Möchtest Du einen Kirschlorbeer pflanzen oder hast Du sogar schon einen, dann solltest Du wissen, wie man diese Pflanze richtig düngen kann. Wir möchten Dir hierzu einige Tipps geben, da man beim Kirschlorbeer düngen eine ganze Menge an Fehlern begehen kann.
Möchtest Du Deinen Kirschlorbeer düngen, dann solltest Du immer zur organischen Variante greifen. Wichtig dabei ist, dass der organische Dünger langsam wirkend ist. Wer die Möglichkeit hat, kann seinen Dünger auch einfach selbst herstellen. Dazu brauchst Du nicht sonderlich viel.
Organisiere Dir Hornspäne und Kompost.
Tipp: Zum biologischen Düngen kannst Du Dich auch prima auf unserem Portal Bio im Garten erkundigen.
Alternativ kannst Du auch Mist vom Bauern nutzen. Eine Handvoll Hornspäne mischst Du dann mit zwei bis drei Liter Kompost oder Mist. Dieses Gemisch gibst Du nun auf die obere Erdschicht und arbeitete dieses ein. Damit kannst Du eine optimale Versorgung Deines Kirschlorbeer gewährleisten. Die Hornspäne versorgen die Pflanze vor allem mit ausreichend Stickstoff und stellen durch eine langsame Zersetzung oftmals eine Langzeitversorgung dar.
Tipp: Eine Stickstoffunterversorgung erkennst Du meist an den gelben Blättern, welche die Pflanze entwickelt.
Kannst du leider nicht auf die Eigenherstellung des Düngers zurückgreifen? Dann reicht auch der Volldünger aus dem Fachhandel. Achte bitte auch hier auf einen organischen Dünger.
Der Vollzeitdünger aus dem Handel hat natürlich einige Vorteile. Er ist geruchsneutral und kann zeitsparend angewendet werden. Auf der Düngerflasche stehen größtenteils ausreichend Hinweise, wie man das Produkt optimal anwenden kann.
Die Top 3 Kirschlorbeer Dünger auf Amazon sind:
Tipp: Welche Bäume sind für den Garten die richtige Wahl?
Wir haben bis jetzt nur von den organischen Düngern gesprochen, da diese umweltfreundlicher sind.
Wer jedoch keinen organischen Dünger verwenden möchte oder diesen gerade nicht zu Hause hat, der kann auch mineralischen verwenden.
Greife hier zum Volldünger oder zum Blaukorndünger.
Diese Sorten enthalten alles, was man für ein gutes Pflanzenwachstum benötigt.
Bitte achte bei der Verwendung dieser Sorten unbedingt auf eine genaue Dosierung. Diese wird von den Herstellern angegeben.
Der richtige Zeitpunkt ist ebenso wichtig wie der richtige Dünger.
Deswegen möchten wir Dir auch hierzu einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben. Die ideale Zeit, um einen Kirschlorbeer zu düngen, ist vor der Wachstumsphase. Diese ist im Februar oder Anfang März.
Also direkt nach dem Winter, der den Pflanzen meist eine ganze Menge abverlangt. Der Dünger versorgt die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen, damit sie den Wachstum antreiben kann. Zeitgleich bereitet der Dünger den Lorbeer darauf vor, sich gegen Trockenheit und Wärme zu schützen.
Ist es doch einmal passiert, dass die Pflanze zu viel des Düngers bekommen hat, dann kannst Du das recht schnell erkennen. Die meisten Pflanzen sehen danach aus, als würden sie vertrocknen. Braune Blattspitzen sind ein sicheres Anzeichen für eine Überdosierung. Wer hier nicht handelt, der wird schnell keine Pflanze mehr zur Versorgung haben. Denn die meisten Pflanzen gehen bei einer Überdosierung ein.
Was kannst Du nun tun? Du kannst versuchen die Pflanze zu spülen. Hast Du den Lorbeer in einem Topf, dann flute diesen. Achte aber darauf, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Im Garten kannst du ähnlich vorgehen, jedoch wird das Wasser in diesem Fall in den Erdboden sickern.
Wir haben Dir einiges Tipps zur Pflege des Kirschlorbeer gegeben, möchten Dich aber auch auf die Gefahren hinweisen. Gerade wenn Kinder und Haustiere vorhanden sind, solltest Du diese kennen.
Fruchtfleisch und Blätter sind weniger giftig.
Viele würden diese auch als mäßig beschreiben. Wesentlich gefährlicher sind die Kerne im inneren der rotschwarzen Frucht.
Wer bereits zehn dieser aufnimmt, kann sich in einer akuten Lebensgefahr befinden.
Es droht in diesem Falle ein Atmen- oder Kreislaufstillstand. Die Früchte des Kirschlorbeer zu zerkauen ist aber praktisch unmöglich. Nimmt man die Früchte im Ganzen auf, sind sie weniger gefährlich. Trotzdem solltest Du diesen Aspekt im Kopf haben, wenn Du einen Kirschlorbeer pflanzen möchtest.
Abschließend wollen wir Dir noch einige Tipps mit auf den Weg geben, wie Du den Kirschlorbeer am besten pflanzen kannst.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API