Category: Pressemitteilungen
Deutsche Wildtier Stiftung: Habecks Klimastrategie bedroht heimische Wildtiere
Zwei Prozent der Bundesfläche für Windräder nutzen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien als überragendes öffentliches Interesse gesetzlich verankern: Diese erklärten Ziele von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, werden zu Kollisionen mit dem Artenschutz führen. „Im Einzelfall gibt es diese negative Beeinträchtigung. Aber man kann Artenschutz und den Ausbau von Erneuerbaren Energien sehr
Bedrohliche Winterjagd: Keine Schonzeit für Gämsen
Deutsche Wildtier Stiftung fordert Jagdschongebiete in den bayerischen Alpen Hamburg, 15. Dezember 2021. Die Vorweihnachtszeit wird im Bayerischen auch die „stade Zeit“ genannt, die stille, besinnliche Zeit. Da passt es eigentlich ganz gut, dass am 15. Dezember die Jagdzeit auf Gämsen in den Bergen endet und die Tiere die notwendige Ruhe bekommen, um die kommenden
Fledermausforscher erhält Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung
Kommunikation ist alles – auch beim Großen Mausohr! Der Forschungspreisträger 2021 der Deutschen Wildtier Stiftung ist ein Fledermausforscher Wer hängt mit wem kopfüber ab, wer lernt was von wem und wie kommunizieren Fledermäuse neues Wissen an ihre Artgenossen? Antworten auf diese Fragen könnten bald direkt aus den Wochenstuben des Großen Mausohrs kommen, denn der Fledermausspezialist
Kleiner Tümmler in großer Not
Kleiner Tümmler in großer Not Der Schweinswal ist das Tier des Jahres 2022 der Deutschen Wildtier Stiftung Lies auch:Am 9. Oktober ist Welt-Zugvogel-TagEs gehört zu den Höhepunkten von Strandurlauben auf Amrum oder Angelausflügen auf der Ostsee: Plötzlich pflügt eine dreieckige Finne durch das dunkle Wasser, manchmal eine zweite. „Delfine“, rufen die Kinder und vergessen ihre
Keine Angst vor grauen Stängeln
Deutsche Wildtier Stiftung: Wer beim Aufräumen im Garten möglichst viele verblühte Pflanzen stehenlässt oder nur wenig zurückschneidet, bietet Vögeln Nahrung und Insekten ein überlebenswichtiges Winterquartier Der November steht vor der Tür und unsere Gärten und Parks sowie die Blühstreifen an Feldrändern verlieren ihre Farben. Sind die Blätter von Bäumen, Sträuchern und Blumen abgefallen, dominiert das
Weg mit Laubbläsern – zurück zu Harke und Besen
Deutsche Wildtier Stiftung fordert: Weg mit Laubbläsern – zurück zu Harke und BesenFünf Gründe, warum der Laubbläser (und auch der Laubsauger) endgültig in die Schuppenecke gehört Der Herbst ist da: Leise fallen die Blätter und bedecken Straßen und Bürgersteige, Rasen und Beete in Parks und Gärten. Das ruft diejenigen auf den Plan, die der Meinung
Am 9. Oktober ist Welt-Zugvogel-Tag
Am 9. Oktober ist Welt-Zugvogel-Tag Die Deutsche Wildtier Stiftung schützt und erforscht seltene und bedrohte Arten wie Trauerseeschwalben, Waldrappe und Schreiadler Lies auch:Dachs im Garten – Was tun?Wer in diesen Tagen in den Himmel schaut, hat sie längst bemerkt: Zugvögel, die in Schwärmen, in Reihen oder in V-Formation gen Süden unterwegs sind. Manchmal sind es
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021