Category: Insekten
Gefahr für Bienen: So wird der Lebensraum der nützlichen Insekten bedroht
Bienen sind für unser Ökosystem unverzichtbar. Sie bestäuben eine große Vielzahl von Pflanzen vom Obstbaum bis zur Wildblume und sind damit der Garant für Artenvielfalt und den Ertrag von Nutzpflanzen. Wie wichtig Bienen für den Erhalt unseres Ökosystems sind, zeigt ein Blick auf die Vermehrung von Pflanzen. Rund 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen, die
Was fressen Schmetterlinge?
Schmetterlinge und ihre Nahrung Was fressen Schmetterlinge? Schmetterlinge sind Insekten, die zur Klasse der Insekten gehören. Sie haben sechs Beine und vier Flügel, die mit bunten Schuppen bedeckt sind. Schmetterlinge sind bekannt für ihre schönen Farben und Muster auf den Flügeln. Sie sind auch für ihre Fähigkeit bekannt, lange Strecken zu fliegen. Schmetterlinge ernähren sich
Ameisen kommen aus den Fugen
In dem Artikel „Ameisen kommen aus den Fugen“ wird das Problem der zunehmenden Ameisenplage in Wohnhäusern behandelt. In vielen Haushalten sind die kleinen Insekten zur echten Plage geworden und sorgen für Unruhe und Ärger. Doch woher kommen die Ameisen eigentlich und warum sind sie so schwer loszuwerden? In der Einleitung werden diese Fragen näher beleuchtet
Grabwespen bekämpfen: Effektive Tipps und Tricks
Grabwespen bekämpfen will jeder, dem die Biester schon einmal länger auf die Nerven gegangen sind. Wenn Sie sich im Garten oder auf Ihrem Grundstück von lästigen Grabwespen gestört fühlen, sind Sie nicht allein. Lies auch:Ameisenbiss: Was tun für schnelle Hilfe?Grabwespen, auch als Erdwespen bekannt, können eine echte Plage sein und bei Stichen unangenehme Schmerzen verursachen.
Wespenkönigin erkennen
In diesem Beitrag vermitteln wir, wie man eine Wespenkönigin erkennen kann. Wespen sind faszinierende Insekten, die oft für ihren stechenden Schmerz und ihre aufdringliche Präsenz bekannt sind. Doch unter all den Wespen gibt es eine wichtige Figur – die Wespenkönigin. Die Wespenkönigin spielt eine entscheidende Rolle im Wespenstaat und ist verantwortlich für die Gründung und
Kornkäfer erkennen und bekämpfen – Was tun?
Kornkäfer in der Wohnung, in der Vorratskammer oder Küche können eine unangenehme Überraschung darstellen. Diese kleinen Schädlinge können großen Schaden anrichten, indem sie sich in Getreide und verarbeiteten Lebensmitteln, die aus Getreide hergestellt wurden, einnisten. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Kornkäfer erkennen und effektiv bekämpfen können, um einen erneuten Befall zu
Kohlweißling Raupe bekämpfen Hausmittel
Kohlweißling-Raupen können zu einer wahren Plage im Garten werden. Sie fressen Blätter von Kohlgemüse und können so ganze Pflanzen zerstören. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Hausmitteln, die helfen können, diese Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kohlweißling und seine Raupe wissen musst und welche
Meganeura – Die größte Libelle der Welt!
Die größte Libelle der Welt gesucht? Hier dreht sich alles um einen wahren Fluggiganten. Insekten sind sorgen immer wieder für Rekorde, Kurioses und Überraschungen, doch diese Libelle lässt alle anderen Arten im wahrsten Sinne des Wortes im Schatten stehen. Die größte Libelle der Welt fasziniert mit ihrem beeindruckenden Erscheinungsbild. Doch welche Art ist es und
Die Bernsteinschabe – völlig harmlose Schabenart
Die Bernstein-Waldschabe (Ectobius vittiventris) ist eine Schabenart, die ursprünglich aus Südeuropa stammt und seit einiger Zeit auch in Deutschland und anderen nördlichen Ländern heimisch geworden ist. Die Schabenart zeichnet sich durch ihre auffallend bedornten Beine und ihren hellbraunen Körper aus und wird zwischen 9 und 14 mm lang. Die Halsschildscheibe ist meist einfarbig ockerfarben, manchmal
Taubenschwänzchen – Es ist kein Kolibri!
Das Taubenschwänzchen ist ein wahres Wunder der Natur. Mit seiner schnellen Flugtechnik und seinem langen, schnabelartigen Rüssel zieht es die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich. Dabei handelt es sich bei diesem Insekt um einen Schmetterling, der aufgrund seiner flügelähnlichen Fortsätze am Hinterleib oft mit einem Vogel verwechselt wird. Doch das Taubenschwänzchen hat noch viele weitere
Archive
- April 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021