
Was taugen Winterstiefel bis minus 70 Grad?
Da Du immer kalte Füße hast, suchst Du gezielt nach einem Winterstiefel bis minus 70 Grad. Doch worauf musst Du beim Kauf achten, damit Deine Füße auch wirklich warm bleiben? Wir möchten Dir hierzu gerne ein paar Tipps geben.
Worüber müssen spezielle Kälteschutzstiefel verfügen?
Inhalt auf einen Blick
ToggleEin Kälteschutzstiefel, also ein Winterstiefel bis minus 70 Grad muss neben den isolierenden Eigenschaften auch noch über ein paar andere Dinge verfügen.
Damit Deine Füße zwar wohlig warm bleiben, aber nicht zu schwitzen beginnen, muss das Material Deiner neuen Stiefel in jedem Fall atmungsaktiv sein.
Selbstverständlich muss der Stiefel Deine Füße nicht nur warm, sondern auch trocken halten.
Dies bedeutet, dass die Stiefel in jedem Fall einen Wasserdicht-Komfort bieten müssen. Zudem sollte die Sohle rutschfest sein. Dies bedeutet sie sollte über ein entsprechendes Profil verfügen, damit Du auf Schnee und Eis nicht ausrutscht.
Was macht einen guten Winterstiefel aus?
Gerade im Winter solltest Du dafür sorgen, dass Deine Füße trocken und warm bleiben.
Winterstiefel bis minus 70 Grad sind zwar nicht leicht zu bekommen, doch die Mühe lohnt sich, wenn Du zu denjenigen gehörst, die immer kalte Füße haben.
In dieser Kategorie gibt es nicht nur Männerschuhe, sondern auch schicke Winterstiefel bis minus 70 Grad Damen.
Dies sind ähnlich ausgestattet wie Herrenstiefel und haben meistens folgende Merkmale:
- Der Schaft reicht bis über die Knöchel
- Im Inneren sind sie üblicherweise mit einer Fütterung versehen
- Eine gute Gripsohle sorgt für Sicherheit beim Gehen
- Bestehen aus wärmendem und wasserfestem Material
Das beliebteste Modell für Herren
- wasserdichte Ausführung mit Hi-Tech-Fütterung
- Obermaterial: Polyamid
- herausnehmbarer Innenschuh
- Weitenverstellung mit 2 Klettverschlüssen
- Reflektor an der Ferse
Das am häufigsten gekaufte Modell für Damen
- Obermaterial: Nylon
- Innenmaterial: Synthetik
- Absatzform: Flach
- Lining: Warm gefüttert
- Schuhweite: medium
Der Stiefel für eiskalte Tage
Da Du permanent unter kalten Füßen leidest, musst Du Dich vor dem Kauf erst gar nicht fragen, ob Du gefütterte Winterstiefel oder outdoor Kälteschutzstiefel benötigst. Letztere werden im Handel meist unter Winterstiefel bis minus 70 Grad geführt und sind eher in Trekking Läden zu finden als in einem normalen Schuhgeschäft.
Bei einem Winterstiefel ist die Sohle der Grundbaustein des Schuhs.
Sie sollte aus einem robusten Gummi bestehen. Dieses ist wärmeisolierend und dabei auch noch langlebig.
Das Profil sollte in jedem Fall ausgeprägt sein.
So kannst Du ziemlich sicher sein, dass Du auch bei Schnee und Eis nicht so leicht ins Rutschen kommst.
Das Obermaterial der Winterstiefel bis minus 70 Grad sollte in jedem Fall wasserfest sein. So kann keinerlei Feuchtigkeit in den Schuh gelangen. Im Inneren sorgen wärmende Materialien wie zum Beispiel ein Kunstfellmix für warme Füße.
Schnürsenkel zum Verschließen sind besonders gut geeignet, denn der Stiefel bekommt auch bei extra dicken Socken immer eine perfekte Passform und einen guten Halt.
Dein Fuß sollte fest im Stiefel sitzen, damit Du nicht Gefahr läufst umzuknicken. Klettverschlüsse haben den Vorteil, dass Du sie auch mit Handschuhen verschließen kannst. Jedoch ist Klett meistens sehr gut haltbar und die Stiefel lockern sich im Laufe der Zeit.
Leder oder Synthetik?
Hier scheiden sich die Geister. Wir haben uns für Winterstiefel bis minus 70 Grad beide Varianten angeschaut.
Zu Synthetik zählen die meisten Kunst- und Chemiefasern wie Nylon, Polyester und Gummi. Die Stiefel sind leicht zu reinigen. Schmutz kann ihnen nichts anhaben und Du kannst sie bei Bedarf einfach mit Wasser abspülen.
Leder hingegen ist sehr langlebig und atmungsaktiv. Im Laufe der Zeit passen sich Winterstiefel bis minus 70 Grad aus Leder Deinen Füßen an und sitzen wie angegossen.
Vor- und Nachteile von Synthetik bei Winterstiefel bis minus 70 Grad
Vorteile
- Absolut wasserfest
- Einfach zu reinigen
- schmutzabweisend
Nachteile
- Nur wenig atmungsaktiv
- Sehr steif, müssen daher lange eingelaufen werden
So findest Du die passenden Winterstiefel bis minus 70 Grad
Auf ein paar Eigenschaften solltest Du besonderen Wert legen.
- Wasserdicht – Sohlen sollten aus Gummi sein. Obermaterial aus Leder oder Kunststoff und in jedem Fall wasserdicht.
- Gut isoliert – Damit Deine Füße auch bei Minusgraden warm bleiben solltest Du auf eine Isolierung von 400 g oder mehr achten.
- Kompatibel – Die Winterstiefel sollten kompatibel mit Schneeschuhen oder mit Crampons sein.
- Passform – Auf keinen Fall dürfen die Stiefel zu eng sein und Druck auf Deine Zehen ausüben. Kaufe daher die Stiefel lieber 1 Nummer größer als üblich. Sind Deine Füße sehr schmal, musst Du darauf achten, dass Deine Füße beim Laufen in den Stiefeln nicht hin und her rutschen.
Herausforderung den richtigen Winterstiefel zu finden
Das Problem mit ewig kalten Füßen ist Dir nicht neu.
Daher möchtest Du diesen Winter auf Nummer sicher gehen. Ganz sicher, dass Deine Füße warm bleiben, bist Du mit Winterstiefel bis minus 70 Grad. Keine Angst, diese müssen nicht klobig wirken. Es gibt gerade in speziellen Trekking Läden sehr schöne Modelle, die auch bei Frauen schick aussehen.
You may also like
Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021