Das richtige Hamsterfutter ist maßgeblich für die Gesundheit der kleinen Nager. Hamster sind entzückende kleine Kreaturen, die sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit als Haustiere erfreuen. Ein entscheidender Aspekt für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Hamsters ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
In diesem umfassenden Leitfaden werden wir uns eingehend mit dem Thema Hamsterfutter befassen.

Bilderquelle: Kapa65 on Pixabay
1. Was essen Hamster in der Wildnis?
Inhalt auf einen Blick
In der freien Natur sind Hamster Allesfresser. Sie nehmen das auf, was sie auf ihren nächtlichen Streifzügen finden. Dazu gehören Gras- und Pflanzensamen, Insekten und andere kleine Tiere, sowie gelegentlich frisches Grün von Kräutern und Wildpflanzen.
2. Die Bedeutung von Trockenfutter
Die Basis für das tägliche Hamsterfutter bildet eine Körnermischung.
Diese besteht in der Regel aus einer Vielzahl von Getreidesamen, Maiskörnern, Haferflocken, Kolbenhirse und Buchweizen.
Tipp: Das Trockenfutter sollte von hoher Qualität sein und keine minderwertigen Zutaten wie “Nebenerzeugnisse”, Reste aus der Lebensmittelindustrie wie z.B. Trester, Schalen oder Spelze, Zucker in jeglicher Form, Lockstoffe, Farbstoffe, Pellets oder Extrudate enthalten.
Jeder, der einen Hamster kaufen möchte, sollte im Vorfeld entscheiden, ob er bereit ist, hochwertiges Futter zu kaufen.



- ✔ NATUR PUR - ist eine natürliche und artgerechte Alleinfuttermischung für die Versorgung von allen Hamster mit wichtigen Nährstoffen.
- ✔ NATÜRLICH OHNE FRÜCHTE - eine vielfältige Rezeptur mit wertvollen Saaten, Karotten und tierischem Protein - und kann einfach in den Backentaschen transportiert werden.
- ✔ SCHMAUS - spendet natürliche Vitamine und Mineralien und kann somit zum Wohlbefinden der Tiere beitragen.
- ✔ NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE - harmonische Mischung aus Wildsaaten, Getreide, Hirse und verdauungsanregenden Saaten, wird angereichert mit leckeren proteinreichen Shrimps und Seidenraupenpuppen.
- ✔ MADE IN GERMANY – In unserem landwirtschaftlichen Betrieb bauen wir viele Rohstoffe auf Wiesen und Feldern selbst an und können so beste Qualität aus Bayern garantieren.
- NATURORIENTIERT & AUSGEWOGEN: Unser Goldhamsterfutter ist auf den natürlichen Speiseplan und die Bedürfnisse des Goldhamsters abgestimmt. Es bietet eine Vielfalt an Saaten, Pflanzenteilen, Gemüse und Insekten, die dem natürlichen Lebensraum Syriens ähneln.
- VIELFÄLTIGE SAATENAUSWAHL: Dieses Futter Goldhamster enthält eine breite Palette von Getreidesorten und Gräsersaaten, darunter Urgetreidesorten wie Einkorn und Emmer, sowie Hirse und wertvolle Ölsaaten wie Melonenkerne.
- INKLUSIVE OBST UND GEMÜSE: Unser Hamsterfutter enthält Obst und Gemüse, darunter Tomaten, Hülsenfrüchte und Äpfel, um den Speiseplan des Goldhamsters zu bereichern und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
- HOCHWERTIGE EIWEISSQUELLEN: Dieses Goldhamsterfutter enthält getrocknete Mehlwürmer und Fliegenmaden, um den Eiweißbedarf des Goldhamsters zu decken, insbesondere während der Aufzucht.
- VERZICHT AUF WASSER-EIWEISS: Unser Goldhamsterfutter verzichtet bewusst auf Eiweiß aus dem Wasser, um eine möglichst naturnahe Ernährung zu bieten.
- Mischung mit wertvollem Getreide, Saaten, Gemüse und Nüssen
- Mit lebenswichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
- Ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen
- Natürliche Rohstoffe in hoher Qualität
- Im wiederverschließbaren Aroma-Fresh-Bag
- NATURORIENTIERTE ZUSAMMENSETZUNG: Unser Hamsterfutter orientiert sich an der natürlichen Ernährung von Zwerghamstern und enthält nur Saaten, Pflanzenteile und Insekten, die im natürlichen Lebensraum vorkommen oder den Pflanzen in den Steppengebieten ähneln.
- AUSGEWOGENHEIT UND GESUNDHEIT: Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe des Zwerghamsterfutters stellen sicher, dass es den Bedarf an Nährstoffen von domestizierten Zwerghamstern deckt und eine gesunde Ernährung gewährleistet.
- VIELFALT DER SAATEN: Dieses Futter enthält eine Vielzahl von mehlhaltigen Grassamen und Hirsesorten, sowie wichtige ölhaltige Saaten wie Distel- oder Brennnesselsaat, was für eine ausgewogene Ernährung wichtig ist.
- EIWEISSQUELLEN: Um den Eiweißbedarf der Zwerghamster zu decken, enthält das Futter getrocknete Mehlwürmer und Fliegenmaden, die eine natürliche und gesunde Eiweißquelle darstellen.
- DIABETES-PRÄVENTIVE EIGENSCHAFTEN: Da einige Zwerghamsterarten und Hybriden zu Diabetes neigen, verzichtet das Futter auf unnötige zusätzliche Kohlenhydrate und verwendet Zutaten, die sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken.
- 100 % natürliches, artgerechtes und vielfältiges Futter für Teddyhamster und Goldhamster, ohne Zusätze
- reichhaltiges Getreide (30 %), knackige Kleinsämereien (20 %) und gesunde Gemüsesorten (12 %)
- knusprige Getreideflocken mit wertvollen Spurenelementen (8%) und knackige Nüsse mit Mineralien (5 %)
- duftende Kräuter mit ätherischen Ölen (5%) und nahrhafte Insekten und Shrimps als tierische Proteinquelle (5%)
- als Hauptfutter geeignet bei Ergänzung nach individuellem Bedarf
3. Bunte Futtermischungen für verschiedene Hamsterarten
Es gibt verschiedene Arten von Hamstern, die als Haustiere gehalten werden. Dazu gehören Mittelhamster, Goldhamster und Teddyhamster. Jede Art hat ihre eigenen Bedürfnisse und Anforderungen an die Ernährung. Daher ist es wichtig, eine Futtermischung zu wählen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Hamsterart zugeschnitten ist.
4. Wie viel Trockenfutter bekommt der Hamster?
Die Menge an Trockenfutter, die ein Hamster täglich benötigt, variiert je nach Art.
Ein Goldhamster oder Streifenhamster benötigt beispielsweise höchstens einen Esslöffel pro Tag, während ein Zwerghamster nur einen Teelöffel benötigt.
5. Tierisches Eiweiß im Hamsterfutter
Obwohl Hamster in der freien Natur hauptsächlich pflanzliche Nahrung zu sich nehmen, benötigen sie auch tierisches Eiweiß für eine gesunde Ernährung. Dies kann durch die Zugabe von Insekten wie Mehlwürmern oder kleinen Grillen zu ihrer Nahrung erreicht werden. Andere Quellen für tierisches Eiweiß können Magerquark, Hundekuchen oder spezielle Futtermischungen für Beo-Vögel sein, die kleine, getrocknete Insekten enthalten.
6. Frisches Gemüse und Obst im Hamsterfutter
Neben Trockenfutter sollte das Hamsterfutter auch frisches Gemüse und Obst enthalten. Dies kann in Form von Gurken, Paprika, Karotten, Feldsalat, Äpfeln, Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren erfolgen. Es ist jedoch wichtig, diese Nahrungsmittel in Maßen zu füttern und darauf zu achten, dass sie gründlich gewaschen und getrocknet sind, um das Risiko einer Verklebung der Backentaschen des Hamsters zu minimieren.
7. Wildkräuter und Wildfrüchte als Hamsterfutter
Wildkräuter können dem Hamster sowohl frisch als auch in getrockneter Form angeboten werden.
Dies kann eine willkommene Abwechslung in der Ernährung des Hamsters darstellen und ihm helfen, seine natürlichen Instinkte auszuleben. Zu den geeigneten Wildkräutern gehören
- Breit- und Spitzwegerich,
- Brennnesseln,
- Brunnenkresse,
- Gänseblümchen,
- Hagebutten von Wildrosen,
- Hirtentäschel,
- Kleesorten und
- Löwenzahn



8. Artgerechte Hamsterhaltung und Ernährung
Eine artgerechte Hamsterhaltung geht Hand in Hand mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Neben der Bereitstellung von hochwertigem Futter ist es auch wichtig, dass der Hamster über genügend Platz zum Laufen, Spielen und Schlafen verfügt.
Ein Hamsterkäfig mit mindestens 1m² ist für einen Zwerghamster Pflicht. 115 x 60 x 60 cm wäre eine gute Größe und kann mit einem zweiten Geschoss für viel Auslauf sorgen. Auch ein artgerechtes Laufrad sollte nicht fehlen, um dem Hamster Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Ein Laufrad mit einem Durchmesser von mindestens 28cm ist für einen Hamster geeignet.
Unser Tipp: Hamsterkäfig aus Glas.
9. Wie wähle ich das richtige Hamsterfutter aus?
Bei der Auswahl des richtigen Hamsterfutters sollte man auf eine hohe Qualität und eine ausgewogene Mischung von Zutaten achten. Das Futter sollte sowohl pflanzliche als auch tierische Bestandteile enthalten und auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Hamsterart abgestimmt sein. Zudem sollte das Futter keinerlei schädliche Zusatzstoffe enthalten.
Interessant: Wie lange leben Hamster?
10. Zusammenfassung
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Hamsters.
Bei der Auswahl des richtigen Hamsterfutters sollte man auf eine hohe Qualität und eine ausgewogene Mischung von Zutaten achten. Neben Trockenfutter sollten Hamster auch regelmäßig frisches Gemüse, Obst und Wildkräuter erhalten. Tierisches Eiweiß ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Hamsterernährung. Mit der richtigen Ernährung und einer artgerechten Haltung kann man sicherstellen, dass der Hamster ein langes, gesundes und glückliches Leben führt.
Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API