Wer sich eine schöne Gartenbank sucht, der muss auf einiges achten. Denn nicht immer sind Gartenbänke wetterfest. Natürlich kannst Du die Gartenbank auch jeden Herbst im Keller lagern, doch das sollte nicht die ultimative Lösung sein. Möchtest Du wirklich immer wieder eine Gartenbank behandeln, damit sie im nächsten Sommer Deine Bedürfnisse noch erfüllt? Lass uns gemeinsam nachsehen, ob es nicht auch wetterfeste Bänke gibt.
Welchen Witterungsbedingungen sind Gartenbänke ausgesetzt?
Inhalt auf einen Blick
Eine Gartenbank muss verschiedenen Witterungen standhalten können. Dazu gehört nicht nur Nässe, sondern eben auch Sonne und Hitze. Unsere verschiedenen Wettereinflüsse können jedem Material zusetzen. Hitze beispielsweise kann Holz austrocknen, Kunststoff spröde machen oder Rattan ausbleichen. Dauerhafte Nässe kann Holz beeinflussen. Es gibt verschiedene Einflüsse, die auf unterschiedliche Materialien wirken.
Aus welchen Materialien kann eine Gartenbank bestehen:
- Kunststoff
- Metall
- Holz
- Rattan oder Bambus
- Polyratten
- Stein

Welche Vor- und Nachteile haben die Gartenbänke
Jedes Material hat unterschiedliche Eigenschaften. Deswegen ist auch nicht jede Gartenbank wetterfest. Kunststoff beispielsweise bleicht bei Hitze oder bei enormer Sonnenstrahlung aus und kann porös werden. Nässe verträgt das Material aber sehr gut.
Metall kann, wenn es nicht optimal behandelt ist, rosten, wenn Wasser sich darauf ablagert. Auch das kann zu einer Schwachstelle führen. Wie sieht es mit Holz aus? Auch hier musst Du immer wieder für den Erhalt sorgen, denn das Holz kann von Hitze und Regen angegriffen werden.
Die meisten Gartenbänke bestehen genau aus diesen beschriebenen Materialien. Der Grund ist, dass viele Gartenbesitzer nicht an die Alternativen denken. Diese wollen wir Dir nun aufzeigen, damit Du eine Gartenbank bekommst, die wetterfest ist.
Die Gartenbank wetterfest kaufen
Möchtest Du endlich eine Gartenbank haben, die wetterfest ist – und Du hast auch keine Lust mehr, die Gartenbank jedes Jahr auszutauschen? Dann solltest Du Dir diese Materialien genauer ansehen.
Eine Gartenbank aus Kunststoff scheint zwar wetterfest zu sein, ist jedoch nicht über viele Jahre geschützt. Die Kunststoff-Bank ist winterfest, stapelbar und leicht. Verbringt sie jedoch zu viel Zeit in der Sonne, kann das ganz schnell zu einer Herausforderung für das Material werden. Denn die Gartenbank wird spröde.
Metall ist die richtige Entscheidung? Auch nicht unbedingt. Denn wenn das Material nicht ordentlich verarbeitet ist, dann kann es zu Schwachstellen kommen. Bei starken Abnutzungsspuren, also wenn der Lack beschädigt ist, kann das bereits ausreichen. Wasser dringt ein und das Material wird beschädigt. Ist die Metall Gartenbank wetterfest? Nur bedingt.
Wenn es um Rattan oder Bambus geht, denken sehr viele Gartenbesitzer, das robuste Material erworben zu haben. Doch das Gegenteil ist der Fall. Bei diesem Material wird recht schnell die Witterung ihre Spuren hinterlassen.
Ist die Gartenbank aus Holz wetterfest? Auch das ist nicht wirklich der Fall. Denn bei einer Gartenbank aus Holz musst Du unbedingt nachbessern. Das Material muss immer wieder geschützt werden. Wirklich wetterfest ist die Gartenbank aus Stein. Einmal aufgestellt muss man die Gartenbank nur ab und an reinigen. Mehr nicht! Eine Gartenbank, die wetterfest und modern ist, kann durchaus auch aus Stein sein.
Der richtige Platz für die Gartenbank
Wer möchte, dass seine Gartenbank wetterfest ist, der muss an den passenden Platz denken. Denn auch er hat einen Einfluss auf die Beständigkeit. Du selbst solltest Dich von der Intuition leiten lassen.
Nun kommt es etwas auf das Material an. Wenn Du eine Gartenbank aus Holz Dein Eigen nennen möchtest, dann sollte diese niemals länger auf dem Boden stehen. Schon gar nicht auf dem Rasen. Denn dadurch werden die Beine der stetigen Feuchtigkeit ausgesetzt und fangen an zu faulen.
Außerdem solltest Du unbedingt darauf achten, ob Bäume mit tragenden Früchten in der Nähe sind. Denn diese können Flecken auf dem Material hinterlassen. Im Winter sollte man alle Gartenbänke abdecken oder wegräumen, es sei denn es handelt sich um eine Stein-Gartenbank. Aber auch diese kannst Du zur Sicherheit abdecken.

Gartenbank wetterfest modern
Wünschst Du Dir eine moderne Gartenbank? Dann solltest Du Dich nicht zu sehr an einem Material festhalten. Denn es gibt verschiedene Materialien und Formen, die durchaus ansprechend sein können.
Die Gartenbank aus Stein kann ebenso modern sein wie das Gegenstück aus Holz. Wichtig ist immer, dass Du Dich mit der Bank wohlfühlst und möglichst wenig Arbeit damit hast.
Worauf solltest Du beim Kauf achten?
Achte beim Kauf der wetterfesten Gartenbank immer auf das Material. Nur weil wetterfest auf dem Karton steht, muss das Material das nicht versprechen. Deswegen denke an das richtige Material. Achte auf Beschädigungen. Denn diese können direkt Schwachstellen sein, die dann wiederum zu einem Nachteil werden. Mit unseren Tipps kannst Du die passende Gartenbank wetterfest kaufen.
Die beliebtesten Top 5 anderer Käufer:
- Innenteil Rückenlehne im Gitterstil
- Seitenteile aus pulverbeschichtetem Stahl
- Innenteil Rückenlehne aus Kunststoff
- Holzlatten massiv und lackiert
- Gesamtmaße 126 x 53 x 77 cm
- ✅ 2-Sitzer: Die 122 x 54 x 73 cm große und komfortable Gartenbank Venezia aus Holz und Gusseisen bietet äußerst bequemen Platz für 2 Personen zum gemütlichen Entspannen und Ausruhen
- ✅ Komfort: Hohe Rückenlehne und geschwungene Armlehnen verleihen der Sitzbank einen hohen Sitzkomfort; Die angenehme Sitzhöhe von 38 cm ermöglicht ein leichtes Hinsetzen und wieder Aufstehen
- ✅ Wetterfest & stabil: Holzbank mit 18 mm starken Sitzstreben aus Tannenholz; Lackierung schützt das Holz vor Wind und Wetter; Beine aus pulverbeschichtetem Gusseisen sorgen für einen sicheren Stand; perfekt für den Einsatz draußen
- ✅ Vielfältiger Einsatz: Ob im Garten, Balkon, Terrasse, vor dem Haus oder an einem Baum; die Parkbank passt einfach überall hin; einfach hinsetzen und das schöne Wetter genießen
- ✅ Romantisches Design: Die schönen Seitenteile mit Grünspan-Patina-Effekt und das Rosenrankenmuster-Element aus Kunststoff in der Rückenlehne verleihen der Bank einen besonders nostalgischen Vintage-Charme
- Innenteil Rückenlehne im Rosenmotiv
- Seitenteile aus massivem Gusseisen
- Innenteil Rückenlehne aus Kunststoff
- Holzlatten massiv und lackiert
- Gesamtmaße 122 x 54 x 73 cm
- QUALITÄT: Die Gartenbank Orchidea von Casaria in einem zeitlosen Design, fügt sich perfekt in Ihre Umgebung ein. Die in dezenten Farben designte Balkonbank ist ein echter Hingucker in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder Ihrer Terrasse.
- ROBUST: Der robuste Aufbau und der mittlere Standfuß, sorgt für erhöhte Stabilität und macht die Bank besonders strapazierfähig. Gefertigt aus wetterfestem Kunststoff der bis zu 240 kg belastbar ist, eignet sich die Terrassenbank hervorragend für Ihren Outdoor-Bereich.
- PLATZWUNDER: Mit einer Länge von 145 cm bietet die Bank bis zu 3 Personen ausreichend Platz. Genießen Sie gemeinsam die Sonne im Garten oder einen gemütlichen Grillabend auf der Terrasse. Die ergonomisch geschwungene Sitzfläche und die Rückenlehne sorgen für ein angenehmes Sitzen.
- ZEITLOS: Dank der schnörkellosen Form gepaart mit einem wundervoll zeitlosen Design fügt sich diese Sitzgelegenheit harmonisch in Ihre Möbellandschaft ein und bietet ansprechend Raum und ausreichend Platz, für Sie oder Ihre Gäste.
- PFLEGE: Diese schicke Parkbank ist ein pflegeleichtes Wunder. Seine Kunstoffoberfläche lässt Schmutz leicht abwischen und auch sonst benötigt dieser Dreisitzer keine aufwändige Nachbereitung. Erleben Sie die pure Entspannung ohne große Anstrengung auf Ihrer neuen Sitzbank.
- Sitzfläche durchgehend aus Holzlatten
- Seitenteile aus pulverbeschichtetem Stahl
- Holzlatten massiv und lackiert
- Stärke Holzlatten 18 mm
- Gesamtmaße 120 x 62 x 82 cm
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API