Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Alles ,
  • Tiere
  • Was fressen Amseln?
bird, blackbird, nature
Von Marcel22. September 2023

Was fressen Amseln?

Article

Die Ernährung von Amseln ist facettenreich und vielseitig. Diese gefiederten Gartenbewohner sind Allesfresser und passen ihre Nahrung je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit an. Von fruchtigen Leckerbissen bis zu proteinreichen Kostbarkeiten – die Nahrungsvorlieben der Amseln sind faszinierend.

Erfahren Sie mehr über die kulinarischen Vorlieben dieser gefiederten Freunde und wie Sie dazu beitragen können, ihren Speiseplan zu bereichern.

Übersicht zur Nahrung der Amseln

Lies auch:Dachs im Garten - Was tun?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Übersicht zur Nahrung der Amseln
  • Ernährung der Amseln
  • Nahrungssuche
  • Fressverhalten
  • Nahrungskonkurrenz
  • Schutzmaßnahmen für Amseln
  • Fassen wir das nochmal zusammen:
blackbird, bird, winter

Amseln sind eine Art von Singvögeln, die zur Familie der Drosseln gehören. Sie sind in ganz Europa verbreitet und kommen auch in Teilen Asiens und Nordafrikas vor. Amseln sind etwa 24 bis 29 Zentimeter groß und haben ein schwarzes Gefieder.

Lies auch:Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Die Männchen haben einen gelben Schnabel, während die Weibchen einen dunkelbraunen Schnabel haben. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Würmern, Beeren und Früchten. Amseln bauen ihre Nester in Bäumen und Sträuchern und legen darin ihre Eier. Sie sind bekannt für ihren schönen Gesang, der vor allem in den frühen Morgenstunden zu hören ist.

Lebensraum der Amseln

Amseln sind weit verbreitete Singvögel, die in verschiedenen Lebensräumen vorkommen. Sie sind häufig in Gärten, Parks, Wäldern und offenen Landschaften anzutreffen. Amseln bevorzugen dichte Sträucher und Bäume, in denen sie Nistplätze finden und Schutz vor Raubtieren haben. Sie bauen ihre Nester aus Zweigen, Gras und Moos.

Amseln sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln. Zu ihrer Ernährung gehören Insekten, Würmer, Beeren, Früchte und auch menschliche Essensreste. Sie suchen ihre Nahrung am Boden und in niedrigen Sträuchern. Amseln sind territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv gegenüber anderen Amseln. Sie sind auch bekannt für ihren schönen Gesang, der besonders in den frühen Morgenstunden zu hören ist.

Verhalten und Merkmale

Amseln sind in Mitteleuropa weit verbreitete Singvögel. Sie gehören zur Familie der Drosseln und sind vor allem durch ihr schwarzes Gefieder und den gelben Schnabel bekannt. Amseln sind standorttreu und leben meist in Paaren.

bird, nest, feed

Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Würmern, Beeren und Früchten. Im Winter, wenn die Nahrung knapp ist, suchen sie auch nach Futter in Gärten und auf Futtersilos. Amseln sind territorial und verteidigen ihr Revier gegenüber Artgenossen. Während der Brutzeit bauen sie Nester in Bäumen oder Gebüschen und legen darin ihre Eier. Amseln sind bekannt für ihren melodischen Gesang, der vor allem in den frühen Morgenstunden zu hören ist.

Ernährung der Amseln

Allgemeine Nahrungsgewohnheiten

Amseln sind Allesfresser und haben eine vielfältige Nahrungsauswahl. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten wie Käfern, Raupen und Spinnen. Darüber hinaus fressen sie auch Beeren, Früchte, Samen und Nüsse. Besonders gerne nehmen Amseln auch Regenwürmer und Schnecken zu sich. Sie suchen ihre Nahrung sowohl am Boden als auch in Bäumen und Sträuchern. Amseln sind sehr geschickte Jäger und können auch fliegende Insekten im Flug fangen. Ihre Nahrungsgewohnheiten passen sie je nach Jahreszeit an und ergänzen ihre Ernährung beispielsweise mit Beeren im Sommer und Früchten im Herbst.

Bevorzugte Nahrungsmittel

Amseln sind Allesfresser und haben eine vielfältige Auswahl an Nahrungsmitteln. Ihre bevorzugte Nahrung besteht jedoch hauptsächlich aus Insekten, Würmern, Schnecken und Beeren.

Sie suchen aktiv nach diesen Nahrungsmitteln in Gärten, Wäldern und auf Wiesen. Besonders im Frühling und Sommer ernähren sich Amseln von Insekten wie Käfern, Fliegen und Spinnen. Im Herbst und Winter spielen Beeren eine wichtige Rolle in ihrer Ernährung, da sie eine gute Energiequelle darstellen. Amseln sind auch bekannt dafür, Obst wie Äpfel und Birnen zu fressen. Diese vielfältige Ernährung ermöglicht es ihnen, das ganze Jahr über ausreichend Nahrung zu finden und zu überleben.

Mehr erfahren  Libellen bestimmen. Welche Libellen gibt es in Deutschland?

Einfluss der Jahreszeiten auf die Ernährung

Amseln sind opportunistische Fresser und passen ihre Ernährung den Jahreszeiten an. Im Frühling und Sommer ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten, Würmern und Schnecken. Diese proteinreiche Nahrung ist wichtig für das Wachstum der Jungvögel.

Im Herbst und Winter, wenn das Angebot an Insekten abnimmt, stellen Amseln ihre Ernährung um und fressen vermehrt Beeren, Früchte und Samen. Besonders beliebt sind dabei Vogelbeeren, Holunderbeeren und Misteln. Diese bieten den Vögeln wichtige Vitamine und Nährstoffe, um den Winter zu überstehen. Amseln sind also anpassungsfähige Vögel, die ihre Ernährung den wechselnden Jahreszeiten anpassen.

Nahrungssuche

Suchen nach Würmern und Insekten

Amseln suchen nach Würmern und Insekten, um ihren Hunger zu stillen. Sie sind vor allem am frühen Morgen und am späten Nachmittag aktiv. Mit ihrem spitzen Schnabel stochern sie im Boden und suchen nach Nahrung. Dabei können sie auch laute Rufe von sich geben, um ihre Artgenossen auf mögliche Beute aufmerksam zu machen.

Besonders gerne fressen Amseln Regenwürmer, die sie mit ihrem Schnabel aus der Erde ziehen. Sie sind aber auch geschickt darin, Insekten wie Käfer, Raupen und Spinnen zu fangen. Amseln sind sehr anpassungsfähig und können in verschiedenen Lebensräumen nach Nahrung suchen, sei es im Garten, im Wald oder auf Feldern.

Früchte und Beeren sammeln

Amseln sind hauptsächlich frugivore Vögel, die sich von Früchten und Beeren ernähren. Besonders gerne fressen sie Beeren wie Heckenkirschen, Holunderbeeren und Vogelbeeren. Diese liefern ihnen wichtige Nährstoffe und Vitamine. Amseln sind bekannt dafür, dass sie im Herbst große Mengen an Früchten und Beeren sammeln, um sich für den Winter vorzubereiten.

Sie sind sehr geschickt darin, die besten und reifsten Früchte auszuwählen. Dabei können sie auch auf den Boden fallen gelassene Früchte nutzen. Die Amseln haben eine Vorliebe für saure Früchte, die sie gerne in ihrem Schnabel zerquetschen, um den Saft herauszupressen. Durch das Fressen von Früchten und Beeren tragen Amseln zur Verbreitung der Samen bei und spielen somit eine wichtige Rolle in der Natur.

Nahrung in Gärten und Parks finden

Amseln sind in Gärten und Parks häufig anzutreffen. Sie suchen dort nach Nahrung. Dabei fressen sie verschiedene Dinge wie Beeren, Früchte, Insekten und Würmer. Besonders gerne mögen sie auch Haferflocken und Brotkrumen, die von Menschen bereitgestellt werden. Amseln sind Allesfresser und passen ihre Nahrung je nach Verfügbarkeit an. In Gärten und Parks finden sie eine vielfältige Auswahl an Nahrung, die sie für ihr Überleben benötigen.

Fressverhalten

Fressen am Boden

Amseln sind bodenbewohnende Vögel und fressen hauptsächlich am Boden. Sie suchen nach Insekten, Würmern, Schnecken und Beeren. Besonders gerne fressen sie auch Obst wie Äpfel und Birnen. Amseln haben einen kräftigen Schnabel, mit dem sie ihre Nahrung aufpicken können. Sie sind sehr geschickt im Umgang mit dem Schnabel und können sogar Schnecken aus ihren Häusern ziehen. Amseln sind opportunistische Fresser und passen ihre Nahrung je nach Verfügbarkeit an. Im Winter ernähren sie sich vor allem von Früchten und Beeren, während sie im Sommer vermehrt Insekten und Würmer fressen. Amseln sind also vielseitige Fresser, die sich an die Gegebenheiten ihrer Umgebung anpassen können.

Mehr erfahren  Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Fressen auf Bäumen und Sträuchern

Amseln fressen hauptsächlich auf Bäumen und Sträuchern. Sie suchen nach verschiedenen Früchten wie Beeren, Äpfeln und Kirschen. Besonders gerne mögen sie auch Schnecken und Würmer, die sie im Boden oder unter Laub finden. Dabei sind sie sehr geschickt und können mit ihrem Schnabel auch kleine Insekten fangen. Amseln sind also echte Allesfresser und passen sich gut an ihre Umgebung an.

Nahrungskonkurrenz

Konkurrenz mit anderen Vogelarten

Amseln sind in der Regel Allesfresser und nehmen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten wie Würmern, Käfern und Spinnen. Darüber hinaus fressen sie auch Beeren, Früchte und Samen. Amseln sind jedoch auch bekannt für ihre Konkurrenz mit anderen Vogelarten um Nahrung. Besonders mit Drosseln und Staren kommt es oft zu Auseinandersetzungen an Futterstellen. Dabei verteidigen Amseln energisch ihr Revier und versuchen, andere Vögel zu vertreiben. Dieses Verhalten ist Teil des natürlichen Konkurrenzkampfes um Ressourcen in der Vogelwelt.

Konkurrenz mit Säugetieren

Amseln konkurrieren mit verschiedenen Säugetieren um Nahrung. Sie sind besonders bekannt für ihre Konkurrenz mit Eichhörnchen und Mäusen. Diese Säugetiere versuchen oft, die Nahrung der Amseln zu stehlen. Amseln sind jedoch geschickt darin, ihre Nahrung zu verteidigen und können aggressiv gegenüber den Konkurrenten auftreten.

Sie sind in der Lage, schnell zu fliegen und ihre Nahrung in sicheren Verstecken zu verstecken. Amseln haben auch eine gute Anpassungsfähigkeit, um verschiedene Nahrungsquellen zu nutzen. Sie können sowohl Beeren und Früchte als auch Insekten und Würmer fressen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es ihnen, auch in Zeiten knapper Nahrungsressourcen zu überleben.

Konkurrenz mit Menschen

Amseln sind in der Natur sehr vielseitige Vögel und finden ihre Nahrung in einer breiten Palette von Quellen. Sie fressen hauptsächlich Insekten wie Würmer, Käfer und Spinnen. Darüber hinaus ernähren sie sich auch von Früchten, Beeren und Samen. Amseln sind jedoch auch bekannt dafür, dass sie sich mit Menschen um Nahrungsquellen wie Obstbäume und Vogelfutterstellen streiten.

In städtischen Gebieten können sie oft in Gärten und Parks beobachtet werden, wo sie nach Nahrung suchen. Dabei können sie auch von menschlichen Aktivitäten wie dem Anpflanzen von Obstbäumen und dem Aufstellen von Vogelfutterstellen profitieren. Die Konkurrenz mit Menschen um Nahrung ist daher ein wichtiger Faktor im Leben der Amseln.

Schutzmaßnahmen für Amseln

Schutz der natürlichen Lebensräume

Der Schutz der natürlichen Lebensräume ist von großer Bedeutung für den Erhalt der Amselpopulation. Amseln sind anpassungsfähige Vögel, die in verschiedenen Lebensräumen vorkommen, darunter Wälder, Gärten und Parks. Durch die Zerstörung und Fragmentierung natürlicher Lebensräume werden die Lebensbedingungen der Amseln beeinträchtigt. Um den Schutz der Amseln zu gewährleisten, ist es daher wichtig, die natürlichen Lebensräume zu erhalten und wiederherzustellen.

Dies kann durch den Schutz von Wäldern, die Schaffung von naturnahen Gärten und die Reduzierung von Pestiziden erreicht werden. Indem wir die natürlichen Lebensräume schützen, tragen wir dazu bei, die Amselpopulation zu erhalten und ihre wichtige Rolle im Ökosystem zu sichern.

Bereitstellung von Nahrung

Amseln sind Allesfresser und nehmen eine vielfältige Nahrung zu sich. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten wie Regenwürmern, Käfern und Spinnen. Darüber hinaus fressen sie auch Beeren, Früchte und Samen. Besonders im Winter, wenn das Nahrungsangebot knapp ist, suchen Amseln verstärkt nach Früchten, die noch an Bäumen hängen. Sie sind außerdem sehr geschickt darin, Nahrung aus dem Boden zu picken oder unter Laub und Steinen zu suchen. Amseln sind also sehr anpassungsfähig und können sich je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit der Nahrung unterschiedlich ernähren.

Mehr erfahren  Avocado anpflanzen: So gelingt es dir einfach!

Vermeidung von Gefahrenquellen

Amseln sind Allesfresser und nehmen eine vielfältige Nahrung zu sich. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten wie Würmern, Käfern und Spinnen. Daneben fressen sie auch Beeren, Obst, Samen und Nüsse. Amseln suchen ihre Nahrung sowohl am Boden als auch in Bäumen und Sträuchern. Dabei sind sie besonders geschickt im Aufspüren von Regenwürmern im Boden. Um Gefahrenquellen zu vermeiden, sollten Amseln nicht mit Brot gefüttert werden, da dies ihre natürliche Ernährung beeinträchtigen kann. Außerdem sollten keine giftigen Pflanzen in ihrem Lebensraum vorhanden sein, da Amseln diese versehentlich fressen könnten.

Fassen wir das nochmal zusammen:

Zusammenfassung der Ernährungsgewohnheiten

Amseln sind Allesfresser und haben eine vielfältige Ernährung. Sie fressen hauptsächlich Insekten wie Käfer, Würmer und Schnecken. Aber auch Beeren, Früchte und Samen stehen auf ihrem Speiseplan. Im Winter ernähren sie sich vor allem von Beeren und Früchten, die sie in Büschen und Bäumen finden. Amseln sind auch bekannt dafür, dass sie gerne im Garten nach Regenwürmern suchen. Sie nehmen auch gerne Nahrung aus Vogelhäuschen an, wie zum Beispiel Haferflocken oder Sonnenblumenkerne. Insgesamt sind Amseln sehr anpassungsfähig und können sich gut auf verschiedene Nahrungsquellen einstellen.

Bedeutung der Amseln für das Ökosystem

Amseln spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Sie sind Allesfresser und tragen zur Verbreitung von Pflanzensamen bei. Durch ihr Verhalten beeinflussen sie die Verbreitung von Insekten und anderen Kleintieren. Amseln sind auch wichtige Nahrung für Raubvögel und andere Fleischfresser. Ihre Gesänge tragen zur akustischen Vielfalt der Natur bei. Insgesamt sind Amseln unverzichtbare Bestandteile des Ökosystems.

Notwendigkeit des Schutzes der Amseln

Amseln sind eine häufige Vogelart in Deutschland und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Würmern, Beeren und Früchten. Durch ihre Nahrungsaufnahme tragen sie zur Bestäubung von Pflanzen bei und halten gleichzeitig den Insektenbestand in Schach.

Amseln sind auch bekannt für ihre melodischen Gesänge, die den Frühling ankündigen und das Stadtbild mit ihrer Anwesenheit bereichern. Aufgrund von Umweltveränderungen und dem Einsatz von Pestiziden sind Amseln jedoch zunehmend bedroht. Es ist daher von großer Notwendigkeit, die Amseln zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten.

You may also like

Wie Jagdzubehör richtig aufbewahren?

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

So vermeidest Du die Waldmeister Verwechslung

  • Was fressen Elstern? Elstern sind omnivore Vögel und ernähren sich von einer Vielzahl...
  • Wie Alt Können Amseln Werden? Amseln sind eine häufig vorkommende Vogelart in Deutschland und vielen...
  • Was fressen Spatzen? Übersicht zur Nahrung von Spatzen Spatzen sind kleine Singvögel, die...
  • Was fressen Igel? Was fressen Igel? Igel sind kleine Säugetiere, die zur Familie...
  • Was fressen Dachse? Was fressen Dachse eigentlich? Dachse sind mittelgroße Säugetiere, die zur...
  • Was fressen Schildkröten? Schildkröten sind Allesfresser und haben eine vielfältige Ernährung. Sie fressen...
  • Was fressen Wölfe? Überblick zur Nahrung von Wölfen Wölfe sind Fleischfresser und ernähren...
  • Was fressen Frösche? Frösche sind amphibische Tiere, die normalerweise in Gewässern leben. Sie...
  • Was fressen Mäuse? Übersicht zum Thema Nahrung von Mäusen Einführung Mäuse sind Allesfresser...
  • Was fressen Schwäne? Was fressen Schwäne? Schwäne sind Wasservögel, die hauptsächlich pflanzliche Nahrung...
  • Was fressen Eidechsen? Überblick zum Thema Eidechsen und ihre Nahrung Eidechsen sind faszinierende...
  • Was fressen Rehe? Überblick zur Nahrung von Rehen Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN