
Fruchtfliegen im Winter bekämpfen: So geht`s
Fruchtfliegen im Winter zu bekämpfen ist genauso wichtig wie im Sommer. Denn selbst in der kalten Jahreszeit fühlen sich die kleinen Plagegeister in Deiner Wohnung wohl. Dies liegt in aller Regel daran, dass Du Obst herumliegen oder Blumen in einer Vase stehen hast. Die Fruchtfliegen werden rasend schnell angezogen, Du kannst aber gegen wirken.
Woher kommen die Fruchtfliegen im Winter?
Inhalt auf einen Blick
ToggleKaufst Du Obst im Supermarkt, dann bringst Du automatisch die Larven der Fruchtfliegen zu Dir nach Hause. In Deiner Wohnung herrschen die perfekten Temperaturen, damit die Larven der Essigfliegen, wie die kleinen Tierchen auch genannt werden, schlüpfen können.
Wo halten sich die Fruchtfliegen auf?
Die kleinen Essigfliegen finden nicht nur das Obst in Deiner Wohnung großartig, sondern auch viele andere Orte. Du findest sie
- an offenen Getränkeflaschen
- im Müll. Dort finden die Tierchen Nahrung und auch Brutstätten für ihre Larven.
- Im Geschirrspüler und in der Spüle. Meist halten sich die Plagegeistere im zweiten Abfluss der Spüle oder im Feststofffilter der Spülmaschine auf.
Wie kannst Du Fruchtfliegen im Winter bekämpfen und loswerden?
Achte stets darauf, dass Du Deinen Mülleimer regelmäßig leerst, am besten täglich. Nach Möglichkeit lasse kein Obst offen herumliegen, denn dies lockt die kleinen Essigfliegen an. Lagere Obst am besten im Kühlschrank. Das Abflussrohr in Deiner Spüle solltest Du täglich reinigen.
Als Alternative kannst Du auch eine Fruchtfliegenfalle aufstellen. Die Fruchtfliegen werden hier angelockt und abgetötet.
Hausmittel gegen Fruchtfliegen
Du musst nicht zwingend eine Fruchtfliegenfalle kaufen, denn mit einfachen Hausmitteln kannst Du die Essigfliege ebenfalls bekämpfen.
Du benötigst dazu:
- 3 Teile Obstsaft
- 1 Teil Essig
- 2 Teile Wasser
- Einen Tropfen Spülmittel
- Der zuverlässige Fliegenfänger, der wirklich funktioniert: Diese Fruchtfliegenfalle wurde gezielt entwickelt, um die kleinen Plagegeister genau dort zu erwischen, wo sie sich am liebsten aufhalten – auf deiner Küchentheke, rund um den Mülleimer und direkt bei deinem Obst. Und das Beste? Du siehst erste Ergebnisse schon nach nur 24 Stunden! Wichtig: Diese Falle ist speziell für Fruchtfliegen und funktioniert nicht bei Mücken.
- Natürlicher Lockstoff, der Fruchtfliegen anzieht: Unsere Obstfliegenfalle Küche setzt auf einen natürlichen Flüssigköder, der das faulende Obst imitiert – so wird die Fliegenplage im Handumdrehen angelockt. Keine unangenehmen Chemikalien oder beißende Gerüche, sondern eine saubere, sichere und effektive Lösung für jedes Zimmer in deinem Zuhause.
- Langanhaltender Schutz – bis zu 3 Wochen: Profitiere von einem kontinuierlichen Schutz, der bis zu drei Wochen anhält. Einfach die Obstfliegenfalle Küche in stark frequentierten Bereichen platzieren und schon erledigt die Falle ihren Job. So hast du langanhaltend Ruhe vor den nervigen Fruchtfliegen mit diesen Fruchtfliegenfallen!
- Sicher für Kinder und Haustiere: Keine Sorge, unser Fliegenfänger ist vollkommen sicher für deine Kleinen und Haustiere. Hergestellt aus natürlichen, ungiftigen Inhaltsstoffen kannst du die Super Ninja Fruchtfliegenfalle bedenkenlos im ganzen Haus aufstellen, ohne gefährliche Chemikalien befürchten zu müssen. Eine sichere und familienfreundliche Methode, um Fruchtfliegen loszuwerden.
- Nachhaltig und umweltbewusst gegen Fruchtfliegen: Diese Fruchtfliegen Falle ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Der Flüssigköder besteht aus natürlichen Zutaten, und sowohl die Flasche als auch die Verpackung sind aus recycelbaren Materialien. So kannst du dein Zuhause frei von Fruchtfliegen halten,Fruchtfliegen dauerhaft loswerden und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck minimieren.
Alle Komponenten mischt Du zusammen und gibst sie in eine Schale oder einen Becher. Alternativ kannst Du auch ein Stück Obst in Deine Fruchtfliegenfalle legen. Bei Bedarf kannst Du den Behälter entleeren und in der Spülmaschine reinigen. Dies bedeutet Deine eigen kreierte Fruchtfliegenfalle ist wiederverwendbar.
Weitere Hausmittel gegen Fruchtfliegen sind:
- Lebendfallen
- Hefegemisch
- Zitronen und Nelken
- Gefäße mit Frischhaltefolie, in die Du vorher kleine Löcher gestochen hast. Die Tiere kommen rein, aber nicht mehr heraus.
- Bestimmte Pflanzen
Tipp: So erkennst Du den Unterschied: Ratte oder Maus?
Wie kannst Du Fruchtfliegen vorbeugen?
- Obst immer gründlich waschen
- Flaschen ausspülen und verschließen
- Getränke abdecken
- Geschirr sofort abwaschen
- Müll regelmäßig entleeren
- Essensreste entsorgen
- Obst richtig aufbewahren
- Fliegengitter installieren
Woher kommt die Fruchtfliege?
Ursprünglich kommen Essigfliegen aus den Tropen, doch sie sind auch bei uns schon heimisch geworden. Im Grunde fühlen sich die kleinen Plagegeister überall wie zu Hause. Du findest sie
- in der Nähe oder direkt in der Wohnung
- an Waldrändern
- in feuchten Laubwäldern
Herbst – eine gute Zeit für Fruchtfliegen
Gerade im Herbst können sich die Essigfliegen gut entwickeln und so auch vermehren. Haben die Tierchen erst einmal einen Brutplatz gefunden, ist deren Entwicklung von der Temperstur abhängig. Bei zu niedrigen Temperaturen dauert es länger, bis die Tierchen sich zu fertigen Fliegen entwickelt haben. Herrschen Tempersturen um 25 Grad, dann dauert es gerade einmal 22 Stunden, bis die Larve schlüpft.
Sie wächst rasant, häutet sich und durchläuft verschiedene Entwicklungsstufen. Innerhalb von maximal 9 Tagen ist aus der Larve eine fertige Fruchtfliege herangereift. Dies bedeutet, dass innerhalb von 28 Tagen aus einem Fruchtfliegenpaar hunderttausende neu heranreifen können. Aus diesem Grund musst Du schnell handeln und Fruchtfliegen auch im Winter bekämpfen.
Gerade im Herbst steigt die Population der Plagegeister rasant an. Die Gründe hierfür sind einleuchtend. Es gibt sehr viele unterschiedliche Obstsorten und dadurch auch sehr viel überreifes Obst. Im Herbst sind die Temperaturen meist recht mild, teilweise sogar warm. Dadurch wird der Lebenszyklus der Fruchtfliegen beschleunigt. In der Folge steigt im Herbst die Anzahl der Fruchtfliegen.
Wo halten sich die Fruchtfliegen im Winter auf?
Sobald es kühler wird, verbleiben die meisten Fruchtfliegen in ihrem Larvenstadium. Dies erweckt den Eindruck, dass es die Plagegeister im Winter nicht gibt. Außer vielleicht bei Dir in der warmen Wohnung. Die Tierchen sind mittlerweile in vielen Wohnungen zum Dauergast rund um das Jahr geworden. Sie finden hier besonders gute Bedingungen zum Vermehren vor. Dies bedeutet jeder herumliegende Apfel oder ein anderes Stück Obst lädt die Plagegeister regelrecht ein.
Bei welchen Temperaturen sterben Fruchtfliegen im Winter?
Im Schnitt haben Fruchtfliegen eine Lebensdauer von 40 bis 50 Tagen. Liegen die Tempersturen unter 10 Grad oder über 32 Grad können sich die Essigfliegen nicht vermehren.
Sind kontaminierte Lebensmittel gefährlich?
Wie bereits erwähnt, warten die Larven der Fruchtfliege auf die passende Temperatur, um sich zu entwickeln. Leben die praktisch nicht sichtbaren Larven auf den Früchten, kannst Du das Obst dennoch verzehren, denn es ist gesundheitlich unbedenklich.
Wie lange können Fruchtfliegen leben?
Die kleinen Plagegeister leben länger als Du Dir vorstellen magst. Männliche Tierchen leben dabei gerade einmal rund 10 Tage. Bei Weibchen sieht das jedoch ganz anders aus. Sie können bis zu 8 Wochen alt werden. Somit haben sie genügend Zeit sich zu vermehren und auch im Winter zur Plage in Deiner Wohnung zu werden.
Fruchtfliegen durch Sauberkeit vermeiden
Vermeide in jedem Fall herumliegendes Obst, Müll oder Essensreste. All dies wirkt wie ein Magnet auf die Plagegeister und du ziehst damit die Fruchtfliegen regelrecht an. Agiere vorbeugend und Du wirst sowohl im Sommer als auch im Winter weniger gegen Fruchtfliegen ankämpfen müssen.
You may also like
Letzte Aktualisierung am 2025-05-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |