
Kleine braune Käfer in der Wohnung: Arten und erfolgreiche Bekämpfung
Kleine braune Käfer in der Wohnung sind für die meisten Menschen ein unangenehmes Phänomen. Dabei ist es wichtig, zwischen gelegentlich verirrten Tieren und solchen zu unterscheiden, die sich in Innenräumen einnisten möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von kleinen braunen Käfern in Wohnungen vorkommen können und wie Sie diese erfolgreich bekämpfen.
Übersicht: Kleine braune Käferarten in der Wohnung
Inhalt auf einen Blick
ToggleEs gibt verschiedene Arten von kleinen braunen Käfern, die sich in Wohnungen einnisten und dort Schäden anrichten können. Die häufigsten Vertreter sind:
- Brotkäfer
- Kornkäfer
- Parkett- oder Holzwurm-Käfer
- Pelz- oder Teppichkäfer
- Rüsselkäfer
Im Folgenden stellen wir Ihnen diese Arten genauer vor und geben Ihnen Tipps zur Bekämpfung.
1. Brotkäfer (Stegobium paniceum)
Der Brotkäfer ist ein häufiger Vorratsschädling, der sich in Lebensmitteln wie Brot, Nudeln, Reis und anderen trockenen, stärkehaltigen Nahrungsmitteln einnistet.
Erkennungsmerkmale:
- Länge: ca. 2-3 mm
- Farbe: rotbraun
- Körper: rundlich, plump wirkend, dichte Behaarung, Kopf von einem brustpanzerähnlichen „Kapuzenschild“ umgeben
Bekämpfung und Vorbeugung:
Befallene Lebensmittel sollten umgehend entsorgt und die befallenen Schränke und Aufbewahrungsorte gründlich gereinigt werden. Die Verwendung von luftdichten Behältern für die Lagerung von Lebensmitteln kann helfen, einen Befall vorzubeugen.
2. Kornkäfer (Sitophilus granarius)
Kornkäfer sind ebenfalls Vorratsschädlinge, die sich von verschiedenen Getreidearten wie Hafer, Gerste und Mais sowie von Trockenfrüchten und Teigwaren ernähren.
Erkennungsmerkmale:
- Länge: ca. 3-5 mm
- Farbe: gelbbraun bis dunkelbraun
- Körper: oval, auffälliger Rüssel
Bekämpfung und Vorbeugung:
Wie beim Brotkäfer sollten befallene Lebensmittel sofort entsorgt und die betroffenen Schränke gründlich gereinigt werden. Auch hier kann die Verwendung von luftdichten Behältern zur Lebensmittellagerung einem Befall vorbeugen.
3. Parkett- oder Holzwurm-Käfer (Lyctus linearis)
Der Parkett- oder Holzwurm-Käfer befällt vor allem Holzmaterialien wie Möbel oder Parkettböden. Dabei sind es vor allem die Larven, die das Holz fressen und Schäden verursachen.
Erkennungsmerkmale:
- Länge: 2,5 bis 5 mm
- Farbe: rotbraun bis dunkelbraun
- Körper: schlank, oval, Halsschild mit Längsfurche, behaarte und gepunktete Flügel
Bekämpfung und Vorbeugung:
Bei einem Befall ist eine thermische Behandlung der betroffenen Möbel und Böden notwendig. In schweren Fällen sollte ein Schädlingsbekämpfer hinzugezogen werden.
4. Pelz- oder Teppichkäfer (Attagenus smirnovi)
Der Pelz- oder Teppichkäfer ist ein Textilschädling, der vor allem Pelze, Felle und Wolle befällt.
Erkennungsmerkmale:
- Länge: 3 bis 5 mm
- Farbe: dunkelrot bis schwarz (Kopf), heller (Körper)
- Körper: langlich bis oval, gelbe bis hellbraune, behaarte Flügel, rotgelbe Beine und Fühler
Bekämpfung und Vorbeugung:
Betroffene Textilien sollten thermisch behandelt (z.B. im Backofen bei 60°C) und gewaschen werden. Schränke und Aufbewahrungsorte müssen gründlich gesäubert werden. Lavendelsäckchen in Kleiderschränken können einen erneuten Befall vorbeugen.
5. Rüsselkäfer
Rüsselkäfer stellen eine Gefahr für Zimmerpflanzen dar, da sie sich von ihnen ernähren und deren Wurzeln durch ihre Larven geschädigt werden können.
Erkennungsmerkmale:
- Länge: bis zu 20 mm
- Farbe: graulich-braun
- Körper: sehr ausgeprägter Rüssel
Bekämpfung und Vorbeugung:
Rüsselkäfer können bei Dunkelheit mit einer Lichtquelle angelockt und eingesammelt werden. Das befallene Pflanzsubstrat sollte ausgetauscht werden.
Auch interessant: Kleine schwarze Käfer an der Wand
Fazit
Kleine braune Käfer können in der Wohnung verschiedene Schäden verursachen, je nach Art. Eine genaue Bestimmung der Käferart ist wichtig, um effektive Bekämpfungsmaßnahmen einzuleiten und einem erneuten Befall vorzubeugen. Durch regelmäßige Kontrolle von Lebensmitteln, Textilien und Pflanzen können Sie frühzeitig auf einen Befall reagieren und Ihre Wohnung vor den ungeliebten Schädlingen schützen.
You may also like
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |