
Balkontisch schmal halten und genügend Platz haben
Dein Balkon bietet wenig Platz, deshalb suchst du einen Balkontisch schmal. Bisher hast Du nicht das Passende gefunden oder konntest Dich einfach nicht entscheiden. Mit den folgenden Tipps und Ideen wirst Du bald den perfekten Tisch für Deinen kleinen Balkon bekommen.
Was macht einen Balkontisch schmal aus?
Inhalt auf einen Blick
ToggleZuerst einmal musst Du Dir darüber klar sein, welche Variante für Dich in Betracht kommt. Es gibt zum einen den Balkontisch schmal, der Dir Platz für Essen und Getränke bietet. Du bekommst hier jedoch keine Sitzmöglichkeiten. Bei der zweiten Variante handelt es sich um einen Tisch, an dem Stühle befestigt sind. Bei letzterem bekommst Du praktisch zwei-in-eins.
Egal für welche Variante Du Dich entscheidest. Der Balkontisch schmal muss in jedem Fall robust sein und aus hochwertigem Material bestehen. Dies bedeutet, dass sich der Tisch auch leicht reinigen lassen muss. Selbstverständlich muss er bei allem auch noch gut aussehen, denn er muss schließlich Dir auch gefallen.
Da typische Balkone meist eine Breite von 1,25 m sowie eine Länge von 3,50 m haben, kannst Du Dich auch für einen Balkontisch lang und schmal entscheiden. Dennoch ist der typische Balkontisch schmal eher für 1 bis 2 Personen gedacht. Mehr an Platz gibt der kleine Balkon auch selten her.
Für wen eignet sich der Balkontisch schmal?
Insbesondere wenn Du in einer Stadtwohnung lebst, hast Du meist auch nur einen sehr kleinen Balkon. Du kannst hier den Balkontisch schmal mit anderen Möbeln kombinieren und Dir eine Oase für Deine Auszeit schaffen.
Die Vor- und Nachteile eines Balkontisches schmal
Vorteile
- Kann an den Rand oder an die Wand gestellt werden
- Versperrt nicht den lichten Raum
Nachteile
- Bietet deutlich weniger Platz zum Abstellen von Geschirr und Co.
- Zum Essen nur beschränkt nutzbar



Die Besonderheiten solcher Balkontische
Da Dein neuer Balkontisch wenig Platz wegnehmen, Dir aber eine ausreichende Tischfläche bieten soll, kommen in erster Linie Klapp- oder Hängetische zum Einsatz.
Einen Klapptisch kannst Du bei Nichtnutzung platzsparend an die Wand klappen. Im aufgeklappten Zustand gleicht er einem normalen Tisch. In der Regel bieten Klapptische ausreichend Platz für 3 bis 4 Personen. Du musst jedoch bedenken, dass ein Klapptisch nicht so stabil ist wie ein herkömmlicher Gartentisch.
Der Hängetisch gehört ebenfalls zu den platzsparenden Varianten. Bei Bedarf kannst Du ihn am Balkongeländer befestigen. Großer Nachteil an diesem Balkontisch schmal ist, dass er tatsächlich meistens nur Platz für 1 bis 2 Personen bietet. Je nach Moll sind Hängetisch etwas schräg und dabei nicht sonderlich stabil.
Kaufkriterien für einen Balkontisch schmal
- Größe – Du musst hier nicht nur auf die Länge und Breite achten, sondern vielmehr, dass auch Platz für Stühle auf Deinem Balkon sein muss. Vermutlich musst Du einen Kompromiss eingehen, wenn Du auf den schmalen Balkontisch dennoch nicht verzichten möchtest.
- Form – Gerade für den schmalen Balkon bietet sich der Balkontisch lang und schmal an. Mit einem runden Tisch würdest Du unnötig Platz verschenken.
- Material – Du hast in den meisten Fällen die Wahl zwischen Holz und Kunststoff. Holz wird von den meisten Käufern bevorzugt, denn es wirkt edler. Allerdings ist Holz auch teurer als Kunststoff und bedarf ein wenig mehr an Pflege. Kunststoff dagegen wirkt oft billig und steril.
- Bauart – Sehr beliebt sind für den Balkontisch schmal Klapptische, denn diese kannst Du bequem bei Nichtnutzung wegklappen und der Platz steht Dir anderweitig zur Verfügung.
Wie wichtig ist die Qualität für den Balkontisch schmal?
Die Qualität ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Schließlich schaffst Du Dir den Balkontisch schmal langfristig an und möchtest nicht in jeder Saison wieder nach einem neuen Tisch suchen. Letztendlich willst Du Dich auch nicht mit klapprigen Tischen herumärgern, wo nicht einmal Deine Tasse sicher steht. Im ersten Moment sparst Du vielleicht auch und bist froh über den Tisch, doch die Freude wird bald der Enttäuschung weichen.
Tipp: Auch auf einem Balkon macht sich ein Palettenkissen Set. Wer Outdoor Palettenkissen kaufen möchte, der ist bei Jawina.de genau richtig.
Balkontisch schmal sorgt für viele schöne Stunden im Freien
Mit einem Balkontisch, der stabil und robust ist, kannst Du viele Stunden draußen genießen. Du musst Dir keine Gedanken machen, dass der Tisch bei Belastung zusammenbricht und dennoch bietet er Dir Platz für Mahlzeiten und Co. Achte in jedem Fall beim Kauf auf eine gewisse Funktionalität und lasse Dich nicht vom Preis beeinflussen. Ansonsten wirst Du schnell feststellen, dass der billige Kauf Dir mehr Ärger als Nutzen bereitet und Du beginnst von Neuem nach einem Balkontisch zu suchen.
Wie viel Platz braucht man für einen Terrassentisch?
Für einen Terrassentisch solltest du mindestens 1,5 bis 2 Meter Platz einplanen. So haben alle Gäste ausreichend Raum, um bequem zu sitzen und sich zu bewegen. Ideal sind 70-90 cm Freiraum um den Tisch herum.
Wie hoch sollte ein Balkontisch sein?
Ein Balkontisch sollte zwischen 70 und 75 cm hoch sein. Das ist die Standardhöhe für Komfort, damit du entspannt essen oder trinken kannst, ohne dich zu bücken oder den Tisch als unbequem zu empfinden.
Welches ist das beste Material für einen Gartentisch in der prallen Sonne?
Aluminium oder Teakholz sind ideale Materialien für einen Gartentisch in der prallen Sonne. Sie sind widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlung und halten die Hitze gut aus, ohne zu verziehen oder zu verblassen. Teak braucht zwar etwas Pflege, sieht aber elegant aus und hält ewig.
Welche Höhe haben Gartentische?
Gartentische haben normalerweise eine Höhe von 70 bis 75 cm. Diese Standardhöhe sorgt für eine bequeme Nutzung, egal ob zum Essen oder für entspannte Gespräche bei einem Getränk.
You may also like
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021