Skip to content

Menu

  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Archive

  • April 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021

Calendar

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    

Kategorien

  • Alles
  • Angeln
  • Balkon
  • Camping
  • DIY
  • Dünger
  • Freie Waffen
  • Garten
  • Gartendekoration
  • Gewässer
  • Hamster
  • Haustiere
  • Hunde
  • Insekten
  • Katzen
  • Landwirtschaft
  • Military
  • Möbel
  • Outdoor
  • Outdoor Zubehör
  • Pflanzen
  • Pool
  • Pressemitteilungen
  • Rasen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Strandmöbel
  • Survival
  • Teich
  • Tiere
  • Tipps
  • Wandern
  • Wanderzubehör
  • Wild
  • Zimmerpflanzen
  • Zubehör

Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Jawina
  • Garten
  • Tiere
    • Hunde
    • Schädlinge
  • Pflanzen
  • Wandern
  • Survival
  • Tipps
  • Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here :
  • Home
  • Alles ,
  • Tiere
  • Was fressen Rehe?
brown deer on green grass field during daytime
Von Marcel20. September 2023

Was fressen Rehe?

Article

Überblick zur Nahrung von Rehen

Inhalt auf einen Blick

Toggle
  • Überblick zur Nahrung von Rehen
  • Ernährung der Rehe
  • Nahrungssuche
  • Fressfeinde der Rehe
  • Auswirkungen auf die Umwelt
  • Fazit

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern, Knospen und Trieben. Sie sind Wiederkäuer und haben einen speziellen Verdauungstrakt, der es ihnen ermöglicht, die Nährstoffe aus den pflanzlichen Materialien effizient zu nutzen. Rehe fressen auch gerne landwirtschaftliche Kulturen wie Getreide und Gemüse, was zu Konflikten zwischen Landwirten und Rehen führen kann. Insgesamt sind Rehe sehr anpassungsfähige Tiere und können sich in verschiedenen Lebensräumen, von Wäldern bis zu offenen Feldern, gut ernähren.

Lebensraum der Rehe

Lies auch:Dachs im Garten - Was tun?

Der Lebensraum der Rehe ist sehr vielfältig und umfasst verschiedene Lebensräume wie Wälder, Felder und Wiesen. Rehe sind anpassungsfähige Tiere und kommen in fast allen Regionen Deutschlands vor. Sie bevorzugen jedoch offene Landschaften mit ausreichendem Nahrungsangebot und Deckungsmöglichkeiten. Rehe ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern, Knospen und jungen Trieben. Im Winter fressen sie auch Rinde, Zweige und Knospen von Bäumen. Die Nahrungssuche erfolgt meist in den frühen Morgen- und Abendstunden. Rehe sind sehr vorsichtige Tiere und meiden stark befahrene Straßen und dicht besiedelte Gebiete.

Verbreitung der Rehe

Die Verbreitung der Rehe ist weitreichend und erstreckt sich über große Teile Europas. Sie sind vor allem in Wäldern, Feldern und offenen Landschaften anzutreffen. Rehe sind anpassungsfähige Tiere und können sich gut an verschiedene Lebensräume anpassen. Sie bevorzugen jedoch Gebiete mit ausreichender Deckung und Nahrungsangebot. In Deutschland sind Rehe in nahezu allen Bundesländern verbreitet. Sie sind sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten anzutreffen. Die Population der Rehe ist in den letzten Jahren stabil geblieben, obwohl sie durch den Verlust von Lebensraum und den Straßenverkehr bedroht sind.

Ernährung der Rehe

Pflanzenfresser

Lies auch:Eichhörnchen vertreiben in wenigen Schritten

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von verschiedenen Pflanzen und Gräsern. Sie fressen vor allem junge Triebe, Knospen, Blätter und Rinde. Besonders gerne mögen sie Buchenblätter, Eicheln, Kastanien und Gräser. Im Winter ernähren sie sich von Baumrinde und Knospen. Rehe sind Wiederkäuer und haben einen vierkammerigen Magen, der ihnen hilft, die pflanzliche Nahrung zu verdauen. Sie sind sehr wählerisch bei ihrer Nahrungsaufnahme und suchen gezielt nach den besten Pflanzen und Kräutern. Rehe sind auch dafür bekannt, dass sie in Gärten und Feldern Schaden anrichten können, indem sie Pflanzen fressen und junge Bäume beschädigen.

Hauptnahrung der Rehe

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern, Knospen und Trieben. Sie bevorzugen dabei junge und zarte Pflanzenteile. Im Frühling und Sommer fressen Rehe vor allem Grünfutter wie Gras und Kräuter. Im Herbst und Winter stellen sie ihre Ernährung auf Rinde, Zweige und Knospen um. Sie sind sehr wählerisch bei der Nahrungsaufnahme und nehmen nur bestimmte Pflanzenarten zu sich. Besonders gerne fressen Rehe zum Beispiel Hagebutten, Eicheln und Bucheckern. Wasser nehmen sie meistens über die aufgenommene Nahrung auf, trinken aber auch aus Gewässern, wenn sie in der Nähe sind.

Mehr erfahren  Daypack Rucksack - ideal für Tagesausflüge und Städtereisen

Jahreszeitliche Variationen

Rehe fressen je nach Jahreszeit unterschiedliche Nahrung. Im Frühling ernähren sie sich hauptsächlich von frischem Gras, Kräutern und jungen Trieben. Im Sommer nehmen sie zusätzlich Blätter, Knospen und Rinde von Bäumen zu sich. Im Herbst stehen vor allem Eicheln, Bucheckern und andere Nüsse auf ihrem Speiseplan. Im Winter fressen Rehe hauptsächlich Baumrinde, Knospen und Zweige. Diese jahreszeitlichen Variationen in ihrer Ernährung helfen den Rehen, sich an die unterschiedlichen Umweltbedingungen anzupassen und ausreichend Nahrung zu finden.

Nahrungssuche

Fressverhalten der Rehe

Das Fressverhalten der Rehe ist sehr interessant. Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern, Knospen und jungen Trieben. Sie fressen auch gerne Rinde von Bäumen und Sträuchern. Besonders im Frühling und Sommer, wenn das Nahrungsangebot reichhaltig ist, fressen Rehe viel, um genügend Energie für das Wachstum und die Fortpflanzung zu haben. Im Herbst und Winter, wenn das Futter knapper wird, fressen sie weniger und nutzen ihre Energiereserven. Rehe fressen in der Regel in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, um in der Nacht vor Fressfeinden geschützt zu sein. Sie sind auch sehr wählerisch bei der Nahrungsaufnahme und suchen gezielt nach bestimmten Pflanzenarten. Dieses Fressverhalten der Rehe ermöglicht es ihnen, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Nahrungssuche im Wald

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern, Knospen und Rinde. Sie suchen ihre Nahrung im Wald, wo sie eine Vielzahl von Pflanzen finden. Besonders gerne fressen Rehe junge Triebe und frisches Grün. Im Winter, wenn die Nahrungsquellen knapper sind, fressen Rehe auch Baumrinde und Knospen. Die Nahrungssuche im Wald ist für Rehe eine wichtige Aktivität, da sie dort genügend Nahrung finden können, um ihren Bedarf zu decken.

Nahrungssuche auf Feldern

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Knospen, Trieben, Rinde und Blättern. Sie suchen ihre Nahrung auf Feldern, Wiesen und in Wäldern. Besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden sind Rehe aktiv und gehen auf Nahrungssuche. Dabei können sie große Flächen durchstreifen und finden in der Regel genügend Futter. Rehe sind wählerisch und bevorzugen frisches und saftiges Grünfutter. Sie nehmen aber auch Baumrinde und Zweige zu sich, um ihren Mineralstoffbedarf zu decken. In der kalten Jahreszeit ernähren sich Rehe von knorrigen Ästen und Baumrinde, da das Angebot an Grünfutter begrenzt ist.

Fressfeinde der Rehe

Natürliche Feinde

Rehe haben verschiedene natürliche Feinde. Zu den wichtigsten zählen der Wolf, der Luchs und der Fuchs. Diese Raubtiere jagen vor allem die schwachen und kranken Tiere. Dabei nutzen sie ihre ausgezeichneten Sinne und ihre Schnelligkeit, um die Rehe zu überraschen und zu erlegen. Besonders gefährlich sind die Wölfe, da sie in Rudeln jagen und somit auch größere Beute wie ein ausgewachsenes Reh erlegen können. Die natürlichen Feinde der Rehe tragen zur Regulierung der Population bei und sorgen dafür, dass nur die stärksten und gesündesten Tiere überleben.

Mehr erfahren  Die Eisheiligen 2024: Datum, Bedeutung und Legenden

Menschliche Bedrohungen

Menschliche Bedrohungen gegenüber Rehen sind vielfältig und haben in den letzten Jahren zugenommen. Eine der größten Bedrohungen ist die Zerstörung des Lebensraums durch die Ausdehnung menschlicher Siedlungen und Infrastruktur. Durch den Bau von Straßen, Wohngebieten und Industrieanlagen wird der Lebensraum der Rehe immer weiter eingeschränkt. Zudem führt die intensive Landwirtschaft zu einer Verringerung der natürlichen Nahrungsquellen der Rehe. Die Verwendung von Pestiziden und Herbiziden in der Landwirtschaft kann zudem direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Rehe haben. Eine weitere Bedrohung ist die Jagd, sowohl legal als auch illegal. Wilderei und illegale Jagdaktivitäten setzen die Rehpopulation zusätzlich unter Druck. Um den Fortbestand der Rehe zu sichern, ist es wichtig, Maßnahmen zum Schutz ihres Lebensraums zu ergreifen und die Jagdaktivitäten zu kontrollieren und zu regulieren.

Schutzmaßnahmen

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern, Knospen und Trieben. Sie bevorzugen junge, saftige Pflanzen und nehmen auch Rinde und Baumrinde zu sich. Im Winter fressen Rehe vor allem Baumrinde und Knospen, da das Nahrungsangebot begrenzt ist. Um ihre Nahrung zu verdauen, besitzen Rehe einen mehrkammerigen Magen. Schutzmaßnahmen sind wichtig, um die Population der Rehe zu erhalten. Dazu gehört die Schaffung von Rückzugs- und Ruhezonen, in denen sich die Tiere ungestört aufhalten können. Außerdem sollten Wildschutzzäune errichtet werden, um die Rehe vor Gefahren wie Straßenverkehr oder Jagd zu schützen. Auch die Bejagung der Rehe sollte kontrolliert erfolgen, um eine Überpopulation zu vermeiden. Durch diese Schutzmaßnahmen kann der Lebensraum der Rehe geschützt und ihre Population langfristig erhalten werden.

Auswirkungen auf die Umwelt

Einfluss auf Pflanzen

Der Einfluss von Rehen auf Pflanzen ist signifikant. Rehe fressen eine Vielzahl von Pflanzen, darunter Gräser, Kräuter, Blätter und Triebe. Durch ihr selektives Fressverhalten können sie das Wachstum und die Verbreitung bestimmter Pflanzenarten beeinflussen. Besonders gefährdet sind junge Bäume und Sträucher, die von Rehen gerne angeknabbert werden. Dies kann zu einer Veränderung der Vegetationsstruktur führen und hat Auswirkungen auf das Ökosystem. Rehe spielen auch eine Rolle bei der Verbreitung von Samen, da sie die Samen mit ihrem Kot ausscheiden und so zur Ausbreitung von Pflanzen beitragen können.

Einfluss auf andere Tiere

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern, Knospen und Trieben. Sie können jedoch auch Rinde, Äste und Baumrinde fressen, insbesondere im Winter, wenn Nahrung knapp ist. Die Ernährung der Rehe hat einen direkten Einfluss auf andere Tiere. Indem sie Gräser und Kräuter fressen, halten sie die Vegetation kurz und schaffen so offene Flächen, die vielen Insektenarten als Lebensraum dienen. Diese Insekten wiederum sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere Kleintiere. Darüber hinaus tragen Rehe durch das Fressen von Knospen und Trieben zur Verjüngung von Bäumen bei. Ihr Verhalten beeinflusst also nicht nur direkt andere Tiere, sondern auch die gesamte Ökosystemdynamik.

Ökologische Bedeutung

Die ökologische Bedeutung von Rehen ist enorm. Sie sind wichtige Bestäuber von Pflanzen und tragen zur Verbreitung von Samen bei. Außerdem regulieren sie den Bestand an Pflanzen und tragen somit zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Rehe sind auch Nahrung für verschiedene Raubtiere, was das ökologische Gleichgewicht in den Ökosystemen aufrechterhält. Die Anwesenheit von Rehen kann auch als Indikator für die Gesundheit des Waldes dienen. Insgesamt spielen Rehe eine entscheidende Rolle in der Natur und tragen zur Stabilität und Nachhaltigkeit der Ökosysteme bei.

Mehr erfahren  Die süßen Affen

Fazit

Zusammenfassung

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern, Knospen und jungen Trieben. Sie sind besonders wählerisch bei der Auswahl ihrer Nahrung und bevorzugen frische und saftige Pflanzen. Im Winter, wenn das Nahrungsangebot knapp ist, fressen Rehe auch Rinde, Zweige und Baumknospen. Ihre Ernährung variiert je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit von Nahrung. Rehe sind auch dafür bekannt, landwirtschaftliche Nutzpflanzen wie Getreide und Gemüse zu fressen, was zu Konflikten zwischen Rehen und Landwirten führen kann.

Wichtige Erkenntnisse

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern, Knospen und Rinde. Sie bevorzugen dabei junge Pflanzen, da diese nährstoffreicher sind. Im Winter fressen Rehe auch Baumrinde und Zweige, wenn sie keine anderen Nahrungsquellen finden. Es ist wichtig zu beachten, dass Rehe keine Fleischfresser sind und daher keine tierischen Produkte zu sich nehmen. Sie sind besonders wählerisch bei der Nahrungssuche und meiden Pflanzen, die für sie giftig sind. Rehe haben ein ausgeprägtes Verdauungssystem, das es ihnen ermöglicht, die Nährstoffe aus der pflanzlichen Nahrung effizient zu nutzen.

Ausblick

Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern, Knospen und Trieben. Sie bevorzugen junge, zarte Pflanzenteile und meiden giftige Pflanzen. Im Winter fressen Rehe auch Rinde, Zweige und Knospen von Bäumen. Die Nahrungsaufnahme erfolgt in der Regel in den frühen Morgen- und Abendstunden. Rehe haben ein empfindliches Verdauungssystem, daher nehmen sie ihre Nahrung langsam und vorsichtig zu sich. Die Nahrungssuche ist für Rehe eine wichtige Aktivität, da sie viel Zeit und Energie für die Aufnahme ausreichender Nahrung aufwenden müssen.

You may also like

Wie Jagdzubehör richtig aufbewahren?

So kannst Du Bärlauchöl selber machen!

So vermeidest Du die Waldmeister Verwechslung

  • Kaffeesatz gegen Rehe: Ein effektiver Helfer im Gartenkampf Rehe sind liebenswerte Kreaturen, die in der freien Natur eine...
  • Was fressen Wölfe? Überblick zur Nahrung von Wölfen Wölfe sind Fleischfresser und ernähren...
  • Was fressen Amseln? Die Ernährung von Amseln ist facettenreich und vielseitig. Diese gefiederten...
  • Was fressen Elstern? Elstern sind omnivore Vögel und ernähren sich von einer Vielzahl...
  • Was fressen Schwäne? Was fressen Schwäne? Schwäne sind Wasservögel, die hauptsächlich pflanzliche Nahrung...
  • Was fressen Frösche? Frösche sind amphibische Tiere, die normalerweise in Gewässern leben. Sie...
  • Was fressen Schnecken? Nahrung von Schnecken Schnecken leben in verschiedenen Lebensräumen auf der...
  • Was fressen Eidechsen? Überblick zum Thema Eidechsen und ihre Nahrung Eidechsen sind faszinierende...
  • Was fressen Mäuse? Übersicht zum Thema Nahrung von Mäusen Einführung Mäuse sind Allesfresser...
  • Was fressen Nilpferde? Überblick zur Nahrung von Nilpferden Nilpferde sind große, pflanzenfressende Säugetiere,...
  • Was fressen Spatzen? Übersicht zur Nahrung von Spatzen Spatzen sind kleine Singvögel, die...
  • Was fressen Nilpferde? Nilpferde und ihre Nahrung Nilpferde sind Pflanzenfresser und ernähren sich...
  • Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Calendar

    Mai 2025
    MDMDFSS
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031 
    « Apr.    

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    JAWINA

    Jawina auf Pinterest

    Jawina auf Youtube

    Über Uns

    Archive

    • April 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021

    Kategorien

    • Alles
    • Angeln
    • Balkon
    • Camping
    • DIY
    • Dünger
    • Freie Waffen
    • Garten
    • Gartendekoration
    • Gewässer
    • Hamster
    • Haustiere
    • Hunde
    • Insekten
    • Katzen
    • Landwirtschaft
    • Military
    • Möbel
    • Outdoor
    • Outdoor Zubehör
    • Pflanzen
    • Pool
    • Pressemitteilungen
    • Rasen
    • Schädlingsbekämpfung
    • Strandmöbel
    • Survival
    • Teich
    • Tiere
    • Tipps
    • Wandern
    • Wanderzubehör
    • Wild
    • Zimmerpflanzen
    • Zubehör

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Erfahre mehr zu dieser Plattform

    Aktuell besonders beliebte Artikel:

    Kleine, schwarze Insekten wie Striche

    Gartenbank Metall

    Feldbett

    Quokka

    Khukuri Messer

    Copyright Jawina 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

    Wir verwenden Cookies. Wenn Sie mit Ihrem Besuch fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Daenschutzbestimmungen akzeptieren.
    mehr dazuFortfahren und Akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN