Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Alles
  • Engelstrompeten überwintern – So klappt es:
Engelstrompeten überwintern
Von Theo Beier22. Oktober 2021

Engelstrompeten überwintern – So klappt es:

Article

Durch ihre schönen Blüten sind Engelstrompeten eine der beliebtesten Kübelpflanzen in Deutschland. Leider sind die malerischen Pflanzen nicht sonderlich winterfest. Damit dir das richtige Engelstrompeten überwintern gelingt, haben wir hier eine Ratgeber für dich, mit dem dir das ganze Problemlos gelingt:

Engelstrompeten überwintern – Das musst du wissen:

Die im lateinischen als Brugmansia bekannte Engelstrompete kommt aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die ist also über ein paar Ecken mit den Tomaten verwandt. Beide teilen sich auch eine gewisse anfälligkeit für Frost. Hat man die Engelstrompete also draußen eingepflanzt, sollte man sie schon ein paar Wochen vor eintreten des Frosts umtopfen. So kann man die Pflanze jederzeit bei Bedarf ins warme holen. Am besten ist sogar, wenn man das Gewächs erstmal geschützt vor Regen unterstellt, sodass man selber Kontrolle darüber hat, wie viel Wasser ihr zugeführt wird. Wenn größere Mengen spontan frieren, kann das das Ende der Pflanze bedeuten.Generell bietet es sich an die Trompete eher wenig zu gießen, denn so erzielt man ein herausreifen der Triebe.

Lies auch:Dachs im Garten - Was tun?

Engelstrompeten überwintern am besten bei einer umgebungstemperatur von circa 10-15 Grad Celsius. Dabei bietet sich also ein Wintergarten prächtig an. Falls man allerdings nur einen dunklen Überwinterungsort hat, ist es besser bei knappen 5 Grad Celsius zu verbleiben. Grundsätzlich gilt wie bei vielen anderen Pflanzen auch: Bei helleren Überwinterungen muss mehr gegossen werden. Sobald dann der März eingtreten ist, kann man sie knapp ab der Mitte des Monats, oder sobald die Temperatur mindestens 10-15 Grad Celsius erreicht hat wieder nach draußen stellen.

Die Engelstrompete verliert mit dem kommenden Winter langsam ihr Laub. Deswegen ist unser Tipp: Kräftig zurückschneiden! So verliert die Engelstrompete beim überwintern nicht alle Blätter ab. Das schadet der Pflanze zwar nicht und ist dementsprechend auch nicht komplett notwendig, aber dafür ist es ordentlicher und man spart sich (wegen fehlender Blätter) etwas Platz beim umquartieren. Übrigens: Wenn du die Engelstrompete zurückschneidest, während es noch warm ist, heilen die Schnittwunden deutlich besser. Vorarbeiten lohnt sich also!

Lies auch:Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Grundsätzlich gibt es also drei Punkte, die beim Engelstrompeten überwintern sehr wichtig sind:

  • Der richtige Überwinterungszeitpunkt
  • Das richtige Winterquartier
  • Die richtige Pflege
Die wunderschöne Blüte der Engelstrompete kann auch beim Überwintern erhalten bleiben

Der richtige Überwinterungszeitpunkt

Wie bereits erwähnt, Engelstrompeten sind sehr frostempfindlich! Deswegen kannst du die Pflanze erst guten Gewissens auswintern, wenn es Nachts keine Minusgrade mehr geben wird. Wir finden, dass der ideale Zeitpunkt dafür meistens von mitte März-April ist. Besondere Vorsicht gilt übrigens im Mai. Oft kommt es in diesem Monat dazu, dass es schier aus dem nichts wieder anfängt zu frieren oder die Temperaturen drastisch sinken.

Mehr erfahren  Stachelbeere Krankheiten: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Stachelbeeren

Wenn du deine Pflanze in diesem Monat also schon draußen hast, achte in dieser Zeit unbedingt auf den Wetterbericht. Falls du mitbekommst dass es kälter wird, hol die Engelstrompete lieber noch einmal schnell rein. Hast du allerdings ein komplett frostgeschütztes Gewächshaus, kannst du die Pflanzen aber getrost schon etwas früher rausstellen. So kann die Pflanze ohne Gefahr schon einmal anfangen weiterzuwachsen.

Engelstrompeten überwintern: Das richtige Winterquartier

Das richtige Quartier zum Engelstrompeten überwintern will wohl überlegt ausgewählt sein. Engelstrompeten tendieren dazu eine etwas größere Pflanze zu sein. Wer möchte kann die Pflanze zurückschneiden, um dieses Problem ein bisschen einzugrenzen. Trotzdem wird eine relativ große Kübelpflanze etwas Platz einnehmen. Schau deshalb am besten sofort, ob du deine Pflanze gut unterbringen kannst, indem du die Maße abmisst. Generell sollte für den Überwinterungsplatz gelten, je heller, desto wärmer sollte es sein.

Wir empfehlen allerdings deine Engeltrompeten hell zu überwintern: Das ist für die Pflaanze über längere Zeit nämlich schonender. Als richtiger Ort könnte ein Wintergarten in Frage kommen, aber auch ein unbeheiztes Treppenhaus könnte perfekt für die Engelstrompete sein. Je nach Quartier und Temperatur bzw. Helligkeit kann es sogar sein, dass die Trompete noch ein bisschen weiterblüht. Ein sicheres Zeichen dafür, ob es zu warm ist, ist ein zu früh beginnnender Austrieb. Das solltest du um alle fälle vermeiden, da dies die Pflanze für den kommenden Winter extrem abschwächt.

Engelstrompeten überwintern: Die richtige Pflege

Hier beginnt der härtere Teil. Es reicht nämlich leider nicht aus, die Pflanze einfach nur in einen etwas wärmeren Ort zu stellen und sie dann zu vergessen. Bei heller Überwinterung ist regelmäßiges Gießen Pflicht. Wer mag, kann sogar mit ein klein wenig Dünger experimentieren. Je nach Licht und Temperatur verhältnis blüht die Engelstromepte dabei sogar im Winter weiter. Wenn du deine Pflanze allerdings dunkel überwinterst ändern sich die Anforderungen etwas. Hier solltest du auf keinen Fall düngen, gießen musst du aber immer noch. Wichtig ist hier nur, dass du das Gewächs vergleichsweise spärlich gießt.

Mehr erfahren  Korallenriff – Faszinierende Unterwasserwelten und wichtige Ökosysteme

Egal welche Überwinterungsart du wählst, die Pflanze wird über Zeit ein paar Blätter verlieren. Das ist komplett normal und nichts, über dass du dich sorgen müsstest. Wenn du es deiner Pflanze etwas leichter machen möchtest, kannst du sie, wie bereits vorgeschlagen kräftig zurückschneiden. Das ist vor allem bei dunkler Überwinterung besonders zu empfehlen. Die Pflanze nimmt durch die Dunkelheit jas sowieso kein Licht auf. Je weniger Blätter die Pflanze hat, mit desto weniger Nährstoffen und Flüssigkeiten kommt sie auch aus.

Wenn du deine Engeltrompete hell überwintern solltest gilt es außerdem, hartnäckig auf schädlinge zu kontrollieren. Diese fühlen sich nämlich bei den wärmeren Temperaturen genauso wohl wie die Pflanze und fallen über sie her. Besonders im geschwächten Zustand gleich nach dem Blätterabwurf kann das für deine Engelstrompete fatal sein. Wir empfehlen mindestens im wöchentlichen Rhytmus ein genauer nach Schädlingen zu suchen. Dafür hebst du einfach ein paar der Blätter an und schaust dir den Stamm der Pflanze an. Wenn du keine Schädlinge siehst, musst du sonst nichts machen außer die Pflanze zu gießen und eventuell leicht zu düngen.

Fazit

Wie du siehst gibt es einige hilfreichen Tipps, wie du deine Engelstrompeten überwintern kannst. Wenn du also bald merkst, dass die Temperaturen sinken und deine Pflanzen die ersten Blätter verlieren, kannst du getroßt anfangen diesem Artikel zu Folgen. Solange du nicht vergisst, die Pflanzen angemessen zu gießen solltest du auch nächstes Jahr wieder in den Genuß der einzigartigen Blüten der Engelstrompete kommen. Wie immer gilt beim Überwinter: Nachschauen, Nachschauen und nochmal Nachschauen. Wer seine Pflanzen regelmäßig im Blick hat, kann sofort auf eventuelle Schädlinge oder Wassermangel reagieren. Wir hoffen dieser Artikel hilft dir dabei, deine Engeltrompeten sicher durch den Winter zu bringen!

Mehr erfahren  Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Warum immer mehr Unternehmen auf umweltfreundliche Praktiken setzen

You may also like

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

So vermeidest Du die Waldmeister Verwechslung

Gewächshaus im Garten – alles was man wissen sollte

  • Hortensien überwintern – Das solltest du wissen Um Hortensien zu überwintern muss man auf ein paar Dinge...
  • Winterharte Kakteen Überwintern – So klappts Winterharte Kakteen überwintern klingt erstmal einfach, ist aber einiges komplexer...
  • Lavendel Beet modern – Inspiration Lavendel ist eine der beliebtesten Pflanzen für Gärten und Terrassen....
  • Elstern vertreiben – So klappt es! Warum und wie Elstern vertreiben? Elstern sind wunderschön und es...
  • Welche Vögel fliegen in den Süden? Welche Vögel fliegen in den Süden? In den Wintermonaten fliegen...
  • Straucheibisch Der Strauch-Eibisch, auch als Garten-Eibisch bekannt, ist eine beliebte Wahl...
  • Kokedama selber machen: Der japanische DIY Renner Bei Kokedamas ist der Name Programm, denn aus dem Japanischen...
  • Grünes Heupferd in der Wohnung Hast du auch schon einmal bemerkt, dass im Herbst vermehrt...
  • Eukalyptus – Pflanze im Profil Beim Eukalyptus handelt es sich um einen Baum, der ursprünglich...
  • Dein Garten im Winter: Die 3 wichtigsten Gartentipps Was ist der wichtigste Gartentipp für deinen Garten im November?...
  • Kohlweißling Raupe bekämpfen Hausmittel Kohlweißling-Raupen können zu einer wahren Plage im Garten werden. Sie...
  • Mediterrane Gartendeko – Wie man eine sonnige Oase erschafft Mediterrane Gartendeko. Ein mediterraner Garten ist die perfekte Ergänzung zu...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN