
Die größte Qualle der Welt
Mit diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die größte Qualle der Welt.
Die gelbe Haarqualle ist die größte Quallenart der Welt
Inhalt auf einen Blick
ToggleTauchen wir ein in die faszinierende Welt der Gelben Haarqualle, auch bekannt als Cyanea capillata oder Große Löwenmähne. Diese imposante Schirmqualle gehört zum Stamm der Nesseltiere, zur Klasse der Schirmquallen und ist eine Art in der Ordnung der Fahnenquallen. Mit einem Schirmdurchmesser von bis zu einem Meter und bis zu 150 lila, rötlichen oder gelben Tentakeln, die bis zu 30 Meter lang werden können, ist sie ein beeindruckendes Wesen. Der äußere Teil des acht-lappigen Schirms ist dunkelrot und gelb, während die Innenseite leuchtend gelb erscheint. In eisigen Gewässern, in den Tiefen des Ozeans und Meeres ist die Gelbe Haarqualle zu Hause.
Auch interessant: Harmlose Quallen
Obwohl sie nachtaktiv ist und sich von Plankton, kleinen Fischen, Krebsen und anderen Quallen ernährt, hat sie auch natürliche Feinde wie Schildkröten, Seevögel und Mondfische. Schwarmbildend und ganzjährig paarungsbereit ist die Gelbe Haarqualle ein faszinierendes Wesen der Meere, das zum Glück nicht vom Aussterben bedroht ist. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über diese beeindruckende Spezies der Schirmquallen.
Die riesige Qualle auf einen Blick
Hier ist eine informative Tabelle über die Gelbe Haarqualle:
Merkmale | Verbreitung | Lebensweise | Gefahren |
---|---|---|---|
Der Schirm der Gelben Haarqualle kann bis zu einem Meter im Durchmesser messen und ist dunkelrot bis gelb gefärbt. Die Qualle hat 70 bis 150 Randtentakel, die bis zu 30 Meter lang werden können. | Gelbe Haarquallen sind im Atlantik, im Ärmelkanal, in der Nord- und der westlichen Ostsee verbreitet. Ein Exemplar wurde im Januar 2019 im Pazifik vor der thailändischen Insel Ko Tao gesichtet. | Gelbe Haarquallen sind pelagische Tiere, die in kleineren Schwärmen leben und sich fast ausschließlich von Zooplankton ernähren. Sie fangen ihre Beute, indem sie sich wie ein Schirm ausbreiten und langsam zu Boden sinken lassen. | Die feinen Tentakel der Gelben Haarqualle lösen bei Berührung Nesselzellen aus, die ein Gift injizieren und allergische Reaktionen der Haut verursachen können. Eine Verletzung wird medizinisch wie eine Verbrennung behandelt. |
Fazit zur großen Löwenmähne
Die Gelbe Haarqualle lebt in eisigen Gewässern in den Tiefen des Ozeans und Meeres und hat eine Lebenserwartung von etwa 12 Monaten. Die Gelbe Haarqualle ist nicht vom Aussterben bedroht und hat nachtaktive Verhaltensmuster. Ihre natürlichen Feinde sind Schildkröten, Seevögel und Mondfische.
Die Gelbe Haarqualle (Cyanea capillata) gehört zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria), zur Klasse der Schirmquallen (Scyphozoa) und zur Ordnung der Fahnenquallen (Semaeostomeae). Sie ist auch als Gelbe Nesselqualle bekannt und wird von Küstenbewohnern oft als „Feuerqualle“ bezeichnet. Die Qualle hat verschiedene Bezeichnungen wie Löwenmähnenqualle, Arktische Löwenmähne und Große Löwenmähne aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einer Löwenmähne.
You may also like
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021