Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Alles
  • Winterharte Kakteen Überwintern – So klappts
Winterharte Kakteen überwintern
Von Theo Beier27. Oktober 2021

Winterharte Kakteen Überwintern – So klappts

Article

Winterharte Kakteen überwintern klingt erstmal einfach, ist aber einiges komplexer als es klingt. Kakteen sind nicht gerade eine in Deutschland heimische Spezies. Deshalb läuft bei Winterharten Kakteen auch der Überwinterungsprozess etwas anders ab, als bei normalen Pflanzen. Viele Leute schätzen die robusten Kakteen aber trotzdem wegen ihren filigranen Blüten, deren leuchtenden Blätter wunderschön blühen. Das tolle an Kakteen ist, dass sie normalerweise nicht allzu viel Pflege brauchen. Aber wie sieht das ganze im Winter aus?

Kakteen brauchen im Winter zwar nicht unbedingt mehr Pflege als andere Pflanzen, es lohnt sich allerdings vorher auf gute Lebensumstände zu achten. Wer übrigens denkt, dass Kakteen niemals bei Minusgraden überleben können, der irrt sich! Kakteen sind zwar in der Wüste heimisch aber das heißt nicht, dass sie nicht an kältere Temperaturen gewöhnt sind. Klar denkt man zuerst nur an die extrem heißen Temperaturen, aber Wüsten werden tatsächlich Nachts extrem kalt. In vielen Gebieten kann die Temperatur sogar auch in die Minusgrade wandern, sobald die Sonne verschwindet.

Winterharte Kakteen Überwintern: Die beliebtesten Kakteen

Lies auch:Dachs im Garten - Was tun?

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Winterharte Kakteen Überwintern: Die beliebtesten Kakteen
  • Winterharte Kakteen Überwintern: So gelingt es
  • Standortwahl

In der großen Familie der Kakteengewächse sind einige wunderschöne Sorten, die gut mit dem Frost zurechtkommen. Selbst Temperaturen bis minus 25 Grad machen diesen Wüstenbewohnern nicht viel aus. Vorausgesetzt natürlich, dass ihre Ansprüche an Standort und Pflege jederzeit optimal erfüllt werden. Zu den winterharten Arten gehören Igelsäulenkakteen (Echinocereus), Kugelkakteen (Escobaria) und Feigenkakteen (Opuntien). Darunter sind besonders folgende Sorten hierzulande empfehlenswert:

  • Adustus
  • Baileyi
  • Obsternte
  • Coccineus
  • Inermis
  • Viridiflorus
Lies auch:Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Vor allem der Adustus ist hierbei eine der beliebtesten Kakteenarten. Der Name bedeutet soviel wie schwarz oder verbrannt und weißt auf die schwarzen Dornen hin, die der Kaktus besitzt. Das macht allerdings nicht mal die Hauptattraktion aus. Besonders toll ist die farbenfrohe rosane Blüte, die der Kaktus in der Reifezeit ausbildet.

Mehr erfahren  Was fressen Frösche?

Die Escobaria lehnt mit ihren Namen an die Escobar Familie an, allerdings nicht die, die man auch aus der Geschichte als schreckliche Mafia Bosse kennt. Die Escobaria zeichnen sich vor allem durch die pinkfarbene Blüte aus, die mit langen ledrigen Blättern ausgebildet wird. Verschiedene Subspezies der Escobaria bilden:

  • Arizonica
  • Orcuttii
  • Sneedii
  • Vivipara

Schlussendlich gibt es noch die Familie der Opuntia, auch als die Kaktusfeige bekannt. Diese Kakteenart ist nicht so Kugelrund wie ihre Vorgänger und bildet die stacheligen Blätter als ovale dicke Auswüchse aus. Die Blüten dieser Kaktee sind oft rötlich/gelblich und macht sich auch in Kübeln hervorragend. Die beliebtesten Arten für das winterharte Kakteen überwintern sind:

  • Phaeacantha
  • Fragilis
  • Rhodantha
  • Cylindropuntia imbricata

Winterharte Kakteen Überwintern: So gelingt es

Wenn du an Kakteen denkst, denkst du bestimmt sofort an die sengende Hitze und trockenen Sandboden. Während das tatsächlich die Umstände sind, in denen viele Kakteen auskommen müssen heißt das nicht, dass Kakteen kein Wasser brauchen. Auch in den feuchteren, kälteren Klimata können viele Kakteen Arten überleben. Aber sind sie spezifisch anfällig? Schließlich sind Kakteen ja normalerweise in der Wüste heimisch.

Generell solltest du schauen, ob deine Kakteenart frosthart ist. Zartere Sorten gehen im Winter, ähnliche wie andere exotische Pflanzen, tendieren dazu den Bodenfrost nicht zu überleben. Hier sollte dir bewusst sein, der Kaktus kann den Winter zwar gut überleben, aber es kann trotzdem dazu kommen, dass die Blütenbildung und das generelle Wachstum leiden. Frostharte Varianten sind hierbei aber deutlich weniger anfällig als herkömmliche Kakteen. Hast du daher kein geeignetes Winterquartier, solltest du dir gut überlegen, welche Art von Kaktee du dir anschaffst. Wenn du bereits eine Kaktee hast, aber nicht genau weißt, wie du deine eventuell winterharten Kakteen überwintern sollst, schau einfach im Internet nach der spezifischen Kakteenart. Eine andere Möglichkeit wäre, im Fachhandel ein Bild vorzuzeigen und zu schauen ob dein Kaktus die Winterkälte abkann.

Mehr erfahren  Mit energiesparender Beleuchtung etwas Gutes für Natur und Umwelt tun

Pass Besonders auf, wenn du eine winterharte Kaktee kaufst, die davor nur in einem Gewächshaus gezüchtet wurde. Diese Kakteen sind zwar der Art nach winterfest, aber wenn sie vorher noch nie einen Winter miterleben mussten, kann es trotzdem vorkommen, dass sie unter dem kalten Wetter leiden.

Standortwahl

Damit deine Kakteen gut über den Winter kommen ist neben der tatsächlichen Temperatur natürlich auch die Pflege von äußerster Bedeutung. Nur wenn die Kugeligen Freunde über die Saison hinweg ausreichend mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden, haben sie auch die Mittel den Winter zu überstehen. Der Ideale Standort für deinen Winterharten Kaktus sollte

  • ausreichend Sonne haben
  • windgeschützt sein
  • Regengeschützt stehen
  • Eine Abflussmöglichkeit für Wasser haben

Besonders wichtig ist hier vor allem letzterer Punkt. Kakteen mögen es nicht im Wasser zu stehen. Verbleiben sie zu lange in einem zu feuchten Umfeld fangen sie schnell an zu schimmeln. Falls sie einen Hof haben, wäre der perfekte Ort für eine Kaktee kurz unterm Dach oder in einer geschützteren Ecke.

Falls eine Schicht Schnee den Boden um den Kaktus herum bedeckt, versuch nicht, diesen zu entfernen. Es klingt vielleicht etwas kontraproduktiv, aber die Schicht aus Schnee kann dazu beitragen, den Kaktus vorerst vor extremerer Kälte und Frost zu schützen.

Wasserzufuhr

Jeder weiß, dass Wasser, das kalt wird und gefriert, sich langsam ausdehnt. Das kann vor allem für einen Kaktus detrimentale Folgen haben. Da Kakteen normalerweise wärmere Regionen mit langen Phasen ohne Flüssigkeit gewöhnt sind, speichern diese nämlich gerne einen Großteil des Wasser, dass sie bekommen an. So kann der Kaktus immer darauf zugreifen, wenn er es in einer Dürre nötig hat. Im Winter kann dies aber dazu führen, dass ein prall gefüllter Kaktus platzt.

Mehr erfahren  Was fressen Igel?

Deshalb empfehlen wir, die Wasserzufuhr bis zu den ersten Minusgraden langsam auf ein Niveau anzupassen, bei dem der Kaktus zwar nicht zu wenig Wasser abbekommt aber auch nicht zu eng gefüllt wird. Dabei kann es zu einer natürlichen Verfärbung der Kakteen kommen. Eine leichte braune Verfärbung ist normal und bedenkenlos. Sobald der Kaktus wieder normal gegossen wird, kehrt die natürliche Farbe zurück.

You may also like

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

So vermeidest Du die Waldmeister Verwechslung

Gewächshaus im Garten – alles was man wissen sollte

  • Engelstrompeten überwintern – So klappt es: Durch ihre schönen Blüten sind Engelstrompeten eine der beliebtesten Kübelpflanzen...
  • Hortensien überwintern – Das solltest du wissen Um Hortensien zu überwintern muss man auf ein paar Dinge...
  • Tiere im Winter Der Winter ist eine besondere Jahreszeit für Tiere. Es gibt...
  • Die schönsten Pflanzen, die wenig Wasser brauchen für Garten, Balkon und Terrasse – Ebook vorgestellt In unserem heutigen stressigen Leben suchen wir nach Wegen, um...
  • Welche Vögel fliegen in den Süden? Welche Vögel fliegen in den Süden? In den Wintermonaten fliegen...
  • Garten Winterfest machen: So einfach gehts! Wie macht man seinen Garten am besten Winterfest? Jetzt wo...
  • Tags: Winterharte Kakteen, Winterharte Kakteen überwintern

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN