
Mit dem Expeditionszelt sicher unterwegs
Wenn Du Camping und andere Outdoor-Aktivitäten liebst, dann ist das Expeditionszelt für Dich genau das Richtige. Du kannst dabei unter freiem Himmel übernachten und so manches extra Abenteuer erleben. Wir möchten Dir zeigen, worauf Du beim Kauf achten solltest und was man beim Zelten braucht.
Die verschiedenen Arten des Expeditionszeltes
Inhalt auf einen Blick
ToggleDu ahnst es schon, Expeditionszelt ist nicht gleich Expeditionszelt. Es gibt hier verschiedene Arten, die wir Dir gerne vorstellen möchten.
- Geodät Zelt – Ein solches Zelt schützt Dich vor den harten Bedingungen wie Regen, Schnee und Kälte. Das Zelt ist widerstandsfähiger als andere Modelle, was in erster Linie an der Form liegt. Das Geodät Zelt wird von mehreren Stangenbögen getragen, die sich mittig kreuzen.
- Kuppelzelt – Die Optik gleicht tatsächlich einer Kuppel oder einem Iglu. Das Zelt wird von 2 diagonal verlaufenden Stangenbögen gehalten. Dadurch ist es leicht und lässt sich gut transportieren.
- Tunnelzelt – Sieht aus wie ein Tunnel oder eine Röhre. Die Tunnelform entsteht hierbei durch mehrere gebogene Stangen die parallel verlaufen. Selbst bei stärkerem Wind lässt sich diese Zeltform leicht aufbauen, sodass es als Expeditionszelt sehr beliebt ist.
Wie sollte das Material des Expeditionszeltes beschaffen sein?
Bei Deinen Ausflügen sollte das Expeditionszelt 2 Personen, Expeditionszelt 3 Personen oder Expeditionszelt für 4 Personen einiges aushalten und Dir einen verlässlichen Unterschlupf bieten. Aus diesem Grund sollte das Material die Eigenschaften Stabilität, Reißfestigkeit und geringes Gewicht besitzen.
Das Außenzelt Deines Expeditionszeltes sollte Dich sowohl vor Regen als auch vor Schnee schützen. Daher muss das Material hier nicht nur reißfest, sondern auch wasserdicht sein. Achte daher auf eine Wassersäule von mindestens 1.500 mm.
Beim Innenzelt aus Polyester solltest Du auf Atmungsaktivität achten, um ein gutes Zeltklima zu bekommen. Sehr oft ist das Innenzelt auch mit Moskitonetzen oder einem Mesh-Gewebe ausgestattet.
Das Bodenmaterial Deines Expeditionszeltes sollte eine sehr hohe Wassersäule von wenigstens 10.000 mm haben. So kannst Du sicher sein, dass Du sicher vor einer Boden-Durchfeuchtung bist.
Das Stangenmaterial sollte leicht, stabil sein und einen guten Halt bieten. Zumeist kommen hier Fiberglasgestänge zum Einsatz.
- LUMALAND OUTDOOR 3 PERSONEN POP UP WURFZELT: Ideal beim Camping, Wandern, Trekking, auf Reisen, am Strand, im Garten oder als Festivalzelt; für einen unvergesslichen Urlaub in der Natur - planen Sie den Ausflug zum Campingplatz oder Ihre nächste Survival Expedition! Effektiver Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz sowie Schutz vor Sandflug
- INNOVATIVES FALTSYSTEM, ULTRASCHNELLER QUICK UP AUFBAU: Dank des cleveren Aufbausystems lässt sich das Zelt in wenigen Schritten schnell und unkompliziert aufstellen und genauso schnell wieder abbauen; kinderleicht, auch für Anfänger kein Problem - Sie müssen lediglich das Sicherungsseil ziehen, die Gelenkstangen auffalten und die beiliegenden Heringe zur finalen Fixierung anbringen - keine klassische Zelt-Aufbauarbeit notwendig
- WASSERDICHT UND WETTERFEST: Lüftungsöffnung im Dach sorgt für eine optimale Luftzirkulation und die separate Belüftungsabdeckung über dem Zeltdach schützt gegen Regen und Schnee; dank zusätzlichem Moskitonetz am Eingang können Sie sich auch bei offener Tür ungestört im Zelt aufhalten - auch als Familienzelt perfekt, mit genügend Platz für 3 Personen - inklusive praktischer Tragetasche mit Reißverschluss, Abspannleinen und Heringen
- TOP AUSRÜSTUNG: hochgezogene Bodenwanne schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz; mit praktischer Innentasche für Kleinkram wie Handy, Brille, Schlüssel, etc. - egal, wo Sie übernachten, egal, wie das Wetter ist; mit den Lumaland Outdoor Zelten sind sie jederzeit für alles gewappnet - Außenzelt und Innenzelt sind miteinander verbunden, was den Aufbau noch einfacher macht - leichtes Gewicht und trotzdem stabil - Gewicht mit Tasche: 3,1 kg
- PERFEKTE MASSE, HOCHWERTIGES MATERIAL: ca. 210 x 190 x 110 cm, Material: 190T Polyester, zwei verschiedene Fiberglas-Gestänge: Oberteil 6,9 mm und Unterteil 8,5 mm; Zeltboden bei allen Lumaland Zelten aus 115G PE Material mit einer Wassersäule von 3000 mm (Zeltböden gelten nach DIN ISO 10966 ab Wassersäule von 2000 mm als wasserdicht), das Obermaterial ist PU-beschichtet mit einer Wassersäule von 2000 mm (Obermaterial gilt nach DIN ISO 10966 ab Wassersäule von 1.500 mm als wasserdicht)
- Sehr leichtes, robustes und verlässliches 2-Personenzelt mit selbsttragender Konstruktion für alpines Trekking.
- Wassersäule: Außenzelt 3000mm, Boden 5000mm
- Höhe Innenzelt: 1m
- Windschutz: min. 90km/h Windstärke
- Nylonhaken zur Abspannung des Außenzelts auch bei sehr kalten Bedingungen
- 👍【 2-Personen-Campingzelte】: Das zelt verfügt über zwei D-förmige türen und zwei vorräume für bis zu zwei personen. Gewicht: 2,5 kg. Abmessungen des Innenbodens: 225 x 135 cm (88,6 x 53,1 in), Innenhöhe: 110 cm (43,3 in).
- 👍【 WASSERDICHT & WINDDICHT】: Das zelt material besteht aus hochwertiger 68D polyesterfaser und einer wasserdichten 190T-beschichtung, die ein versickern von wasser wirksam verhindern kann. Das geschweißte bodendesign hebt den boden des rucksackzeltes an, um sie vor nassen böden zu schützen. Fügen sie vier windseile hinzu um sicherzustellen, dass das zelt stärker im wind ist.
- 👍【 LÜFTUNG & Schädlingsbekämpfung】: 1 großes netzfenster und 2 deckenöffnungen im oberen teil des ultraleicht zelte sorgen für luftzirkulation und haben eine hohe gasdurchlässigkeit; Das hochdichte micro-mesh-gewebe verhindert wirksam das eindringen von mücken und weist keinen chemischen geruch auf.
- 👍【EINFACHES EINRICHTEN】: Der glatte und robuste reißverschluss #8 bleibt nie hängen. Sie können ihn einfach in 3 minuten installieren und in weniger als 2 minuten zerlegen. Ein perfektes trekking zelt kann in nur wenigen einfachen schritten aufgebaut werden, perfekt für campingausflüge.
- 👍【 KEIN RISIKOKAUF】: Keine rücksendung erforderlich! kostenloser ersatz! Wir sind stets bemüht, sie als kunden zufrieden zu stellen. Wenn sie fragen haben, setzen sie sich bitte mit uns in verbindung. Wir werden uns innerhalb von 24 stunden mit Ihnen in verbindung und bieten die perfekte lösung .
Was kostet ein Expeditionszelt?
Es macht preislich natürlich einen Unterschied, ob Du ein Expeditionszelt 2 Personen, Expeditionszelt 3 Personen oder Expeditionszelt 4 Personen kaufst. Das günstigste Zelt bekommst Du oftmals schon für rund 100 Euro. Für ein sehr hochwertiges Zelt, das auch extremsten Wetterbedingungen standhält, kannst Du aber auch mit 5.000 Euro und mehr rechnen.
Die wichtigsten Kaufkriterien für ein Expeditionszelt
- Personenzahl – Üblich sind hier das Expeditionszelt 2 Personen, Expeditionszelt 3 Personen oder Expeditionszelt 4 Personen. Es gibt aber auch Zelte für bis zu 15 Personen.
- Material – Zu den bekanntesten Materialien für das Zelt zählen neben Polyester auch Polyamid (Nylon) und Technical Cotton.
- Gewicht und Packmaß – Achte immer darauf, dass das Zelt nicht zu schwer ist und kein zu großes Packmaß hat. Sehr beliebt sind daher Zelte aus Nylon, denn diese sind relativ leicht und lassen sich klein verpacken.
- Aufbau – Das Zelt sollte neben dem Eingang auch Möglichkeiten zur Belüftung bieten. Gerade im Sommer garantieren Dir mehrere Eingänge einen gewissen Durchzug.
- Wassersäule – Diese sollte mindestens bei 1.500 mm liegen. In regnerischen Gebieten sollte die Wassersäule zwischen 5.000 und 6.000 mm liegen.
Tipp: Wir geben auf Jawina auch viele Tipps zum Thema Survival und Überleben in der Wildnis.
Die Vor- und Nachteile eines Expeditionszeltes
Vorteile
- Expeditionszelte bleiben bei jedem Wind und Wetter stabil und robust. Sie halten durchaus auch größeren Schneelasten stand.
- Selbst auf einem Gletscher ist es in einem solchen Zelt mit Schlafsack gemütlich warm.
- Je nach Modell stehen Dir UV-undurchlässige Fenster und Türen zur Verfügung. Dadurch wird der Innenraum angenehm hell.
- Einige Zelte verfügen über Schneelappen. Diese sorgen für zusätzlichen Halt.
Nachteile
- Nur selten findest Du ein größeres Expeditionszelt 4 Personen.
Wie reinigst Du das Expeditionszelt?
Damit Du lange Freude an Deinem Expeditionszelt hast, solltest Du es nach jedem Einsatz gründlich reinigen.
Von außen kannst Du das Zelt mit dem Gartenschlauch abspritzen. Bei starker Verschmutzung kannst Du eine Bürste oder ein Mikrofasertuch zur Hilfe nehmen.
Von Innen reinigst Du das Zelt mit einem Mikrofasertuch. Dabei solltest Du nicht vergessen, auch den Boden zu reinigen.
Das Zelt solltest Du möglichst nicht in die Waschmaschine stecken, denn da könnte es Schaden nehmen. Du kannst es aber in der Badewanne mit viel lauwarmem Wasser einweichen und dann gründlich abbürsten.
Im Expeditionszelt die Natur genießen
Was gibt es Schöneres und auch Gesünderes als die Nacht im Freien beim Zelten zu verbringen? Doch Du solltest hier mit einem Expeditionszelt vorsorgen, denn nicht überall wird es so angenehm ruhig wie im eigenen Garten sein. Locken Dich extreme Gebiete zum Zelten, dann bist Du mit einem Expeditionszelt immer gut beraten und auf der sicheren Seite. Solche Zelte halten in der Regel auch härtesten Bedingungen stand. Mach Dir im Vorfeld klar, wohin Dich Deine Touren führen, denn dann kannst Du gezielt nach einem passenden Expeditionszelt suchen.
You may also like
Letzte Aktualisierung am 2025-05-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |