Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Pflanzen
  • Wilder Schnittlauch im Profil: Essbar und nicht giftig
schnittlauch-wild
Von Bernd20. September 2022

Wilder Schnittlauch im Profil: Essbar und nicht giftig

Article

Eines vorweg, Wilder Schnittlauch (Allium schoeneprasum) ist essbar und nicht giftig. Er wird ähnlich wie der Schnittlauch aus dem Supermarkt in der Küche für Salate, Pestos und Co. verwendet.

Was genau ist Wilder Schnittlauch?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Was genau ist Wilder Schnittlauch?
  • Woran erkennst Du Wilden Schnittlauch?
  • Kannst Du Wilden Schnittlauch essen?
  • So kannst Du Wilden Schnittlauch verwenden
  • Wie wird Wilder Schnittlauch geerntet?
  • Wie lagerst Du Wilden Schnittlauch?
  • So pflanzt Du Wilden Schnittlauch um
  • Wilder Schnittlauch besser als sein Ruf
Lies auch:Ringlo

Du findest ihn auf der Wiese. Er sieht dabei dem echten Schnittlauch sehr ähnlich. In der Zwiebelgattung sind die mehrjährigen Monokotylen die kleinste Zwiebelart. Es handelt sich hier um die einzige Allium-Art, die auf der ganzen Welt zu finden ist.

Ab dem 16. Jahrhundert wurde der echte Schnittlauch in Europa angebaut. Der Wilde Schnittlauch ist deutlich älter. Glaubst Du den ägyptischen und mesopotamischen Aufzeichnungen, wird der Wilde Schnittlauch schon 5.000 v. Chr. verwendet. Er diente schon damals dazu

  • den Appetit anzuregen
  • die Nebenhöhlen zu befreien
  • den Körper von Würmern zu befreien
Lies auch:Wasserpflanzen Teich - Unser Ratgeber und Tipps

Zusätzlich wurde der Wilde Schnittlauch als Antiseptikum eingesetzt. Es wurden damit viele Krankheiten  wie

  • Nesselsucht
  • Verbrennungen
  • Wunden
  • Schlangenbisse
  • Insektenstiche

behandelt.

Heute wird der Wilde Schnittlauch ähnlich wie sein heimischer Bruder genutzt. Er wirkt

  • appetitanregend
  • verdauungsfördernd
  • hat eine blutdruck- und cholesterinsenkende Wirkung

Zusätzlich wird das Immunsystem gestärkt.

Woran erkennst Du Wilden Schnittlauch?

Im Volksmund wird er sehr oft auch als falscher Schnittlauch bezeichnet. Wenn Du den heimischen Schnittlauch kennst, kannst Du den Wilden Schnittlauch leicht identifizieren. Die Verwechslungsgefahr bei Wildem Schnittlauch ist somit sehr gering. Beim Wachsen gleicht er eher einem Grasbüschel, jedoch sind die Blattspreiten nicht flach wie beim Gras, sondern hohl und zylindrisch. Die Farbe des Wilden Schnittlauchs ist dunkelgrün mit einem blass-blauen Einschlag.

Mehr erfahren  Zitronenbaum kaufen: So geht es richtig

Der Wilde Schnittlauch gehört zu den ersten Pflanzen des Frühlings. Im Schnitt wird die Pflanze zwischen 25 bis 50 cm hoch. Sie hat ein Aroma mit leichtem Zwiebelgeschmack und wächst häufig zwischen Gräsern oder in Naturgebieten.

Kannst Du Wilden Schnittlauch essen?

Die historische Pflanze wurde früher eher medizinisch eingesetzt. Heute wird Schnittlauch zum Würzen oder als Gemüse sautiert verwendet.

Der Wilde Schnittlauch verleiht Eintöpfen und Suppen eine delikaten Zwiebelgeschmack. Du kannst die Halme auch einlegen. Somit ist Wilder Schnittlauch essbar. Dies gilt für alle Teile der Pflanze. Das gilt natürlich auch für die attraktiven lila Blüten. Es sieht sehr dekorativ aus, wenn Du damit Salate oder Suppen dekorierst.

Der Wilde Schnittlauch ähnelt sowohl dem Bärlauch als auch den wilden Zwiebeln, um nur zwei Vertreter zu nennen. Sowohl der Wilde Schnittlauch als auch der Bärlauch und die wilden Zwiebeln gehören zur Allium-Familie. Alle drei haben ein ausgeprägtes Aroma.

So kannst Du Wilden Schnittlauch verwenden

Die Verwendungsmöglichkeiten sind riesig. Frisch eignet er sich sehr gut als frisch-scharfe Würze in

  • Suppen
  • Eintöpfen
  • Fleischgerichten
  • Fischgerichten
  • auf Flammkuchen
  • auf Butterbrot
  • in Dips
  • in Aufstrichen

Du solltest den Wilden Schnittlauch genau wie die heimischen Sorten nicht zu lange erwärmen, da das Würzkraut seine Schärfe verliert. Gib am besten die Röllchen erst nach dem Garprozess zu Deinen Speisen.

Wilder Schnittlauch ist schärfer als Bärlauch. Daher solltest Du beide Pflanzen nicht in zu großen Mengen gleichzeitig verwenden.

Um das volle Aroma des Wilden Schnittlauchs zu genießen, solltest Du die Halme immer mit einer scharfen Küchenschere schneiden. So kannst Du verhindern, dass zu viel von dem Saft der Halme ausläuft und verloren geht.

Mehr erfahren  Weidenkätzchen im Profil

Wie wird Wilder Schnittlauch geerntet?

Auf keinen Fall darfst Du die Brutzwiebeln aus der Erde reißen. Dank der Brutzwiebeln kann sich die Pflanze unterirdisch doch Tochterzwiebeln vermehren. Schneide die Halme immer mit einer Schere ab.

Der Wilde Schnittlauch ist sehr robust und Du kannst ihn bereits ab März ernten. Die Erntezeit reicht hier bis zur Frostperiode.

Wie lagerst Du Wilden Schnittlauch?

Wenn Du die Halme kalt abgewaschen und abgetropft hast, kannst Du diese für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Hast Du allerdings auf Vorrat gesammelt, dann kannst Du die trockenen Halme auch einfrieren.

Achte beim Abwaschen darauf, dass kein Wasser in die Halme läuft. Dazu spülst Du ihn am besten von der Blattspitze abwärts ab.

So pflanzt Du Wilden Schnittlauch um

Du hast beim Wandern am Waldrand ein wenig Wilden Schnittlauch mit Wurzeln ausgegraben. Zu Hause in Deinem Garten kannst Du diesen Klumpen direkt einpflanzen. Übrigens fühlt sich der Wilde Schnittlauch in einem lockeren, steinigen und kalkreichen Boden sehr wohl. Sehr oft findest Du ihn in Flachmooren, auf feuchten Wiesen, Streuwiesen und an Bachufern. Die Orte sind meist halbschattig bis sonnig.

Eine andere Möglichkeit den Wilden Schnittlauch in Deinen Garten zu bekommen, ist es Samen zu kaufen. Diese säst Du 8 bis 10 Wochen vor dem letzten Frühlingsfrost in Deinen Innenräumen aus. Sobald Du den Boden im Garten bearbeiten kannst, kannst Du die kleinen Sämlinge ins Freiland bringen.

Tipp: So wird ein Feigenbaum gepflanzt.

Wilder Schnittlauch besser als sein Ruf

Aus Unwissenheit wirst Du immer wieder hören, dass Du bloß die Finger von Wildem Schnittlauch lassen sollst. Er wäre nicht nur giftig, sondern auch voller Parasiten. Diese Aussagen sind alle falsch und Du musst Dir  keine Gedanken machen, wenn Du beim Wandern Wilden Schnittlauch findest und diesen mit nach Hause nimmst. Da er intensiver als der heimische schmeckt, wirst Du ganz. Neue Geschmackserlebnisse bei bekannten Speisen haben. Es lohnt sich also in jedem Fall für Dich raus in die Natur zu gehen und nach Wildem Schnittlauch Ausschau zu halten.

Mehr erfahren  Straucheibisch

You may also like

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

Stachelbeere Krankheiten: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Stachelbeeren

Pflegeleichte Sträucher winterhart: Winterharte, pflegeleichte Sträucher für den Garten

  • Eukalyptus – Pflanze im Profil Beim Eukalyptus handelt es sich um einen Baum, der ursprünglich...
  • Warum eine Eibe giftig ist – die Risiken Die Eibe ist ein deutscher Nadelbaum, der zudem auch noch...
  • Weidenkätzchen im Profil Zu Ostern sind Weidenkätzchen besonders begehrt. Ob nun als Strauch...
  • Bisamratten sind keine Ratten – Profil zu den großen Wühlmäusen Bisamratten sind keine heimische Tierart und lebte ursprünglich in Nordamerika....
  • Solarkraftwerk: Nicht nur im Krisenfall autark In Bezug auf unsere Energiewende ist das Solarkraftwerk mit dem...
  • Wanderzubehör: Diese Dinge dürfen nicht fehlen Du planst eine größere Wanderung und fragst Dich, was zu...
  • LED Lichterkette außen – nicht nur zur Weihnachtszeit Du möchtest weder zu Weihnachten noch sonst auf Lichterketten außen...
  • Blaue Himbeere – Gibt es sie oder nicht? Gibt es blaue Himbeeren? – Aufklärung über eine häufig gestellte...
  • Sauerampfer: Allrounder Heilpflanze im Portrait Sauerampfer gehört zur Pflanzenart der Familie Knöterich Gewächse. Er wird...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN