
Rosenpavillon für romantische Stimmung
Du suchst das besondere für Deinen Garten und hast den Rosenpavillon in die engere Wahl gezogen. Damit Du lange Freude an Deinem Rankpavillon hast, möchten wir Dir hier ein Tipps geben zum Kauf geben.
Darauf solltest Du beim Kauf eines Rosenpavillons achten
Inhalt auf einen Blick
Beim Kauf eines Rosenpavillons solltest Du unbedingt auf ein paar Dinge achten. Sonst kann es passieren, dass der Pavillon kippt, lange bevor die Rosen eine Chance zum Ranken hatten.
- Stabilität – Die Stabilität ist extrem wichtig bei einem Rankpavillon. Gerade durch starken Wind oder gar Stürme kann es sonst leicht zu Unfällen kommen. Des Weiteren musst Du sicherstellen, dass der Pavillon bei starkem Regen nicht umkippen kann.
- Montage – Achte bereits vor dem Kauf des Rosenpavillons darauf, dass er sich leicht montieren lässt. Ansonsten ist Dir die Lust auf wohlriechende Rosen vergangen, bevor der Pavillon überhaupt steht.
- Material – Rankpavillons bekommst Du aus den verschiedensten Materialien. Sehr oft bestehen Pavillons für Rankpflanzen aus PVC oder aus Polyester. Diese Modelle sind leicht und lassen sich gut transportieren. Einige der Pavillons sind auch aus Holz. Hier musst Du jedoch regelmäßig an die Imprägnierung denken. Beliebt ist der Rosenpavillon aus Metall. Damit der Pavillon nicht rostet, musst Du darauf achten, dass er entweder mit Emaille überzogen ist oder aus einem feuerverzinkten Material besteht.
- Wetterschutz – Damit gerade edle Rosen bei Regen keinen Schaden nehmen, solltest Du gezielt nach einem Rosenpavillon mit Dach suchen. Ganz wichtig dabei ist auch, dass der Pavillon winddicht ist, denn auch starker Wind kann den edlen Pflanzen schaden.
- Verarbeitung – Der Rosenpavillon sollte in jedem Fall gut verarbeitet sein. Denn wenn die Rosen erst einmal üppig wachsen, möchtest Du nicht nach einem neuen Pavillon suchen, weil der Alte Schaden genommen hat. Die wenigsten Pflanzen vertragen es, wenn Du sie ausgräbst oder wieder einpflanzt.
- Preis – Die Anschaffung eines hochwertigen Rosenpavillons ist recht teuer, sodass Du Dir im Vorfeld den Kauf genau überlegen solltest. Deutlich weniger zahlst Du für einen Rosenpavillon klein. Hier kannst Du auch üben, ob Du im wahrsten Sinne den Grünen Daumen hast.
- Einfach zusammen zu bauen. Unsere Gartenlaube hat eine vollständige sorgfältige Auslegung der Montageanleitung und der Installationswerkzeuge. Sie können den Pavillon überall in Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten stabil und stetig aufstellen.
- Mit guten Korrosions- und Rostschutzeigenschaften: Starke Windbeständigkeit. Gartenlaube ist einfach zu positionieren oder zu verschieben . Artikelmaße: H 271 cm x B 207 cm. Nettogewicht: 14,5 KG.
- Robuste Stabilitätsstruktur: Dieser bezaubernde Pavillonbogen aus starkem, pulverbeschichtetem Eisen kann gegen Outdoor-Elementen standhalten und bietet für das ganze Jahr über eine hochwertige Leistung und ein gutes Aussehen. 31 CM Erdspieße werden in den Boden eingesetzt, um dem Rosenbogen Stabilität zu verleihen.
- Sehr schöner und stabiler Rosenbogen: Als eine schöne Ergänzung für den Garten. Bauen Sie Ihre Lieblings-Kletterpflanzen je nach Jahreszeit an. Wie zum Beispiel Kletterpflanzen, Rose, Winden, Glyzinien, Weinreben. Sie können den Pavillon auch selbst mit hübschen Lichtern oder Voile dekorieren.
- Gestalteter attraktiver Garten: Schönes Design und sehr schön für einen kleinen Garten. Ein schönes Laubenzubehör für den Garten. Es sieht sehr schön aus, wenn es in Ihren Garten gestellt wird. Auf der Suche nach einem Bogengitter mit guter Qualität? Das ist das Richtige für Sie.
- Kletterhilfe: Der Rosenpavillon gibt Kletterpflanzen Halt beim Wachsen - Für Efeu, Rosen, Wein etc.
- Begrüntes Plätzchen: Grüner Metallpavillon ideal für lauschiges Plätzchen mit Sitzecke im Garten
- Design: Idyllischer Rankpavillon mit floralen Verzierungen und einer dekorativen Spitze als Hingucker
- Wetterfest: Die witterungsbeständige Rankhilfe aus pulverbeschichtetem Eisen ist stabil und standfest
- Details: Robuster Gartenpavillon - Maße HBT: ca. 250 x 160 x 160 cm - Schneller Aufbau dank Stecksystem
- Die Größe beträgt ca. 270 cm x 200 cm (Höhe x Durchmesser)
- Material: Stahl (pulverbeschichtet) - Farbe: rost braun
- Rundpavillon mit 4 Rankgittern - Breite je Rankgitter ca. 45 cm
- einfache Montage durch Steck- und Schraubsystem
- inklusive 8 Erdspießen
Benötigst Du eine Baugenehmigung für den Rosenpavillon?
Ob Du für Deinen Rosenpavillon eine Baugenehmigung benötigst, hängt in erster Linie vom Raumvolumen des Pavillons ab.
Du musst dazu die Kubikmeter Deines Pavillons ermitteln. Weicht er von den geltenden Richtlinien in Deinem Bundesland ab, dann musst Du Dir eine Baugenehmigung besorgen. Nur wenn der Rosenpavillon kleiner ist, kannst Du relativ frei drauf los bauen.
Hier einige Richtwerte von ein paar Bundesländern:
- Bayern: 75 m³
- Brandenburg: 75 m³
- Hamburg: 30 m³
- Niedersachsen: 40 m³
- Nordrhein-Westfalen: 30 m³
Wie hoch darf ein Rosenpavillon sein?
Die Grenzbebauung der meisten Bundesländer ist einheitlich geregelt. Darin heißt es, dass der Pavillon maximal eine Höhe von 3 m haben darf.
Wie dicht dürfen Rankpavillon und Rosenpavillon am Nachbargrundstück stehen?
Auch hier gilt für Dich die jeweilige Landesbauordnung und der Bebauungsplan in Deinem Bundesland.
In den meisten Bundesländern darf ein Pavillon nicht dichter als neun Meter zum Grundstück des Nachbarn stehen. Dennoch solltest Du Deinen Nachbarn über Dein Vorhaben informieren, damit es später nicht zu Streitereien kommt.
Stimmungsvolle Beleuchtung für Deinen Rosenpavillon
Was gibt es Schöneres, als wenn Du bepflanzter Rosenpavillon am Abend romantisch leuchtet?
Du kannst dies auf der einen Seite mit Laternen, einer Outdoor Lampe und Windlichtern realisieren und auf der anderen Seite auch mittels einer LED Lichterkette für außen oder etwas Ähnlichem. Durch das Licht wird Dein neuer Pavillon zu einer Insel in Deinem Garten, denn dort wo das Licht hinfällt, werden Farben sichtbar und die Schatten sorgen für ein großartiges Spiel.
Welche Rosen für Deinen Rankpavillon?
Am besten geeignet sind Kletterrosen, denn diese wachsen mehr oder weniger von allein und halten sich auch selbst an den Gittern des Pavillons fest. Dies gilt auch für einen Rosenobelisk.
Hast Du Dich für einen größeren Pavillon entschieden, indem Du auch sitzen kannst, dann bieten sich duftende Rosen an. Du kannst dann bei Deiner persönlichen Auszeit vom Duft der Rosen profitieren und fühlst Dich dabei wie in einer anderen Welt.
Musst Du den Rosenpavillon einbetonieren?
Planst Du den Rosenpavillon dauerhaft an einem Platz stehen zu lassen, dann solltest Du ihn auf jeden Fall einbetonieren. Übrigens handelt es sich dann um eine bauliche Veränderung, die Du mit dem Bauamt oder auch Deinem Vermieter abstimmen musst.
Zum Einbetonieren Deines Rosenpavillons benötigst Du ein Fundament mit einer Tiefe von mindestens 80 cm. Das hört sich eventuell jetzt nach viel Arbeit an, aber der Aufwand lohnt sich. Du musst nicht bei jedem Sturm Angst haben, dass Dein Pavillon in Schieflage gerät. Außerdem darfst Du den Druck der Pflanzen beim Wachsen niemals unterschätzen.
Vor der Romantik mit dem Rosenpavillon steht die Arbeit
Wenn Du gedacht hast, Du kannst schnell und einfach ein romantisches Plätzchen in Deinem Garten mit einem Rankpavillon gestalten, wirst Du jetzt enttäuscht sein. Das Aufstellen eines Rosenpavillons erfordert einiges an Arbeit. Außerdem musst Du bedenken, dass Du eventuell eine Baugenehmigung beim Bauamt besorgen musst. Umgehst Du dies, kann es Dir passieren, dass Du irgendwann Deinen Rosenpavillon wieder abbauen und im schlimmsten Fall auch noch eine Strafe zahlen musst.
You may also like
Letzte Aktualisierung am 2025-04-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Archive
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |