Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Military ,
  • Zubehör
  • Wie Jagdzubehör richtig aufbewahren?
Waffe aufbewahren
Von Bernd20. April 2025

Wie Jagdzubehör richtig aufbewahren?

Article

Wie lagere ich meine Jagdwaffen richtig?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Wie lagere ich meine Jagdwaffen richtig?
  • Munition sicher aufbewahren
  • Pflege und Wartung des Jagdzubehörs
  • Tipps für die Aufbewahrung von Jagdzubehör
  • Häufige Fehler bei der Aufbewahrung
  • Gesetzliche Vorgaben zur Aufbewahrung
  • Spezielle Tipps für die Nebensaison

Klar, die Jagdwaffe muss sicher und ordnungsgemäß gelagert werden. Aber wie machen wir das am besten? Hier sind ein paar Tipps, damit eure Gewehre gut aufgehoben sind und wir alle ruhig schlafen können.

Die richtige Wahl des Waffenschranks

Lies auch:Tracker Hundeortung - Unser Ratgeber

Ein guter Waffenschrank ist das A und O. Er muss stabil sein und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Es gibt verschiedene Sicherheitsstufen, also informiert euch, welche für eure Waffen nötig ist. Achtet auch auf genügend Platz, damit die Waffen nicht aneinanderstoßen und beschädigt werden. Viele entscheiden sich für einen Tresor mit Innenfach , um Waffen und Munition getrennt aufzubewahren.

Sicherheitsvorschriften beachten

Sicherheit geht vor! Das Waffengesetz schreibt genau vor, wie Waffen aufbewahrt werden müssen. Unbefugter Zugriff muss ausgeschlossen sein. Das bedeutet: Der Schlüssel zum Waffenschrank darf nicht in Kinderhände gelangen und sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Jäger kontrollieren regelmäßig, ob alle Vorschriften eingehalten werden.

Platzierung des Schranks

Lies auch:Insektenhotel kaufen und selber bauen

Der Standort des Waffenschranks ist auch wichtig. Er sollte nicht für jeden sichtbar sein und am besten in einem bewohnten Raum stehen. Ein Kellerraum ist zwar unauffällig, aber oft feucht, was den Waffen schaden kann. Deswegen haben Jäger das Zubehör oft in einem Schrank in einem separaten Raum im Haus platziert, der gut gesichert ist.

Denkt daran, dass die richtige Lagerung nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch dem Werterhalt eurer Waffen dient. Eine gut gepflegte und sicher gelagerte Waffe ist eine Investition in die Zukunft.

Munition sicher aufbewahren

Klar, wir alle wissen, dass man Munition nicht einfach so rumliegen lassen darf. Aber wie macht man es richtig? Hier sind ein paar Dinge, die man beachten sollte, damit die Munition sicher und einsatzbereit bleibt.

Warum separate Lagerung wichtig ist

Munition sollte immer getrennt von den Waffen aufbewahrt werden. Das ist nicht nur sicherer, sondern erhält auch die Qualität der Munition. Patronen können Gase abgeben, die im schlimmsten Fall Rost im Waffenlauf verursachen können. Außerdem verhindert die getrennte Lagerung, dass Unbefugte – besonders Kinder – leicht an beides gleichzeitig gelangen können.

Geeignete Behälter für Munition

Für die Aufbewahrung von Munition eignen sich verschiedene Behälter. Hier sind ein paar Optionen:

  • Stahlblechkassetten: Diese sind robust und bieten einen guten Schutz vor äußeren Einflüssen.
  • Munitionskisten: Spezielle Munitionskisten sind oft wasserdicht und stoßfest, ideal für die Lagerung größerer Mengen.
  • Luftdichte Kunststoffbehälter: Diese schützen die Munition vor Feuchtigkeit und halten sie trocken.

Wichtig ist, dass der Behälter abschließbar ist, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Ein einfaches Vorhängeschloss reicht oft schon aus. Das sollte man vor dem Kauf bedenken.

Temperatur und Feuchtigkeit im Blick behalten

Temperatur und Feuchtigkeit spielen eine große Rolle bei der Lagerung von Munition. Extreme Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Qualität der Munition beeinträchtigen. Hier ein paar Tipps:

  • Konstante Temperatur: Lagert die Munition an einem Ort mit möglichst konstanter Temperatur. Vermeidet direkte Sonneneinstrahlung und Heizkörpernähe.
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit: Sorgt für eine niedrige Luftfeuchtigkeit im Lagerraum. Luftentfeuchter können hier sehr hilfreich sein.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüft regelmäßig den Zustand der Munition. Achtet auf Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung.
  • Wichtig ist auch das Thema Feuerfestigkeit
Mehr erfahren  Combat Shirt: Mehr Deckung in Wald und Natur

Pflege und Wartung des Jagdzubehörs

Ordentliches Jagdzubehör auf einem Holztisch arrangiert.

Klar, die Jagd ist aufregend, aber danach kommt die Arbeit! Damit das Zubehör lange hält und zuverlässig funktioniert, muss man es pflegen und warten. Klingt lästig, ist es aber nicht wirklich.

Regelmäßige Reinigung ist ein Muss

Nach jedem Einsatz sollte man das Jagdzubehör gründlich reinigen. Das gilt besonders für die Waffen. Schmutz, Pulverrückstände und Feuchtigkeit können auf Dauer Schäden verursachen. Eine saubere Waffe ist eine sichere Waffe! Am besten verwendet man spezielle Reinigungssets und -mittel, die auf die jeweiligen Materialien abgestimmt sind. Auch die Optik, wie Zielfernrohre, braucht regelmäßige Zuwendung. Ein weiches Tuch und spezielle Reinigungslösungen halten sie klar und einsatzbereit.

Ölen und Fetten für den Schutz

Nach der Reinigung kommt die Pflege. Metallteile sollten wir mit Waffenöl oder -fett behandeln, um sie vor Rost zu schützen. Das gilt besonders für bewegliche Teile wie Schlösser und Abzüge. Holzschäfte profitieren von speziellem Schaftöl, das das Holz nährt und vor dem Austrocknen bewahrt. Achtet darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, da dies Staub und Schmutz anziehen kann. Ein dünner Film reicht völlig aus.

Lagerung nach der Jagdsaison

Wenn die Jagdsaison vorbei ist, steht eine gründliche Einlagerung an. Man reinigt und pflegt das Zubehör wie oben beschrieben und verstauen es dann an einem trockenen und sicheren Ort. Waffen kommen in den Waffenschrank, Munition in einen separaten, abschließbaren Behälter. Auch die Kleidung und Ausrüstung sollte man sauber und trocken lagern, um Schimmelbildung und Schäden durch Ungeziefer zu vermeiden.

Eine gute Pflege und Wartung des Jagdzubehörs ist nicht nur wichtig für dessen Langlebigkeit, sondern auch für die Sicherheit. Vernachlässigte Ausrüstung kann im entscheidenden Moment versagen und gefährliche Situationen verursachen.

Tipps für die Aufbewahrung von Jagdzubehör

Klar, die Jagd ist aufregend, aber danach kommt die Pflicht: das Zubehör muss ordentlich verstaut werden. Wir zeigen euch, wie’s geht, damit eure Ausrüstung lange hält und einsatzbereit bleibt.

Zubehör ordentlich sortieren

Nach der Jagd landet oft alles erstmal in einer Kiste. Aber glaubt uns, es lohnt sich, das Zubehör direkt zu sortieren. So findet ihr alles schneller wieder und vermeidet unnötigen Verschleiß.

  • Munition getrennt von Waffen lagern
  • Kleinteile in beschrifteten Boxen verstauen
  • Optiken (Zielfernrohre, Ferngläser) extra behandeln

Vermeidung von Rost und Schmutz

Rost und Schmutz sind die größten Feinde eures Jagdzubehörs. Achtet darauf, alles gründlich zu reinigen, bevor ihr es einlagert. Ein leichter Ölfilm auf Metallteilen kann Wunder wirken.

Denkt daran, dass Feuchtigkeit Rostbildung fördert. Also, alles gut trocknen lassen!

Luftdichte Behälter nutzen

Für empfindliche Ausrüstung wie Optiken oder elektronische Geräte sind luftdichte Behälter ideal. Sie schützen vor Feuchtigkeit und Staub. Auch Munition profitiert von einer trockenen Lagerung.

Mehr erfahren  Insektenhotel kaufen und selber bauen
BehältertypGeeignet fürVorteile
KunststoffboxenKleinteile, MunitionRobust, stapelbar
VakuumbeutelKleidung, TextilienPlatzsparend, schützt vor Motten
Luftdichte KofferOptiken, ElektronikStoßfest, wasserdicht

Häufige Fehler bei der Aufbewahrung

Ordentlich aufbewahrte Jagdzubehör in einem Lagerraum.

Wir alle machen mal Fehler, aber bei der Aufbewahrung von Jagdzubehör können diese teuer werden. Hier sind ein paar typische Stolpersteine:

Waffen und Munition zusammen lagern

Das ist ein absolutes No-Go! Waffen und Munition müssen getrennt aufbewahrt werden. Stell dir vor, jemand Unbefugtes bekommt Zugriff – das Risiko ist einfach zu groß. Außerdem können Patronen Gase abgeben, die im schlimmsten Fall Rost im Waffenlauf verursachen können. Also, separate Behälter sind Pflicht!

Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen

Ein einfacher Schrank reicht nicht aus. Ein Waffenschrank muss her, am besten mit der richtigen Sicherheitsstufe. Und denk dran: Der Schrank sollte fest verankert sein. Es ist schon oft genug vorgekommen, dass Einbrecher einfach den ganzen Schrank mitgenommen haben. Lieber einmal mehr in Sicherheit investieren!

Falsche Lagerbedingungen

Feuchtigkeit ist der Feind! Sie führt zu Rost und Schimmel. Ein trockener, gut belüfteter Raum ist ideal. Antikondensationsbeutel im Waffenschrank können auch helfen, die Feuchtigkeit zu binden. Und vermeide große Temperaturschwankungen, besonders bei der Munition. Die Qualität der Munition kann darunter leiden.

Gesetzliche Vorgaben zur Aufbewahrung

Klar, das Thema ist vielleicht nicht das spannendste, aber wenn’s um Waffen und Jagdzubehör geht, müssen sich alle an die Regeln halten. Das Waffengesetz ist da ziemlich eindeutig.

Was sagt das Waffengesetz?

Das Waffengesetz (WaffG) regelt in Deutschland die Aufbewahrung von Waffen ziemlich genau. Das A und O ist, dass Waffen und Munition so gelagert werden müssen, dass Unbefugte keinen Zugriff darauf haben. Das klingt erstmal logisch, aber was bedeutet das konkret? Nun, es geht darum, dass verantwortungsbewusste Jäger sicherstellen müssen, dass die Ausrüstung nicht in die falschen Hände gerät. Das Gesetz wurde im Juli 2017 verschärft, also aufgepasst, ob eure alten Tresore noch den aktuellen Anforderungen entsprechen!

Sicherheitsstufen und Anforderungen

Früher waren A- und B-Schränke mal okay, aber seit der Gesetzesänderung müssen es schon robustere Modelle sein. Wir reden hier von Waffenschränken mit einem Widerstandsgrad 0 oder 1 nach DIN/EN 1143-1. Wer vor der Änderung schon einen älteren Tresor hatte, darf ihn zwar weiter nutzen, aber alle anderen müssen aufrüsten. Und denkt dran: Erben von alten Schränken müssen diese auch austauschen. Die Behörde kann übrigens einen Nachweis für die sichere Aufbewahrung verlangen, also lieber alles ordentlich dokumentieren.

Aufbewahrung in Jagdhütten

Die Aufbewahrung in Jagdhütten ist ein Thema für sich. Grundsätzlich gelten die gleichen Sicherheitsstandards wie zu Hause. Das bedeutet, auch in der Hütte brauchen wir einen passenden Waffenschrank. Wichtig ist, dass nur der Waffenbesitzer Zugang zum Schrank und idealerweise auch zum Raum hat, in dem der Schrank steht. Ein einfacher Verschlag mit Vorhängeschloss reicht da definitiv nicht aus. Der Raum muss vier feste Wände und eine stabile, abschließbare Tür haben. Und denkt daran, dass die Hütte nicht dauerhaft bewohnt sein darf, sonst gelten wieder andere Regeln. Also, lieber einmal mehr auf Nummer sicher gehen, bevor es teuer wird!

Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein. Wir schützen damit nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Mitmenschen.

Spezielle Tipps für die Nebensaison

Ordentlich aufbewahrte Jagdausrüstung in einem Lagerraum.

Gewehr richtig einlagern

Bevor das Gewehr in den Schrank wandert, ist eine gründliche Reinigung angesagt. Man entfernt Schmauchspuren und Ablagerungen, damit sich kein Rost bilden kann. Eine sorgfältige Reinigung ist das A und O! Danach ölt man alle Metallteile leicht ein, um sie vor Korrosion zu schützen. Besonders wichtig ist es, den Lauf von innen zu fetten. Man verwendet säurefreies Fett, damit die Flugbahn der Patrone in der nächsten Saison wieder perfekt ist.

Mehr erfahren  Maglite Taschenlampe: Ein Must-Have für jeden Abenteurer

Zubehör für die lange Lagerung

Auch das restliche Zubehör braucht Aufmerksamkeit. Lederwaren behandelt man mit speziellem Lederfett, um sie geschmeidig zu halten. Optische Geräte wie Zielfernrohre und Ferngläser reinigt man vorsichtig mit einem weichen Tuch und lagert sie in ihren Etuis, um sie vor Staub und Beschädigungen zu schützen. Kleidung sollte gewaschen und trocken gelagert werden, am besten in luftdichten Behältern, um Motten fernzuhalten.

Vorbereitung auf die nächste Jagdsaison

Die Nebensaison ist auch eine gute Gelegenheit, um unsere Ausrüstung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Sind die Stiefel noch wasserdicht? Müssen neue Patronen her? Haben wir genug Lockmittel? Eine rechtzeitige Bestandsaufnahme hilft dabei, stressfrei in die nächste Jagdsaison zu starten. Am besten erstellt man eine Liste mit allen Dingen, die man braucht, und erledigt die Einkäufe frühzeitig.

Denkt daran, die Nebensaison ist nicht nur eine Zeit der Ruhe, sondern auch eine Zeit der Vorbereitung. Nutzt die Zeit, um eure Ausrüstung zu pflegen und euch auf die nächste Jagdsaison vorzubereiten. So seid ihr bestens gerüstet, wenn es wieder heißt: Waidmannsheil!

You may also like

Milbensperre für Hühner

Maglite Taschenlampe: Ein Must-Have für jeden Abenteurer

Wann wurde die Taschenlampe erfunden?

  • Zitronenbaum kaufen: So geht es richtig Wer einen Zitronenbaum kaufen möchte, der liest sich am besten...
  • Igelkot erkennen und richtig entsorgen Igelkot wird nur zu gerne mit den Hinterlassenschaften anderer Wildtiere...
  • Rindenmulch – Wie du es richtig im Garten einsetzt Rindenmulch ist ein praktisches Mittel um die Erde in deinem...
  • Obst dörren: So geht es richtig gut Um Obst zu dörren, musst Du 5 wichtige Regeln befolgen....
  • Steinschleuder – Eine Waffe mit Geschichte Die Steinschleuder, auch Zwille oder Schleuder genannt, ist eine Waffe,...
  • Bundeswehr Messer: Günstig und funktional Das Bundeswehr Messer wird in Fachkreisen auch als Kampfmesser bezeichnet....
  • Kampfmittelsondierung – Was ist das? Was genau versteht man eigentlich unter Kampfmittelsondierung? Wer vom Kampfmittel...
  • Freie Waffen zur Selbstverteidigung In der heutigen Welt ist es wichtig, sich selbst zu...
  • Die Armbrust – Eine kraftvolle Waffe Die Armbrust ist eine der ältesten und kraftvollsten Waffen, die...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN