
Schlafsack kleines Packmaß – Tipps und Deals
Mit Schlafsack kleines Packmaß ist ein platzsparendes Modell gemeint. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Schlafsack unterscheidet er sich deutlich von der Transportgröße, die sehr klein ausfällt. Gerade für Dich als Camper bietet sich solch ein Schlafsack an, denn den kannst Du gut transportieren. Zudem hat der Schlafsack so ein geringes Gewicht, was wiederum Rückenschmerzen vorbeugt. Schlafsäcke von kleiner Größe sind auch für einen Survival Rucksack oder ein Survival Kit ideal.
Für welche Touren benötigst Du den Schlafsack mit kleinem Packmaß?
Inhalt auf einen Blick
ToggleGerade für eine längere Wandertour bietet sich ein solcher Schlafsack an. Du kannst damit unnötiges Gewicht einsparen, das Du ansonsten über Tage mit Dir herumschleppen musst.
Welche Kriterien für den Schlafsack, kleines Packmaß sind wichtig?
In erster Linie solltest Du darauf achten, dass der Schlafsack atmungsaktiv und wasserabweisend ist. Als sehr praktisch hat sich eine leichte Reinigung erwiesen. Nach Möglichkeit solltest Du den Schlafsack in der Waschmaschine reinigen können.
Durch einen zusätzlichen Klettverschluss kannst Du verhindern, dass Du den Schlafsack kleines Packmaß im Schlaf aus Versehen öffnest und dann frierst. Sehr gut geschützt bist Du auch mit einer Kapuze, die mit einem Kordelzug versehen ist. Für eine einfache Belüftung sorgt eine separate Fußöffnung. So musst Du nicht jedes Mal den kompletten Schlafsack öffnen. Nicht zu vergessen ist eine 2-Wege-Reißverschluss, denn dieser ermöglicht Dir das leichte Öffnen und Schließen des Schlafsackes mit kleinem Packmaß.
Die wichtigsten Kaufkriterien
- Größe und Gewicht – Nicht nur die Größe spielt beim Schlafsack mit kleinem Packmaß eine wichtige Rolle. Beim Kauf ist der Schlafsack meist in einem Kompressionsbeutel verpackt. Dieser hält den Schlafsack fest eingerollt zusammen, sodass Du ihn leicht verstauen kannst. Die Packmaße betragen meist 25 bis 30 cm in der Länge und 15 bis 20 cm in der Breite. Je nach Material sollte das Gewicht zwischen 450 und 1500 g liegen. Jedes Gramm mehr wirst Du bei Deiner Tour schmerzhaft spüren.
- Außentemperatur-Bereich – Achte hierbei auf die Kennzeichnung der Schlafsack-Norm EN 13537. Diese EU-Norm trat bereits 2005 in Kraft. Insgesamt werden hiermit drei Temperaturbereiche definiert. Bei der Komforttemperatur wird von einer Norm-Frau ausgegangen. Dabei sollen die Temperaturen komfortabel zum Schlafen sein, ohne dass Du dabei frierst. Die Limittemperatur gibt die Temperatur an, bei der Du gerade noch nicht frierst. Mit der Extremtemperatur ist die Temperatur gemeint, die das Überleben gerade noch sicherstellt und Dir einen Schutz vor dem Erfrieren von sechs Stunden garantiert.
- Material – Modelle aus Kunstfaser bestehen in der Regel aus synthetischen Endlosfasern, die zu einem textilen Flächengewebe weiterverarbeitet wurden. Meist hat ein solcher Schlafsack mit geringem Packmaß nur eine geringe Isolation und eignet sich daher eher für den Sommer. Für die kältere Jahreszeit solltest Du zu einem Schlafsack mit Daunenfüllung greifen. Daunen haben eine sehr hohe Isolationswirkung und sind dabei sehr leicht.
- Passform – Hier solltest Du beim Schlafsack mit kleinem Packmaß zu der eierförmigen oder mumienförmigen Variante greifen. Eierförmige Schlafsäcke gelten als sehr komfortabel, da Sie im Knie- und Oberkörperbereich mehr Platz bieten. Dies sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit beim Schlafen. Der Mumienschlafsack dagegen ist auf den menschlichen Körper zugeschnitten, sodass er weniger Bewegungsfreiheit bietet. Jedoch muss weniger freier Raum im Schlafsack von Deinem Körper erwärmt werden.

Vor- und Nachteile eines Schlafsackes mit kleinem Packmaß mit Daunenfüllung
Vorteile Schlafsack kleines Packmaß
- Geringes Gewicht
- Hohe Isolationswirkung
- Hoher Schlafkomfort
Nachteile
- Verlust der Wärmeleistung in feuchtem Zustand
- Bedarf einer besonderen Pflege
- In den meisten Fällen nicht günstig zu bekommen
Vor- und Nachteile eines Schlafsackes mit kleinem Packmaß mit Kunstfaserfüllung
Vorteile
- Kostengünstig auch bei hoher Qualität
- Pflegeleicht
- Gute Wärmeisolation auch bei Feuchtigkeit
Nachteile
- Höheres Gewicht
- Höheres Packmaß

Welche Größe ist für Dich perfekt?
Schlafsack ist nicht gleich Schlafsack. Den Schlafsack mit kleinem Packmaß bekommst Du in verschiedenen Größen. Nur so ist eine optimale Wärmeleistung sichergestellt. Als Faustregel gilt, dass Deine ausgestreckten Füße an das Ende des Fußteils stoßen sollen.
- Schlafsack ohne Kapuze – + 10 cm der eigenen Körpergröße
- Schlafsack mit Kapuze – + 25 bis 30 cm der eigenen Körpergröße
Was kostet ein Schlafsack mit kleinem Packmaß?
Der Preis ist abhängig vom Material, der Isolation und auch vom Hersteller. Bei einem Daunenschlafsack musst Du mit Preisen zwischen 50 und 600 Euro rechnen. Für einen Kunstfaserschlafsack dagegen zahlst du in der Regel zwischen 20 und 200 Euro.

Kleines Packmaß bedeutet nicht ultraleicht
Wenn Du nach einem Schlafsack mit kleinem Packmaß suchst, solltest Du nicht dem Irrglauben unterliegen, dass der Schlafsack automatisch auch leicht ist. Auf das Gewicht des Schlafsackes solltest Du beim Kauf besonderen Wert legen, denn wenn Du erst einmal unterwegs bist, wird Dir sehr Gramm mehr, wie Tonnen vorkommen, die Du mit Dir herumschleppen musst.
Quellen:
You may also like
Letzte Aktualisierung am 2025-05-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |