Heute geht es um Storchschnabel Bodendecker. Storchschnäbel, auch bekannt als Geranium, sind eine Gruppe von Pflanzen mit etwa 300 verschiedenen Arten. Sie gehören zur Familie der Storchschnabelgewächse und sind auf der ganzen Welt verbreitet. Besonders beliebt sind sie als Bodendecker, da sie eine flache, dichte Abdeckung bilden und dabei sehr pflegeleicht sind. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Storchschnäbel und ihre besonderen Eigenschaften als Bodendecker.
Eigenschaften der Storchschnäbel
Inhalt auf einen Blick
Storchschnäbel sind krautige Pflanzen, die zwischen 5 und 60 cm hoch werden können. Ihre Blätter sind meist handförmig gelappt und haben eine charakteristische Form, die an den Schnabel eines Storches erinnert. Die Blüten der Storchschnäbel sind je nach Art unterschiedlich gefärbt und können rosa, rot, blau, lila oder weiß sein.
Sie blühen in der Regel von Mai bis September und ziehen zahlreiche Insekten an.
Als Bodendecker sind Storchschnäbel besonders beliebt, da sie eine flache, dichte Abdeckung bilden und dabei sehr pflegeleicht sind. Sie eignen sich für sonnige bis halbschattige Standorte und sind in der Regel winterhart. Storchschnäbel können auch als Begleitpflanzen verwendet werden und harmonieren gut mit anderen Pflanzen, wie zum Beispiel Gräsern oder Lavendel.
- Geranium wallichianum 'Rozanne' / Storchenschnabel/Storchschnabel / Topfgröße: 11x11 cm (1 Liter) / Wuchshöhe: ca. von 40 - 50 cm / Wuchsbreite: 60 - 80 cm / Standort: Sonne bis Halbschatten / Blütenfarbe: Violett-Blau mit weißem Zentrum / Blütezeit: Mai – Oktober / Boden: Durchlässig, humos, frisch bis mäßig trocken / Wasserbedarf: mittel / Winterhart
- Die Geranium 'Rozanne' verzaubert mit ihren leuchtend violett-blauen Blüten und strahlend weißen Blütenherzen. Von Mai bis zum ersten Frost sorgt sie für eine unermüdliche Blütenpracht und verwandelt jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies.
- Mit ihrem dichten, kissenartigen Wuchs bildet sie einen wunderschönen, blühenden Teppich. Ihre langen, rankenden Triebe fügen sich harmonisch in Beete, Rabatten und Kübel ein und schaffen eine natürliche, romantische Atmosphäre.
- 'Rozanne' ist äußerst pflegeleicht, winterhart und widerstandsfähig. Sie gedeiht in Sonne bis Halbschatten und passt perfekt in naturnahe Gärten, Bauerngärten oder moderne Pflanzkonzepte – ein echtes Multitalent!
- Ob als Bodendecker, als lebendige Beetbegrenzung oder als Begleiter zu Rosen und Stauden – ihre üppige Blüte und ihr elegantes Laub machen sie zu einer unverzichtbaren Schönheit im Garten.
Merkmale
Wuchsform | Blattmerkmale | Blütenbeschreibung |
---|---|---|
Meist ausdauernd, manchmal ein- oder zweijährig | Unterschiedliche Blattgestalt, meist fünfteilig | Zwittrige Blüten, meist paarweise, langer Blütenstiel |
Buschig oder horstartig | Stark eingekerbte Blattlappen, tief fiederspaltig | Radiärsymmetrisch, fünfzählig, doppelte Blütenhülle |
Enthalten ätherische Öle | Dunkelgrüne Blattfarbe, gelegentlich Variationen | Kelchblätter grün, schützen die Fruchtentwicklung |
Gelenkartig verbundene Stängel | Selten dunkelviolette Blätter | Kronblätter in verschiedenen Farben und Maserungen |
Zusätzliches Blatt an der Spitze | Fünf Staubblätter in zwei Kreisen, alle fertil | |
Nektarien wechseln mit den Kronblättern ab | ||
Oberständiger Fruchtknoten, fünf Narben |
Storchschnabel Bodendecker: Die Arten
Es gibt viele verschiedene Arten von Storchschnäbeln, die sich in ihrer Größe, Form und Farbe unterscheiden. Einige der bekanntesten Arten sind:
- Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense): Der Wiesen-Storchschnabel ist eine winterharte Pflanze mit blauen oder violetten Blüten. Er eignet sich besonders gut als Bodendecker oder als Begleitpflanze.
- Garten-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum): Der Garten-Storchschnabel ist eine winterharte Pflanze mit rosa oder weißen Blüten. Er eignet sich besonders gut als Bodendecker und ist auch für schattige Standorte geeignet. Diese Pflanze ist auch bekannt unter dem Balkan Storchschnabel.
- Ruprechtskraut (Geranium robertianum): Das Ruprechtskraut ist eine einjährige Pflanze mit rosa oder roten Blüten. Es eignet sich besonders gut als Bodendecker oder als Begleitpflanze.
- Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum): Der Blut-Storchschnabel ist eine winterharte Pflanze mit roten oder rosa Blüten. Er eignet sich besonders gut als Bodendecker oder als Begleitpflanze.
Storchschnabel Bodendecker
Eigenschaften | Fakten |
---|---|
Botanischer Name | Geranium |
Familie | Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) |
Blütenfarben | Rot, blau, lila oder weiß |
Beliebtheit als Bodendecker | Besonders beliebt aufgrund ihrer flachen, dichten Abdeckung und Pflegeleichtigkeit |
Standortansprüche | Sonnige bis halbschattige Standorte |
Winterhärte | In der Regel winterhart |
Verwendung | Als Bodendecker oder Begleitpflanze |
Bekannte Arten | Wiesen-Storchschnabel, Garten-Storchschnabel, Ruprechtskraut, Blut-Storchschnabel |

Der Balkan Storchschnabel
Der Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) ist eine besonders robuste und anspruchslose Art der Storchschnäbel. Er ist in den Bergregionen des Balkans heimisch und wird aufgrund seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten auch in Mitteleuropa gerne angepflanzt. Der Balkan-Storchschnabel zeichnet sich durch seine kräftigen, herzförmigen Blätter und seine hübschen, rosa- bis lilafarbenen Blüten aus, die von Mai bis Juli blühen. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist besonders als Bodendecker geeignet, da er sich durch seine starken Wurzeln gut gegen Unkraut durchsetzen kann. Der Balkan-Storchschnabel ist zudem eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die von seinen Blüten angelockt werden.
Pflege von Storchschnäbeln
Der Storchschnabel Bodendecker ist eine sehr pflegeleicht Pflanze, die wenig Aufwand erfordern. Sie benötigen lediglich einen sonnigen bis halbschattigen Standort und regelmäßiges Gießen. Einmal im Jahr sollte man die Pflanzen zurückschneiden, um ein buschigeres Wachstum zu fördern. Bei einigen Arten, wie zum Beispiel dem Garten-Storchschnabel, kann es sinnvoll sein, die Pflanze im Frühjahr zu teilen, um eine Verjüngung zu erreichen.
Auch interessant: Rasensamen mit Tipps und Trick zur Aussat.
Häufige Fragen und Fazit
Welcher Storchschnabel eignet sich als Bodendecker?
Storchschnäbel eignen sich generell sehr gut als Bodendecker, da sie eine flache, dichte Abdeckung bilden und dabei auch noch pflegeleicht sind. Zumindest ist das unsere Meinung.
Besonders beliebte Arten für diesen Zweck sind der Wiesen-Storchschnabel, der Garten-Storchschnabel und der Balkan-Storchschnabel (siehe oben). Diese Arten sind winterhart, anspruchslos und eignen sich für sonnige bis halbschattige Standorte. Auch der Blut-Storchschnabel wird gerne als Bodendecker verwendet, da er durch seine roten Blüten einen schönen Farbakzent setzt. Grundsätzlich gibt es aber noch viele weitere Arten von Storchschnäbeln, die als Bodendecker geeignet sind und je nach Standortbedingungen und Geschmack ausgewählt werden können.
Ist der Storchschnabel immergrün?
Nein, der Storchschnabel ist nicht immergrün. Die meisten Arten sind sommergrün und verlieren im Herbst ihre Blätter. Einige wenige Arten wie beispielsweise der Kaukasus-Storchschnabel oder der Duft-Storchschnabel sind halbimmergrün und behalten einen Teil ihrer Blätter über den Winter.
Storchschnäbel sind also eine vielseitige Pflanzengruppe mit vielen verschiedenen Arten und Eigenschaften. Besonders als Storchschnabel Bodendecker sind sie aufgrund ihrer flachen, dichten Abdeckung und Pflegeleichtigkeit sehr beliebt. Mit der richtigen Pflege können Storchschnäbel viele Jahre Freude im Garten oder auf dem Balkon bereiten.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API