beispiel Katzen- oder Hundefutter, gekochtes Ei, Obst und Gemüse. Es ist wichtig, dass das Futter frisch und ungewürzt ist. Zudem sollte immer ausreichend Wasser bereitgestellt werden.

Nahrungsvorlieben

Tierische Nahrung

Igel sind Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich. Zu ihrer tierischen Nahrung gehören vor allem Insekten wie Käfer, Schnecken, Regenwürmer und Raupen. Aber auch kleine Wirbeltiere wie Mäuse, Vögel und Eidechsen stehen auf dem Speiseplan der Igel. Sie fressen auch gerne Aas und nehmen gelegentlich sogar Eier oder Nestlinge von Vögeln. Igel sind nachtaktive Tiere und suchen in der Dämmerung nach Nahrung. Dabei nutzen sie ihren ausgezeichneten Geruchssinn, um Beute aufzuspüren. Sie können bis zu 70 Gramm Insekten pro Nacht fressen, was etwa einem Viertel ihres Körpergewichts entspricht.

Pflanzliche Nahrung

Igel sind Allesfresser und nehmen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung zu sich. Obwohl sie hauptsächlich Insekten, Würmer und Schnecken fressen, spielen pflanzliche Nahrungsmittel eine wichtige Rolle in ihrer Ernährung. Pflanzliche Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Beeren, Früchte und Gemüse, liefern den Igeln wichtige Nährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Besonders im Herbst, wenn die Insektenpopulation abnimmt, sind pflanzliche Nahrungsmittel eine wichtige Quelle für die Igel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle pflanzlichen Nahrungsmittel für Igel geeignet sind. Einige Pflanzen können giftig sein und sollten vermieden werden. Daher ist es ratsam, sich über die richtige Ernährung von Igeln zu informieren, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.

Besondere Vorlieben

Igel haben eine Vielzahl von Vorlieben, wenn es um ihre Nahrung geht. Besondere Vorlieben haben sie jedoch für Insekten wie Käfer, Schnecken und Regenwürmer. Diese kleinen Leckerbissen sind eine wahre Delikatesse für die stacheligen Tiere. Aber auch Früchte wie Beeren und Äpfel stehen bei Igeln hoch im Kurs. Sie sind nicht nur lecker, sondern liefern auch wichtige Vitamine und Nährstoffe. Igelpopulationen in städtischen Gebieten haben oft eine Vorliebe für menschliche Lebensmittel wie Katzen- oder Hundefutter. Diese können jedoch zu Problemen führen, da sie nicht die richtigen Nährstoffe enthalten und Magenprobleme verursachen können. Daher ist es wichtig, den Igeln eine ausgewogene und artgerechte Ernährung anzubieten.

Mehr erfahren  Wie Alt Können Amseln Werden?

Nahrungsaufnahme

Fressverhalten und Futteraufnahme

Das Fressverhalten und die Futteraufnahme von Igeln sind von großer Bedeutung für ihr Überleben. Igel sind Allesfresser und nehmen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich. Zu ihren bevorzugten Nahrungsquellen gehören Insekten wie Käfer, Schnecken und Regenwürmer. Sie fressen aber auch pflanzliche Nahrung wie Früchte, Beeren und Pilze. Wichtig ist, dass Igel genügend Wasser zu sich nehmen, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. In der Regel trinken sie aus Pfützen oder anderen Wasserquellen. Um ihre Nahrung aufzunehmen, benutzen Igel ihre scharfen Zähne und ihre lange, klebrige Zunge. Sie können ihre Nahrung sowohl kauen als auch schlucken. Das Fressverhalten von Igeln kann je nach Jahreszeit variieren. Im Herbst fressen sie vermehrt, um sich auf den Winterschlaf vorzubereiten, während sie im Winter weniger aktiv sind und weniger Nahrung benötigen.

Verdauungssystem

Das Verdauungssystem des Igels ist auf die Verarbeitung von Insekten und kleinen Wirbeltieren spezialisiert. Es besteht aus mehreren Organen, die zusammenarbeiten, um die Nahrung zu zerkleinern, zu verdauen und die Nährstoffe aufzunehmen. Der erste Schritt in der Verdauung ist das Zerkleinern der Nahrung durch die Zähne des Igels. Anschließend gelangt die Nahrung in den Magen, wo sie mithilfe von Magensäure weiter zersetzt wird. Danach gelangt die Nahrung in den Darm, wo die eigentliche Verdauung stattfindet. Hier werden die Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen und in den Blutkreislauf transportiert. Das Verdauungssystem des Igels ist also optimal an seine Ernährung angepasst und ermöglicht ihm die effiziente Nutzung der Nährstoffe aus seiner Nahrung.

Trinkverhalten

Das Trinkverhalten von Igeln hängt von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie ist es wichtig, dass Igel immer Zugang zu frischem Wasser haben. Sie trinken in der Regel aus flachen Schalen oder kleinen Schüsseln, die an einem sicheren Ort platziert werden sollten. Besonders in trockenen und heißen Sommermonaten ist es wichtig, dass Igel ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Daher sollte regelmäßig kontrolliert werden, ob das Wasser nachgefüllt werden muss. Zusätzlich zum Wasser können Igel auch von Natur aus Feuchtigkeit aus ihrer Nahrung aufnehmen. Sie bevorzugen dabei vor allem saftige Insekten wie Regenwürmer oder Schnecken. Es ist jedoch wichtig, dass das Wasserangebot immer gewährleistet ist, da Igel nicht ausschließlich von ihrer Nahrung Feuchtigkeit beziehen können.

Fazit

Zusammenfassung

Der Igel ist ein Insektenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Schnecken, Käfern und Würmern. Er frisst aber auch gerne kleine Säugetiere wie Mäuse und Ratten. Zusätzlich nimmt er pflanzliche Nahrung wie Beeren und Früchte zu sich. Der Igel ist ein Allesfresser und passt seine Nahrung je nach Verfügbarkeit an. Es ist wichtig, dass der Igel genügend Wasser zur Verfügung hat, da er sonst dehydrieren kann. Die Nahrungssuche erfolgt hauptsächlich nachts, da der Igel ein nachtaktives Tier ist. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Igel ein vielseitiger und anpassungsfähiger Nahrungskonsument ist.

Mehr erfahren  Kokedama selber machen: Der japanische DIY Renner

Bedeutung für das Ökosystem

Igel sind wichtige Tiere für das Ökosystem. Sie spielen eine bedeutende Rolle bei der Regulierung von Schädlingspopulationen, da sie sich hauptsächlich von Insekten, Würmern und Schnecken ernähren. Durch ihr Fressverhalten tragen sie dazu bei, die Anzahl dieser Schädlinge in Schach zu halten und das ökologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sind Igel auch wichtige Bestäuber von Pflanzen. Wenn sie sich durch den Garten bewegen, tragen sie Pollen von einer Blume zur anderen, was zur Bestäubung und Fortpflanzung der Pflanzen beiträgt. Durch ihre Rolle als Bestäuber tragen Igel zur Vielfalt und Gesundheit des Ökosystems bei. Insgesamt sind Igel also unverzichtbare Akteure im Ökosystem und spielen eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung des natürlichen Gleichgewichts.

Schutzmaßnahmen

Um Igel zu schützen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die getroffen werden können. Eine wichtige Schutzmaßnahme ist es, einen naturnahen Garten anzulegen. Hier finden Igel ausreichend Nahrung und Unterschlupf. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Garten frei von giftigen Pflanzen und Chemikalien ist, da diese den Igeln schaden können. Zudem sollten keine Gartenzäune aufgestellt werden, die den Zugang für Igel erschweren. Ein weiterer Schutzmechanismus ist es, keine Igel als Haustiere zu halten. Igel sind Wildtiere und sollten in ihrer natürlichen Umgebung bleiben. Durch diese Schutzmaßnahmen kann dazu beigetragen werden, dass die Igelpopulation erhalten bleibt und sich weiterhin vermehren kann.

You may also like

Wie Jagdzubehör richtig aufbewahren?

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

So vermeidest Du die Waldmeister Verwechslung

  • Was fressen Dachse? Was fressen Dachse eigentlich? Dachse sind mittelgroße Säugetiere, die zur...
  • Was fressen Elstern? Elstern sind omnivore Vögel und ernähren sich von einer Vielzahl...
  • Igelkot erkennen und richtig entsorgen Igelkot wird nur zu gerne mit den Hinterlassenschaften anderer Wildtiere...
  • Dachskot im Garten – Bestimmen und reagieren Sie haben vermeintlich Dachskot im Garten oder sind sich nicht...
  • Wie alt werden Eichhörnchen? Eichhörnchen sind niedliche und gesellige Tiere, die in vielen Parks...
  • Tiere im Winter Der Winter ist eine besondere Jahreszeit für Tiere. Es gibt...
  • Eichhörnchen Kot im Garten – Was tun? Eichhörnchen Kot im Garten nicht einfach an Ort und Stelle...
  • Welche Vögel fliegen in den Süden? Welche Vögel fliegen in den Süden? In den Wintermonaten fliegen...
  • Wildschwein Vergrämungsmittel Wildschwein Vergrämungsmittel gesucht? Hier sind einige Tipps und Tricks, die...
  • Das größte Tier, das jemals gelebt hat Der größte jemals auf der Erde lebende Organismus ist zweifellos...
  • Magnapinna Die Magnapinna, auch bekannt als „Großflossen-Kalmar“, sind faszinierende Tiefseebewohner, die...
  • Korallenriff – Faszinierende Unterwasserwelten und wichtige Ökosysteme Korallenriffe sind faszinierende Unterwasserwelten, die mit ihrer bunten Vielfalt und...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN