Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Alles ,
  • Tiere
  • Raupen bestimmen
Von Bernd29. Januar 2023

Raupen bestimmen

Article

Die Bestimmung von Raupen kann für Naturbeobachter und Biologen von großem Interesse sein, um mehr über die Ökologie und Evolution von Insekten zu erfahren.

Wie kann ich eine Raupe bestimmen?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Wie kann ich eine Raupe bestimmen?
  • Raupen bestimmen nach Farbe
  • Häufige Fragen zum Thema Raupen bestimmen
  • Fazit
Lies auch:Dachs im Garten - Was tun?

Eine sichere Raupenbestimmung erfordert oft ein gutes Verständnis der ökologischen und morphologischen Merkmale der betreffenden Art sowie eine gründliche Analyse der Körperform und -farbe. Mit den richtigen Werkzeugen und Methoden kann jeder jedoch lernen, wie man Raupen sicher bestimmt und dadurch die faszinierende Welt der Insekten noch besser kennenlernen kann.

Was wird aus dieser Raupe? Das möchten viele wissen. Hier listen wir die Möglichkeiten zur Raupenbestimmung auf:

Lies auch:Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Diese Merkmale können helfen:

MerkmalMöglichkeiten zur Bestimmung
KörperformVergleich mit bekannten Raupenarten – Messung von Länge und Durchmesser – Bestimmung der Anzahl und Lage von Prolegs (Fortsätze am Körper)
FarbeVergleich mit Farbfotos oder Illustrationen von bekannten Raupenarten – Bestimmung von Grundfarbe und besonderen Mustern oder Markierungen.
Haare oder StachelnBestimmung der Art und Anzahl von Haaren oder Stacheln – Analyse der Lage und Farbe der Haare oder Stacheln
NahrungspflanzeBestimmung der Art der Nahrungspflanze, auf der die Raupe gefunden wurde – Vergleich mit bekannten Raupenarten, die auf ähnlichen Pflanzen leben
UmgebungBeachtung der Umgebung, in der die Raupe gefunden wurde (z.B. Wald, Garten, etc.) – Vergleich mit bekannten Raupenarten, die in ähnlichen Umgebungen leben

Hinweis: Diese Tabelle ist ein allgemeiner Überblick über einige wichtige Merkmale und Methoden zur Bestimmung von Raupen. Eine genaue Bestimmung kann jedoch erheblich komplexer sein und kann ein gründlicheres Verständnis der ökologischen und morphologischen Merkmale einer bestimmten Raupenart erfordern.

Mehr erfahren  So bleibt das Pferd auch in der Kälte gesund

Raupen bestimmen nach Farbe

Die Farbe einer Raupe kann wertvolle Hinweise auf ihre Art und ihr Verhalten geben. Einige Raupen haben auffällige Farbmuster, die es ermöglichen, sie eindeutig zu identifizieren. Andere Raupen hingegen haben unauffälligere Farben, die jedoch für ihre Überlebensstrategie von Bedeutung sein können, z.B. zur Tarnung vor Feinden. Durch die Beachtung von Farbe und Farbmuster kann man Raupen erfolgreich bestimmen und mehr über ihre Lebensweise erfahren.

Grüne Raupen bestimmen

Grüne Raupen sind oft in Gärten und Wäldern zu finden und faszinieren mit ihrer schillernden Farbe und einzigartigen Musterung. Die Bestimmung einer grünen Raupe kann jedoch eine Herausforderung sein, da es viele Arten gibt, die ähnlich aussehen können. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Merkmale von grünen Raupen besprechen, die bei der Identifizierung helfen können. Wir werden auch einige der häufigsten Arten von grünen Raupen vorstellen, die in verschiedenen Regionen zu finden sind, um Ihnen dabei zu helfen, die Art zu bestimmen, die Sie gefunden haben. Egal, ob Sie ein Naturforscher, ein Gärtner oder einfach nur neugierig sind, welche Art von Raupe in Ihrem Garten lebt, dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen, mehr über grüne Raupen zu erfahren und sie besser zu verstehen.

Hier einige grüne Raupen, die man in Deutschland oft bestimmen möchte.

RaupenartMerkmaleHäufigkeit des Vorkommens
SegelfalterDie Raupen des Segelfalters sind im Allgemeinen grünlich gefärbt und haben eine grobe Körperform, die der von Asseln ähnelt. Außerdem haben sie zarte, blassgelbe Streifen an den Seiten und einige von ihnen haben dunkelbraune Flecken auf dem Körper.Gelegentlich
SchwalbenschwanzDie Raupe ist zu Beginn dunkelgrau-schwarz und hat in der Mitte einen weißen Fleck. Bei jeder Häutung ändert sich ihre Farbe. Sie beginnt orangefarbene Flecken zu zeigen und wird heller. Schwarz, gelbe Flecken sind später typisch.Gelegentlich
Kleines WiesenvögelchenDie Raupen werden durchschnittlich 18 Millimeter groß und ihr Körper ist hellgrün, einschließlich des Kopfes. Auf dem Rücken befindet sich eine dunkle Linie mit einem hellen Saum auf beiden Seiten. Außerdem hat das Ende des Hinterleibs eine rosafarbene Spitze, die sich abhebt.Häufig
ZitronenfalterDie Raupen sind von gedämpfter grüner Farbe, mit einem helleren Farbton an den Flanken. Auf beiden Seiten befindet sich ein schwacher, blassweißer Längsstreifen, der parallel zu den Beinen verläuft.Gelegentlich
Blauschillernder FeuerfalterDie Raupen haben zunächst eine weißliche bis hellgraue Färbung, die sie gut an die Umgebung anpasst. Mit wachsendem Alter werden sie grüner.Gelegentlich
SchachbrettDie Raupen erreichen eine Länge von etwa 28 Millimetern und erscheinen in Grün-, Gelb- oder Graubrauntönen. Ihr Kopf ist jedoch durchgehend hellbraun. Auf dem Rücken befindet sich eine dunkle Längslinie, und auf jeder Seite ist ein heller oberer und ein dunkler unterer Streifen.Gelegentlich
Schwarzkolbiger oder Braunkolbiger BraundickkopffalterGrüne RaupeGelegentlich
Nierenfleck ZipfelfalterDie Larven sind blassgrün gefärbt und weisen zwei schwache Längsmarkierungen auf dem Rücken sowie eine Reihe ungleichmäßiger Schrägstreifen auf.Gelegentlich
LindenschwärmerDie Raupen haben einen hellgrünen Farbton und zwei helle Streifen entlang des Rückens, die aus gestrichelten, schrägen Linien bestehen.Gelegentlich
AbendpfauenaugeDie Raupen erreichen ausgewachsen eine Länge von etwa 80 Millimetern und sind in der Regel blaugrün gefärbt, es wurden aber auch schon gelbgrüne Exemplare gesichtet. Ihr Körper ist mit kleinen weißen Flecken bedeckt, und die gelben Streifen, die diagonal von der Unterseite zum Rücken verlaufen, sind sehr ausgeprägt. Außerdem ist das Horn am Ende des Bauches hellblau gefärbt.Gelegentlich
PappelschwärmerDie Raupen dieser Art haben eine gelb-grüne Färbung mit schwachen gelben bis rötlichen Flecken und einer gelben Linie, die horizontal über sie verläuft. Man kann sie von Juni bis Oktober beobachten, vor allem an Pappeln und Weiden.Gelegentlich
LigusterschwärmerDie Larve des Ligusterschwärmers ist 90 bis 100 Millimeter lang, wenn sie ausgewachsen ist. Sie ist leuchtend grün gefärbt und hat sieben schmale Streifen, die von weiß-rosa bis weiß-violett reichen, sowie gelbe Flecken. Der „Kopf“ ist nur das erste, zusammengedrückte Segment des Raupenkörpers.Gelegentlich
Zackeneule, Achateule, Trapezeule, Pyramideneule, Gammaeule und Eisenhut Goldeule, Flohkrauteule, Kohleule, KätzcheneuleGrüne RaupenGelegentlich
BrombeerzipfelfalterDie hellgrün gefärbten Raupen haben diagonal angeordnete Streifen in dunkelgrünen und gelben Tönen.Gelegentlich
Verschiedene SpannerGrüne RaupenGelegentlich
NagelfleckDie jungen Raupen sind grün gefärbt und besitzen rote und weiße geweihartige Stacheln, die sich gabeln. Diese Stacheln verlieren die Raupen, nachdem sie ihre dritte Häutung durchlaufen haben.Gelegentlich
Kleines Fünffleck WidderchenDie jungen Raupen sind grün gefärbt und besitzen rote und weiße geweihartige Stacheln, die sich gabeln. Diese Stacheln verlieren die Raupen, nachdem sie ihre dritte Häutung durchlaufen haben.Gelegentlich

Gelbe Raupen bestimmen

Raupen sind ein wichtiger Teil der Natur und können in vielen Teilen der Welt gefunden werden. Es ist wichtig, sie richtig zu bestimmen, um ihre Entwicklung und ihr Ökosystem zu verstehen. Hier werden wir die verschiedenen Arten von gelben Raupen besprechen, ihre Merkmale und ihr Vorkommen beschreiben, um Ihnen bei der Bestimmung zu helfen.“

Mehr erfahren  Top 10 Besten Drohnen unter 500 Euro: Die ultimative Kaufberatung
RaupeAussehen
Kleiner FuchsDie Raupen haben eine ebenholzfarbene Färbung mit kleinen weißen Punkten auf der Oberfläche und zwei unterbrochenen gelben Linien an den Seiten. Die Unterseite der Raupen ist bläulich-braun gefärbt, manchmal mit einer orangebraunen Sprenkelung zwischen den beiden gelben Linien. Auf diese Weise kann man die Raupen des kleinen Fuchs gut bestimmen.
TotenkopfschwärmerAusgewachsen sind die Raupen bis 130 mm lang und haben eine überwiegend grün-gelbliche, braune oder gelb-orange Färbung. Die Bestimmung fällt leicht.
LabkrautschwärmerDie Hinterleibsbeine und das Analhorn sind rot. Eine andere Form ist schwarz mit gelben Flecken, und Kopf und Analhorn sind rötlich gefärbt. Die Raupen werden bis 80 Millimeter lang und haben eine Reihe unterschiedlicher Farbtöne. Eine Art hat einen olivgrünen Farbton mit schwarzen Flecken, die gelbes Pigment enthalten.
RindeneuleDie erwachsene Raupe ist meist rötlich oder graubraun gefärbt und mit langen, borstigen Büscheln bedeckt. In der Mitte des Rückens befindet sich eine Linie aus roten Punkten, die von weißen Flecken an den Seiten begleitet werden. Unterhalb der Stigmen befindet sich ein gelb-weißer Streifen und dazwischen sind rote Flecken. Die Raupe wird maximal 38 Millimeter lang.
Nierenfleck WickeleuleGelbe Raupe
KräutermönchDie Raupen der Euterraupe sind zunächst schwarz und haben gelbe Streifen auf dem Rücken und an den Seiten. Während ihrer Verwandlung zum erwachsenen Tier erhalten sie ein rot-weiß gestreiftes Muster, das sie von anderen Cucullia-Kreaturen unterscheidet. In gewisser Hinsicht ähneln diese Raupen denen des Roten Apollos.
BraunwurzmönchDie Raupen können eine Länge von bis zu 50 Millimetern erreichen und ihre Grundfarbe kann grün, blau oder gelb-weiß sein. Sie haben eine gelbe Linie auf dem Rücken, die in einzelne Flecken unterteilt ist. Schwer zu bestimmen, weil sehr variabel in der Farbe
ErbseneuleDie Raupen sind entweder grün oder rotbraun gefärbt; die Rückenlinie fehlt, doch sind die breiten hellgelben sekundären Rückenlinien und Seitenstreifen gut sichtbar. Der Kopf ist typischerweise gelblich grün bis gelblich braun. Ausgewachsen kann die Raupe eine Länge von bis zu 45 Millimetern erreichen.
KönigskerzenmönchEntlang der Seiten und des Rückens befinden sich zahlreiche schwarze Flecken und Striche, die etwas kleiner sind als bei der fast identischen Raupe des Braunwurz-Mönchs, die in der Regel einen leicht bläulich-weißen Farbton aufweist. Auf dem Körper befinden sich einige kurze, dünne Haare. Der Kopf ist groß, gelb und hat ein erkennbares schwarzes Fleckenmuster. Ausgewachsene Raupen sind einfarbig weiß, blassgelb oder hellgrün gefärbt. Jedes Segment hat ein auffälliges gelbes Querband, das manchmal in einzelne Flecken unterteilt ist.
MöndcheneuleGelbe Raupe
BlaukopfGelbe Raupe
Rötliche KätzcheneuleGelbe Raupe
JakobskrautbärGelbe Raupe
HaseleuleGelbe Raupe
SchönbärGelbe Raupe
StachelbärspannerGelbe Raupe
Dromedar ZahnspinnerGelbe Raupe
Ulmen HarlekinGelbe Raupe
Olive Gründer BindenspannerGelbe Raupe
MondvogelGelbe Raupe
Orange Gelber BreitflügelspannerGelbe Raupe

Haarige Raupen bestimmen

Die Bestimmung von haarigen Raupen ist für Naturbeobachter und Schmetterling-Enthusiasten eine wichtige Fähigkeit, um die Vielfalt der Schmetterlingsarten zu verstehen und zu schätzen. Es gibt viele haarige Raupen, die in Deutschland vorkommen, und jede Art hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale, die sie von anderen Arten unterscheiden. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Methoden besprechen, wie man haarige Raupen anhand ihrer Farbe, Form, Größe und anderer Merkmale bestimmen kann.

Mehr erfahren  Schnellwachsende Bodendecker
RaupeAussehen
HaseleuleDie Raupen dieser Art erreichen eine Länge von etwa 35 Millimetern und können in einer Vielzahl von hellbraunen, weißlichen und rötlichen Farbtönen auftreten. Außerdem haben sie einen breiten schwarzen Streifen auf dem Rücken.
SchwammspinnerDie haarigen Raupen sind in verschiedenen Grautönen gehalten, z. B. aschgrau oder grau-gelb, und haben kleine Flecken mit blauen und roten Beulen.
MondvogelAusgewachsene Raupen sind aufgrund ihres schwarzen Körpers mit gelb-weißen und orange-gelben Streifen, die sowohl in der Länge als auch in der Breite verlaufen, recht auffällig. Der Kopf der Raupe ist schwarz und hat eine gelbe V-Form, und sie können eine Länge von sechs Zentimetern erreichen.
Schlehen BürstenspinnerDie 30 bis 35 mm großen Raupen fallen durch ihre leuchtende Färbung auf. Ihr Körper ist grau oder violett gefärbt und mit leuchtend roten Warzen übersät, die Haarbüschel tragen. Die Segmente vier bis sieben sind mit gelblich-weißen oder braunen Borsten versehen, die an einen Rasierpinsel erinnern.
BrombeerspinnerDie Raupen können eine Länge von bis zu 80 Millimetern erreichen. Wenn sie jung sind, sind sie schwarz mit gelben oder orangefarbenen Segmenten und einigen langen, hellgrauen Haaren. Mit zunehmendem Alter wird ihr Fell dicker und dunkler und nimmt eine schwarze und rötlich-braune Färbung an.
WegerichbärHaarige schwarze Raupen, mit einem braunen Einschlag. Ernährt sich von Wegerich.
Weiße TigermotteHaarige Raupe
RindeneuleHaarige Raupe

Häufige Fragen zum Thema Raupen bestimmen

Wie eine Gelbe Raupe mit schwarzen Punkten bestimmen?

Die gelbe Raupe mit schwarzen Punkten kann nicht zuletzt die Raupe der Gespinnstmotte sein. Markant dieser Raupen ist der schwarze Kopf. Eine Raupe der Gespinnstmotte ist selten alleine und wird durch ein Gespinnst geschützt. Vor allem Obstbäume werden oft von diesen gelben oder auch weisslichen und grauen Raupen befallen und kahl gefressen. Man sollte frühzeitig reagieren.

Wie eine schwarze Raupe mit Haaren bestimmen?

Es gibt mehrere schwarze Raupen mit Haaren, die zu verschiedenen Schmetterlingsarten gehören können. Um den Schmetterling zu identifizieren, ist es notwendig, zusätzliche Informationen wie Größe, Form, Farbe und Muster der Raupen sowie den Lebensraum und die geografische Lage zu berücksichtigen.

Ein Beispiel für eine schwarze, haarige Raupe ist die Raupe des Tagpfauenauges. Zwar sind diese Raupen nicht giftig, doch können die Brennhaare zu Hautirritationen und Juckreiz führen.schwarze haarige raupe des tagpfauenauges
Auch die Raupen des Wegerichbärs sind schwarz und weisen Haare auf.

Welche Raupen sind in Deutschland giftig?

In Deutschland gibt es mehrere giftige Raupenarten, darunter den Eichenprozessionsspinner. Diese Raupe ist giftig, weil sie Brennhaare auf ihrem Körper hat, die bei Berührung irritierende Reaktionen auslösen können, wie Juckreiz, Rötungen und Schmerzen. Die Brennhaare können auch beim Einatmen gefährlich sein und zu Atembeschwerden führen.

Auch interessant:

  • Hummel Arten
  • Schönster Schmetterling

Fazit

Das Bestimmen von Raupen ist eine wichtige Aufgabe, um zu verstehen, welche Arten in einer bestimmten Region vorkommen und wie sie sich auf die Umwelt auswirken. Eine effektive Raupenbestimmung erfordert ein gutes Verständnis der Merkmale der Raupen und des Lebenszyklus. Dazu gehören Größe, Farbe, Muster, Körperbau und Verhalten. Es ist auch wichtig, sorgfältig Literatur und Ressourcen zu verwenden, um eine genaue Identifikation zu garantieren. Darüber hinaus gibt es einige giftige Raupenarten, die es zu identifizieren und zu vermeiden gilt, um mögliche Gesundheitsrisiken zu minimieren.

You may also like

Wie Jagdzubehör richtig aufbewahren?

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

So vermeidest Du die Waldmeister Verwechslung

  • Libellen bestimmen. Welche Libellen gibt es in Deutschland? Libellen sind faszinierende Insekten, die man oft in der Nähe...
  • Spinnen bestimmen Spinnen sind faszinierende Tiere, die in vielen unterschiedlichen Formen und...
  • Dachskot im Garten – Bestimmen und reagieren Sie haben vermeintlich Dachskot im Garten oder sind sich nicht...
  • Kohlweißling Raupe bekämpfen Hausmittel Kohlweißling-Raupen können zu einer wahren Plage im Garten werden. Sie...
  • Der Schönste Schmetterling Der Welt – Diese Flattermänner beeindrucken Der schönste Schmetterling der Welt ist ein Geschenk der Natur....
  • Insektenstiche – was hilft? Was hilft gegen Insektenstiche? Insektenstiche sind ein häufiges Problem für...
  • Die gruseligsten Tiere der Welt! Es gibt viele unheimliche und gruselige Tiere auf der Welt,...
  • Taubenschwänzchen – Es ist kein Kolibri! Das Taubenschwänzchen ist ein wahres Wunder der Natur. Mit seiner...
  • Taubenarten Tauben, oft als unerwünschte Stadtbewohner betrachtet, haben tatsächlich eine reiche...
  • Was fressen Elstern? Elstern sind omnivore Vögel und ernähren sich von einer Vielzahl...
  • Schlupfwespen gegen Speckkäfer Schlupfwespen gegen Speckkäfer – Eine gute Idee, denn Schlupfwespen sind...
  • Eichhörnchen Kot im Garten – Was tun? Eichhörnchen Kot im Garten nicht einfach an Ort und Stelle...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN