
Solarkraftwerk: Nicht nur im Krisenfall autark
In Bezug auf unsere Energiewende ist das Solarkraftwerk mit dem von ihm erzeugten Strom eventuell die Lösung. Die Herstellung und die Nutzung der Anlage verursacht kaum Schadstoffe und es entstehen keine Treibhausgase.
Was genau ist ein Solarkraftwerk?
Inhalt auf einen Blick
ToggleMit einem Solarkraftwerk wird Sonnenenergie verwertet und so Strom und Wärme erzeugt. Während Photovoltaik den elektrischen Strom aus der Sonneneinstrahlung erzeugt, ist das Solarkraftwerk unerschöpflich. Als Nutzer bist Du jedoch vom Wetter abhängig.
Mit der Wärme der Sonneneinstrahlung wird in einem Solarkraftwerk Dampf erzeugt. Dieser treibt wiederum eine Turbine an. Ein Generator wandelt die entstehende mechanische Energie in Strom um. Dies bedeutet, dass das Solarkraftwerk für seinen Betrieb eine starke Sonneneinstrahlung benötigt.
Worin besteht der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?
- Photovoltaik – Hierbei Strom ohne den Umweg über die Wärme erzeugt. Dies bedeutet, dass die Sonneneinstrahlung in einem geeigneten Material zur Bildung von Ladungsträgern führt, welche elektrischen Strom erzeugen.
- Solarthermie – Durch Sonneneinstrahlung wird direkt oder indirekt Wasser erwärmt und somit Dampf erzeugt. Der Dampf treibt über eine Turbine einen Generator an, der den elektrischen Strom erzeugt.
Wie funktioniert das Solarkraftwerk?
Ein solches Kraftwerk gehört zu den Wärmekraftwerken, deren Hauptenergiequelle die Sonne ist. Ein Wärmeträger, wie zum Beispiel Wasser, wird durch Sonneneinstrahlung erhitzt. Das erhitzte Wasser erzeugt Dampf. Die Funktionsweise gleicht dabei der eines Kernkraftwerkes, nur dass hier fossile Kernbrennstoffe benötigt werden.
Um die Sonneneinstrahlung zu konzentrieren, wird Reflexion benötigt. Dazu werden die Sonnenstrahlen mittels einem Parabolspiegel auf einen Punkt konzentriert. Im zentralen Absorber des Parabolspiegels können so Temperaturen von über 1.000 Grad erreicht werden.
Die Vor- und Nachteile eines Solarkraftwerks
Vorteile
- Verfügbarkeit – Primärenergie aus der Sonne ist unbeschränkt verfügbar.
- Kaum Schadstoffe – Bei der Herstellung belastet das Solarkraftwerk kaum die Umwelt. Beim Betrieb kommt es nicht zu Treibhausgasen.
- Speicherung – Eine Pufferung ist mit der Speicherung von Wärme einfacher als mit elektrischem Strom.
Solarkraftwerk Nachteile
- Verfügbarkeit zeitlich begrenzt – Auch wenn die Sonne immer scheint, auf der Erde kommt sie in einem bestimmten Rhythmus an.
- Verfügbarkeit örtlich beschränkt – Neben der zeitlichen Verfügbarkeit spielt auch die geografische Lage eine wichtige Rolle. Es gibt Regionen, da reicht die Sonnenenergie einfach nicht aus.
Was ist das Besondere am Jackery Solargenerator 2000 pro?
In weniger als 2 Stunden ist das Ultra Ladesystem mittels 4 200 W Solarpanels aufgeladen. Der Solargenerator ist mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet und hat eine Lebensdauer von rund 1.000 Ladezyklen. Dabei ist die Powerstation im Betrieb sehr leise, gerade einmal 46 dB und stoßsicher.
Du kannst den Jackery Solargenerator 2000 pro sehr gut für Deine Trekkingtouren einsetzen und bist so vollkommen unabhängig von Stromquellen. Damit kannst Du neben dem Wasserkocher auch eine Heizung der eine Heizdecke mit Strom versorgen und bist so bestens gerüstet, wenn es mal kühler werden sollte. Der Solargenerator für das Camping ist für jeden Camper ein Muss und Highlight. Auch Survival Fans schwören auf dieses Solarkraftwerk.
Auch zu Hause kannst Du den Solargenerator sehr gut einsetzen und damit
- Kühlschrank
- Kaffeemaschine
- Fernseher
- Mikrowelle
- Mixer
- uva.
bedienen. Der Jackery Solargenerator 2000 pro dient somit als zuverlässige Notstromversorgung für Dich und Deine Familie.
- Hohe Kapazität und Vielseitigkeit: Mit 2 AC-Anschlüssen, die eine Gesamtleistung von 2200 W liefern, und einer beeindruckenden Kapazität von 2042 Wh deckt der Jackery Explorer 2000 v2 problemlos Ihre Energiebedürfnisse für die Notstromversorgung zu Hause, Outdoor-Abenteuer und kleine Unternehmen ab. Der USB-C PD 100W-Anschluss ermöglicht zudem schnelles Laden Ihrer elektronischen Geräte, ohne dass ein zusätzlicher Adapter erforderlich ist.
- Kompakteste und leichteste 2kWh Powerstation: Mit einem Gewicht von nur 17,5 kg ist der Jackery Explorer 2000 v2 wesentlich leichter als andere klobige Modelle. Er ist 35,6 % leichter und 41 % kleiner als typische tragbare 2kWh LiFePO4 Solargenerator. Dank der fortschrittlichen CTB-Technologie (Cell-to-Body), die auch in Elektrofahrzeugen verwendet wird, bietet er eine kompaktere, stabilere und sicherere Powerstation.
- Schnelles und vielseitiges Aufladen: Laden Sie den Explorer 2000 v2 in nur 52 Minuten auf 80 % mit der schnellen AC-Ladung oder in 1,7 Stunden vollständig im Notfall-Super-Lademodus über die App auf. Mit 400 Watt Solarmodulen kann eine Solaraufladung in nur 5,5 Stunden erfolgen. Nur 30 dB – ideal für ungestörtes Arbeiten oder Schlafen.
- Robust und langlebig – bis zu 10 Jahre Lebensdauer: Ausgestattet mit einer LiFePO4-Batterie, die bis zu 10 Jahre hält, ist der Jackery Explorer 2000 v2 eine sichere und langfristige Investition. Er eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz und ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Stromerzeugeren– ohne Emissionen oder gefährliche Dämpfe.
- Flüsterleiser Betrieb: Im Silent-Charging-Modus arbeitet der Explorer 2000 v2 mit einer Lautstärke von weniger als 30 dB – perfekt für ein geräuscharmes Erlebnis. Dank intelligenter Temperatursteuerung passt sich die Lüftergeschwindigkeit den Umgebungs- und Komponententemperaturen an, wodurch die Betriebsgeräusche auf ein Minimum reduziert werden.
Solarkraftwerk mit sekundären Technologie
Du fragst Dich jetzt bestimmt, wie man die Nachteile in den Griff bekommen kann. Hierzu gibt es zwei Varianten.
- Speicherung – Wenn genügend Energie verfügbar ist, wird die Speicherung interessant. Der Strom aus der Sonne kann so zur Herstellung von Methan und Wasserstoff eingesetzt werden.
- Lastverteilung – Es gibt Verbraucher, die können flexibel an- und abgeschaltet werden. Dazu gehört das Laden von Akkus sowie die Anwendung von Heizungen und Kühlungen.
Wie viele Solarkraftwerke hat Deutschland?
Es gibt eine mittlere zweistellige Zahl an Solarkraftparks in Deutschland. Dazu kommt ein Solarkraftwerk in Jülich, welches zu Forschungszwecken dient. Dieses erzeugt den Strom für 400 Haushalte und kann Wasserstoff aus Sonnenstrom erzeugen.
Solarkraftwerke punkten auch in Zukunft
Das Solarkraftwerk wird auch in Zukunft immer beliebter werden. Da die Bevölkerungszahlen permanent ansteigen und somit auch der Energiebedarf immer größer wird, muss für eine alternative Energiequelle gesorgt werden. Mit einem Solarkraftwerk lässt sich Strom emissionsfrei und effizient erzeugen, denn die Energie der Sonne steht uns nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Selbst wenn die Sonne nicht permanent scheint, was Kritiker immer wieder anmerken, ist heute schon klar, dass die Technik der Speicher immer ausgereifter wird. Du kannst ein Solarkraftwerk mit Speicher nach neusten Erkenntnissen effizient betreiben, denn die Umweltbilanz ist schon lange nicht mehr negativ. Dies belegen diverse Studien zu diesem Thema.
Die Vorteile des Solarkraftwerks überwiegen immer mehr.
Glaubt man den Experten, soll bereits 2050 der komplette Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt sein. Somit wird die Sonnenenergie die Energieversorgung der Zukunft werden. Wenn Du also auf Nachhaltigkeit setzt, solltest Du schnellstens in ein Solarkraftwerk mit Speicher investieren und Dich von anderen Energien unabhängig machen.
Quellen
You may also like
Letzte Aktualisierung am 2025-07-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Archive
- Juni 2025
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |